Saatgut

Beiträge zum Thema Saatgut

Club Landtechnik Austria Obmann Rudolf Dietrich und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Leitmesse für Landtechnik
Austro Agrar kehrt wieder nach Tulln zurück

Austro Agrar Tulln von Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. November 2024 TULLN. Die österreichische Fachmesse für Landtechnik, Saatgut, Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie hat sich seit 1991 zur Leitmesse für Österreich und das östliche Zentraleuropa entwickelt und ist mittlerweile ein wichtiger Fixpunkt im europäischen Agrarmessen-Kalender. "Unsere Besucher werden hier alle Neuheiten sehen, die es derzeit am Markt gibt", so Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christa Lackner (Natur im Garten), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Martina Bacher-Köstlbauer (Stadtbücherei Tulln), Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Stadträtin Tulln Eva Koloseus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Ich will in dein Beet
NÖ Saatgutbibliotheken in ganz Niederösterreich

Eine von mittlerweile 80 NÖ Saatgutbibliotheken ist die Stadtbücherei Tulln. Sie bekommt jetzt exemplarisch das Buch „Bienenparadies Biogarten“ von „Natur im Garten“ und Treffpunkt Bibliothek, sowie Bürgermeister Peter Eisenschenk überreicht. TULLN. Die öffentlichen NÖ Saatgut-Bibliotheken bieten seit letztem Jahr für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Podium mit Moderator Andreas Obrecht, Peter Langridge (Professor an der Universität Adelaide), Eva Stöger (Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur), Franziska Löschenberger (Weizenzüchterin von Saatzucht Donau) und Hans Braun (Leiter des Weizenprogrammes CIMMYT). | Foto: Saatgut Austria

Symposion: Weizen ist Grundlage für Versorgung

Österreich erstmals Gastgeber des international wichtigsten Treffens der Weizenforscher, -genetiker & -züchter TULLN / WIEN (pa). Von 23. bis 28. April 2017 hat in Tulln das 13. Internationale Weizen-Genetik-Symposium stattgefunden. Mit mehr als 450 Teilnehmern aus 45 Ländern ist es das international wichtigste Treffen der Weizenforscher, -genetiker und -züchter sowie all jener, die an einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Fachvorträgen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.