Saatgut

Beiträge zum Thema Saatgut

Umweltgemeinderat GGR Ing. Andreas Thomaso, GR Melitta Linzberger, GR Mag. Yasmin Dorfstetter, Leiter Arbeitskreis Klimabündnis GR DI Alexander Chloupek; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Im Gemeindeamt Sieghartskirchen
Gratis Blühsamenmischung abholen

Bienen und Insekten sind ein wertvoller Bestandteil unserer Natur. Vielfach hört man, dass aus verschiedensten Gründen ihr Lebensraum immer mehr zurückgedrängt wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Als Unterstützung der Bienen startete der Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen vor vier Jahren die Aktion Blühwiese. Unter dem Motto „Jeder m2 zählt“ werden ab 1. April 2025 wieder gratis Samenmischungen für circa sieben bis acht Quadratmeter für Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Sieghartskirchen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Club Landtechnik Austria Obmann Rudolf Dietrich und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Leitmesse für Landtechnik
Austro Agrar kehrt wieder nach Tulln zurück

Austro Agrar Tulln von Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. November 2024 TULLN. Die österreichische Fachmesse für Landtechnik, Saatgut, Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie hat sich seit 1991 zur Leitmesse für Österreich und das östliche Zentraleuropa entwickelt und ist mittlerweile ein wichtiger Fixpunkt im europäischen Agrarmessen-Kalender. "Unsere Besucher werden hier alle Neuheiten sehen, die es derzeit am Markt gibt", so Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Shop-Mitarbeiter Andrea Seiser-Buchner und Patrick Adam präsentieren das Saatgut, das direkt vom Gelände stammt und im Shop der GARTEN TULLN erworben werden kann. | Foto: Natur im Garten / C. Pürer

Besonderheit im GARTEN TULLN Shop
Saatgut direkt vom Gelände erhältlich

Europas erste ausschließlich ökologisch gestaltete und gepflegte Gartenschau bietet eine exklusive Möglichkeit für alle Gartenfreunde. TULLN. Im Shop der GARTEN TULLN können Besucherinnen und Besucher Saatgut erwerben, das direkt von den Pflanzen auf dem Gelände stammt. Das Angebot unterstreicht das Engagement der GARTEN TULLN für nachhaltige Gartenpraxis und Biodiversität.„Die Möglichkeit, Saatgut direkt von unseren Pflanzen auf der GARTEN TULLN zu erwerben, ist ein einzigartiges Angebot, das...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Christa Lackner (Natur im Garten), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Martina Bacher-Köstlbauer (Stadtbücherei Tulln), Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Stadträtin Tulln Eva Koloseus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Ich will in dein Beet
NÖ Saatgutbibliotheken in ganz Niederösterreich

Eine von mittlerweile 80 NÖ Saatgutbibliotheken ist die Stadtbücherei Tulln. Sie bekommt jetzt exemplarisch das Buch „Bienenparadies Biogarten“ von „Natur im Garten“ und Treffpunkt Bibliothek, sowie Bürgermeister Peter Eisenschenk überreicht. TULLN. Die öffentlichen NÖ Saatgut-Bibliotheken bieten seit letztem Jahr für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Podium mit Moderator Andreas Obrecht, Peter Langridge (Professor an der Universität Adelaide), Eva Stöger (Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur), Franziska Löschenberger (Weizenzüchterin von Saatzucht Donau) und Hans Braun (Leiter des Weizenprogrammes CIMMYT). | Foto: Saatgut Austria

Symposion: Weizen ist Grundlage für Versorgung

Österreich erstmals Gastgeber des international wichtigsten Treffens der Weizenforscher, -genetiker & -züchter TULLN / WIEN (pa). Von 23. bis 28. April 2017 hat in Tulln das 13. Internationale Weizen-Genetik-Symposium stattgefunden. Mit mehr als 450 Teilnehmern aus 45 Ländern ist es das international wichtigste Treffen der Weizenforscher, -genetiker und -züchter sowie all jener, die an einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Fachvorträgen und...

Manfred Girsch führt über die Versuchsfelder: Die drei wichtigsten Kulturen sind Zuckerrübe, Kartoffel und Mais. | Foto: Zeiler
26

Agrana: Klare Ziele – sichere Zukunft

Im Rahmen der Betaexpo kamen rund 3.500 Gäste nach Tulln. BEZIRK TULLN. "Klare Ziele – sichere Zukunft" – unter diesem Motto stand die diesjährige Betaexpo der Agrana in Tulln. Seit acht Jahren ist Manfred Girsch hier in der Zuckerfabrik tätig, führt die Gäste über die Felder und erklärt die Bepflanzung. Auch mit den Landwirten schließt er Verträge ab, "sie beziehen aber auch das Saatgut und nützen unsere Kulturberatung", so der Altlichtenwörther, der auch Bodenproben analysiert und die...

Foto: Eva Hagl-Lechner

Kukuruz-Frühschoppen in Judenau begeistert Besucher

Lagerhaus Tulln-Neulengbach veranstaltete gemeinsam mit zahlreichen Partnern eine Mais-Versuchsernte vor 450 Besuchern JUDENAU (red). Die neuesten Entwicklungen bei Saatgut, Düngemitteln und Technik wurden vor kurzem beim niederösterreichischen Kukuruz-Frühschoppen von den Lagerhäusern präsentiert. Trotz Wind und Kälte kamen rund 450 Besucher zu der Veranstaltung am Lagerhaus-Standort Judenau. Diesen wurde neben einer Mais-Versuchsernte ein umfassendes Unterhaltungsprogramm geboten. Gemeinsam...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
9

EU: Transithölle und Gigaliner

TV-Talk mit EU-Abgeordneten Paul Rübig (ÖVP), Franz Obermayer (FPÖ) und Ewald Stadler (REKOS) über Mega-LKW, Genmais und wie uns China gerade bei der Forschung überholt. Durch Niederösterreich führen transeuropäische Transitrouten. Mancherorts erstickt man bereits im Transitverkehr. Paul Rübig von der ÖVP: Alle reden davon den verkehr auf die Schiene zu verlagern, die EU diskutiert aber über neue Gigaliner Lkw. Paul Rübig (ÖVP): Infrastruktur ist der größte Arbeitsplatzbeschaffer. Allerdings...

1

Meine Paradeiser gehn euch nix an!

Liebe EU-Kommission in Brüssel. Europa ist das bedeutendste Friedensprojekt, das dieser Planet je gesehen hat. Aber was ihr daraus macht, ist eine Schande. Die neue Saatgut-Verordnung will mir meine selbstgezogenen Paradeiser verbieten. Also, mit Verlaub, ich werde das weiter tun. Ich pfeife auf eure unfruchtbare Industrie-Hybrid-Saat! Ich werde weiter meine „Bulgarischen Ochsenherz“ anbauen, meine „Kremser Perlen“ an Freunde verschenken und die überschüssigen „Dattelwein“- Pflanzerln meiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.