Symposion: Weizen ist Grundlage für Versorgung

Podium mit Moderator Andreas Obrecht, Peter Langridge (Professor an der Universität Adelaide), Eva Stöger (Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur), Franziska Löschenberger (Weizenzüchterin von Saatzucht Donau) und Hans Braun (Leiter des Weizenprogrammes CIMMYT). | Foto: Saatgut Austria
  • Podium mit Moderator Andreas Obrecht, Peter Langridge (Professor an der Universität Adelaide), Eva Stöger (Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur), Franziska Löschenberger (Weizenzüchterin von Saatzucht Donau) und Hans Braun (Leiter des Weizenprogrammes CIMMYT).
  • Foto: Saatgut Austria
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN / WIEN (pa). Von 23. bis 28. April 2017 hat in Tulln das 13. Internationale Weizen-Genetik-Symposium stattgefunden. Mit mehr als 450 Teilnehmern aus 45 Ländern ist es das international wichtigste Treffen der Weizenforscher, -genetiker und -züchter sowie all jener, die an einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Fachvorträgen und -diskussionen rund um das Thema Weizen stand vor allem die internationale Vernetzung von Forschern im Mittelpunkt. Saatgut Austria hat die Veranstaltung unterstützt, die österreichischen Weizenzüchterinnen Franziska Löschenberger (Saatzucht Donau) und Elisabeth Zechner (Saatzucht Edelhof) gehören zudem dem Organisationskomitee an. Die Veranstaltung hat klar gezeigt, dass Weizen nicht nur in Österreich eine große Bedeutung als Lebens- und Futtermittel sowie für den Export hat, sondern global zur Versorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln beiträgt.

Wisssenschaft und Forschung

Im Rahmen der Veranstaltung, die erstmalig in Österreich stattfand, wurde in einer öffentlichen Podiumsdiskussion „Weizen – ein Grundnahrungsmittel der Menschheit“ mit hochkarätigen Teilnehmern diskutiert. Unter der Moderation von Andreas Obrecht (Österreichischer Austauschdienst (OeAD), Universität Wien, Radio Ö1) wurde erörtert, ob und wie die Versorgung mit hochwertigen, gesunden und leistbaren Nahrungsmitteln auch für die kommenden Generationen zu bewerkstelligen ist und welchen Beitrag die internationale Wissenschaft und Forschung dazu leisten kann. Die Diskutanten waren sich einig, dass auch dank der kontinuierlichen Weizenzüchtung die Zusammensetzung und die Gesundheit der heutigen Ernteprodukte sowie die daraus entstehenden Lebensmittel noch nie so gut war wie heute.

Es diskutierten:
Hans Braun, Leiter des Weizenprogrammes am Centro Internacional de Mejoramiento de Maíz y Trigo (CIMMYT) aus Mexiko, der bedeutendsten NGO für Weizen- und Maisforschung speziell für Entwicklungsländer und eine der tragenden Institutionen der „Grünen Revolution“

Peter Langridge von der Universität Adelaide in Australien als einer der weltweit bekanntesten Wissenschaftler für moderne Technologien in der Pflanzenzüchtung sowie Forschung und Ausbildung für die Nahrungsmittelsicherheit

Eva Stöger, Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur

Franziska Löschenberger, Saatzucht Donau, mit internationalen Erfolgen in der Weizenzüchtung durch 175 Sortenzulassungen von 100 Brot- und Durumweizensorten in 18 Ländern auf 3 Kontinenten sowohl für die konventionelle als auch die Biolandwirtschaft.

Weizen ist bedeutendste Pflanzenart

Weizen ist eine der ältesten domestizierten Kulturarten. Die ersten Auslesen wurden vor über 10.000 Jahren im Zweistromland durchgeführt. Heute ist Weizen die bedeutendste Pflanzenart mit weltweit 220 Mio. ha in 125 Ländern dieser Erde. Die Erkenntnisse von Gregor Mendel und der Beginn der gezielten Pflanzenzüchtung um 1900 machte diese Erfolgsgeschichte möglich.

Zur Sache:
Saatgut Austria ist die Vereinigung der Pflanzenzüchter, Saatgutproduzenten und Saatgutkaufleute Österreichs und übernimmt die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Saatgutwirtschaft. Zu den Mitgliedern zählen 25 Firmen, drei Institutionen und zehn Einzelpersonen. Der Obmann der Vereinigung ist Michael Gohn (Probstdorfer Saatzucht), seine Stellvertreter sind Johann Blaimauer (RWA), Johann Birschitzky (Saatzucht Donau) und Erich Schwarzenberger (Samen Schwarzenberger).

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.