Sabine Grebner

Beiträge zum Thema Sabine Grebner

Der Pinguin macht vorzugsweise durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. | Foto: Zoo Salzburg

Zoo Salzburg
Kleiner Pinguin beschäftigt die Tierpfleger in Hellbrunn

Das am 25. Mai 2021 geschlüpfte Pinguinküken, das seit Juni von seinen Tierpflegern im Zoo Salzburg per Hand aufgezogen wird, nachdem sein Vater verstarb und die Mutter es nicht weiter versorgte ist laut Geschäftsführerin Sabine Grebner ein wahrer Kämpfer und hält seine Pfleger ordentlich auf Trab. ANIF, SALZBURG. „Während dieser aufregenden Wochen erlebten wir mit dem kleinen Brillenpinguin einige Höhen und Tiefen, derzeit befinden wir uns in einem Hoch“, fast Sabine Grebner die derzeitige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die bis zu etwa sechs bis zehn Zentimeter großen Echsen leben nur auf Schraubenbäumen, einer seltenen Palmenart. | Foto: Zoo Salzburg
2

Zoo Salzburg
Bedrohte Geckoart ist ein Neuzugang im Löwenhaus

Im Jahr 1952 wurde er erstmals beschrieben, seit Beginn der 1990er Jahre gilt er als eigene Art, die im Jahr 2012 von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft wurde. Die Rede ist vom himmelblauen Zwergtaggecko, der lediglich im Kimboza Forest in Tansania vorkommt. Zwei Exemplare dieser in freier Wildbahn sehr seltenen Geckoart sind seit neuestem im Löwenhaus des Salzburger Zoos zu bewundern. ANIF, SALZBURG. Das Männchen ist gut an der strahlend türkisblauen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Neben der Fotoausstellung werden im Herbst 2021 drei Familienführungen zu den Themen „Entwicklung des Zoo Salzburg – Aufgaben eines modernen Zoos“, „Tier-, Natur- und Artenschutz im Zoo Salzburg“ und „60 Jahre Zoo Salzburg“ angeboten. | Foto: Franz Neumayr
3

Zoo Salzburg
Fotoausstellung anlässlich des 60-jährigen Bestehens

Während der vergangenen sechs Jahrzehnte, seit der offiziellen Gründung 1961, hat sich im Zoo Salzburg viel verändert. Wie diese Veränderungen aussehen, welche Tiere früher im Zoo lebten und wie die Gehege angelegt waren, können Besucher jetzt auf dem Zoogelände im Rahmen einer Fotoausstellung anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Zoo Salzburg bestaunen und erleben.  ANIF, SALZBURG.  „Die Geschichte des Zoos in wunderbaren Bildern festgehalten zu sehen, ist wirklich eine schöne Idee, die bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Brillenpinguine Dorie und Samaki kamen im vergangenen Jahr von Amsterdam in den Salzburger Zoo und sorgten nun hier für Nachwuchs. | Foto: Zoo Salzburg
2

Zoo Salzburg
Kleiner Brillenpinguin im Zoo Salzburg wächst und gedeiht

Richtig flauschigen Nachwuchs gab es vor kurzem bei den Brillenpinguinen im Zoo Salzburg. Im Juli 2020 bezogen die beliebten Tiere im Zoo Salzburg ihre neu gebaute Anlage. Knapp ein Jahr später schlüpfte nun bereits das erste Küken. ANIF/SALZBURG. „Unser erstes Brillenpinguin-Küken ist jetzt etwa drei Wochen alt und hat schon kräftig an Gewicht zugelegt. Man kann zu unserer großen Freude sagen, es wächst und gedeiht wirklich prächtig“, erklärt die Geschäftsführerin des Salzburger Zoos, Sabine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die jungen Alpensteinböcke im Zoo Salzburg sind schon wahre Kletterkünstler. | Foto: Kerstin Joennson
2

Zoo Salzburg
Große Freude über den Steinbock-Nachwuchs

Wie bei jungen Alpensteinböcken üblich, haben sich die im Mai 2021 im Zoo Salzburg geborenen Steinkitze quasi zu einem „Kindergarten“ zusammengefunden. ANIF/SALZBURG. Die jungen Alpensteinböcke springen wirklich über Stock und Stein, und das am liebsten zusammen mit ihren Altersgenossen. In diesem Jahr besteht der quirlige Kindergarten sogar aus sechs Jungtieren, die sich unter abwechselnder Aufsicht der Muttertiere im Klettern üben. Freude ist doppelt so groß„Heuer tut sich bei uns in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der kleine Milagro schleicht sich vorsichtig an seinen Papa heran ... | Foto: Zoo Salzburg / Kerstin Joensson
5

Bildergalerie
Der kleine Jaguar Milagro hält seine Eltern auf Trab

Der Nachwuchs im Salzburger Zoo sorgt für Entzücken. Jungkater Milagro unternahm mit seinen Eltern erste Erkundungen in der Außenanlage. SALZBURG. Im Sommer erblickte Jaguar Milagro das Licht der Welt (wir berichteten). Zunächst wagte sich der Kater nur vorsichtig aus dem geschützten Jaguarhaus heraus. Nun ist aus dem scheuen Tier ein selbstbewusster Rabauke geworden, der seine Eltern auf Trab hält. „Anfang dieser Woche durfte Milagro das erste Mal zusammen mit beiden Elternteilen auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Augenscheinlich hat Gypsi in Salzburg Anschluss zu seinen Artgenossen gefunden. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Gypsi hat Anschluss zu Artgenossen gefunden

ANIF (buk). In Richtung Untersberg gestartet ist der etwa vier Jahre alte Gängsegeier "Gypsi" mit seinen Artgenossen aus dem Salzburger Zoo. Alle veterinärmedizinischen Untersuchungen haben ergeben, dass das Tier gesund ist. "Es hat den Anschein, dass er sich den anderen anschließt", sagt Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. Erstaunlich sei, dass der Geier keinerleich Scheu zeigt. "Er ist wie die anderen Aasfresser direkt am Besucherweg gelandet und frisst mit ihnen." Auch eine Romanze könnte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Das kleine Kätzchen wird von Mama Geeta kaum eine Minute aus den Augen gelassen. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Schlafen und Trinken als Hauptbeschäftigung

Der Salzburger Zoo jubelt über die Geburt eines Schneeleoparden-Babys. ANIF (buk). Ihren ersten Nachwuchs hat das Schneeleoparden-Paar Geeta und Sayan Ende Mai im Salzburger Zoo bekommen. "Unsere Geeta kümmert sich rührend um ihren vier Wochen alten Nachwuchs", freut sich Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. Welches Geschlecht das Kätzchen hat, ist bislang unbekannt: "Die Mutter lässt es kaum eine Minute aus den Augen", so Grebner. Der Nachwuchs ist derzeit noch hauptsächlich mit Schlafen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner freut sich über die neuen ISO-Zertifikate. | Foto: Neumayr/MMV

Salzburger Zoo schaffte internationale Qualitätsprüfung

ANIF (buk). Als erster Tiergarten Österreichs – und vermutlich sogar weltweit – wurde der Salzburger Zoo nun nach den Normen ISO 9001:2015 und BS OHSAS 18001:2007 zertifiziert. Beim ersten Siegel geht es um die internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, das zweite befasst sich mit der Arbeitssicherheit. Künftig gibt es jährliche Überprüfungen, ob die hohen Standards eingehalten werden. Eineinhalb Jahre Vorbereitung Bis die Managementpläne und Arbeitsabläufe anhand der ISO-Vorgaben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Das Talent, auch im extrem felsigen Gelände trittsicher unterwegs zu sein, wird Steinbock-Babys in die Wiege gelegt. | Foto: Zoo Salzburg
4

Steinbock-Babys turnen durch das Zoo-Gelände

ANIF (buk). Gleich drei Alpensteinbock-Babys haben innerhalb von fünf Tagen im Salzburger Zoo das Licht der Welt erblickt. Bereits wenige Stunden nach der Geburt folgen die trittsicheren Kleinen ihren Müttern ins felsige Gelände. Mittlerweile stehen auch akrobatische Sprünge und kleinere Rangeleien an der Tagesordnung. "Seit Jahrzehnten stellt die internationale Zoogemeinschaft Alpensteinböcke für Bestandsauffrischungen in verschiedenen Alpenregionen zur Vergügung", erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Michael Maderecker
3

Schneeleoparden erkunden ihr neues Zuhause

ANIF (buk). Ihr neues Zuhause erkundet seit kurzem das junge Schneeleoparden-Paar im Salzburger Zoo. Das eineinhalb Jahre alte Weibchen Geeta ist in Helsinki auf die Welt gekommen, der zweieinhalb Jahre alte Kater Sayan stammt aus England. Ihre Eingewöhnungsphase haben beide in den Innenräumen verbracht, um die Umgebung und die Tierpfleger in Ruhe kennen zu lernen. "Es ist typisch für diese jungen Samtpfoten, dass sie anfangs zögerlich und fast schüchtern die neue Außenanlage erkunden", sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Walter Alber und Zoo-Direktorin Sabine Grebner gratulierten den Zoolauf-Siegern Lauren Greil und Stefan Linseder.
1 95

675 Läufer gingen beim 2. Salzburger Zoolauf für den guten Zweck an den Start

ANIF. Nach dem großen Erfolg des ersten Salzburger Zoolaufs im Vorjahr ging vergangenen Samstag die zweite Auflage über die Bühne. "Über 600 Läufer gehen an den Start", freute sich Organisator Walter Alber vom Skiclub Hallein, der Sport-Asse wie Lupo Paischer und Bernhard Gruber begrüßen konnte. Den Sieg beim 5,9 Kilometer langen Hauptlauf holte sich Stefan Linseder vom La Sportiva Mountain Attack Team (19:36) vor den Nordischen Kombinierern Alexander Brandner (19:44) und Harald Lemmerer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.