Zoo Salzburg
Bedrohte Geckoart ist ein Neuzugang im Löwenhaus

Die bis zu etwa sechs bis zehn Zentimeter großen Echsen leben nur auf Schraubenbäumen, einer seltenen Palmenart. | Foto: Zoo Salzburg
2Bilder
  • Die bis zu etwa sechs bis zehn Zentimeter großen Echsen leben nur auf Schraubenbäumen, einer seltenen Palmenart.
  • Foto: Zoo Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Im Jahr 1952 wurde er erstmals beschrieben, seit Beginn der 1990er Jahre gilt er als eigene Art, die im Jahr 2012 von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft wurde. Die Rede ist vom himmelblauen Zwergtaggecko, der lediglich im Kimboza Forest in Tansania vorkommt. Zwei Exemplare dieser in freier Wildbahn sehr seltenen Geckoart sind seit neuestem im Löwenhaus des Salzburger Zoos zu bewundern.

ANIF, SALZBURG. Das Männchen ist gut an der strahlend türkisblauen Rückenfärbung erkennbar. Im Gegensatz dazu ist das Weibchen eher grünlich mit einem leichten Bronzeton.

Endemische Echsen sind Botschafter ihrer Art

„Aufgrund ihrer Bedrohungslage sind die kleinen Echsen ideale Botschafter ihrer Art, die Besucher auf ihre Situation, aber auch auf die Situation anderer, ebenfalls bedrohter Geckoarten aufmerksam machen können“, sagt die Geschäftsführerin des Zoo Salzburg Sabine Grebner. Geckos leben seit etwa 50 Millionen Jahren auf der Erde und zählen zu den ältesten Tieren der Welt. In der heutigen Zeit sind viele dieser Reptilien stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Das liegt, wie beim himmelblauen Zwergtaggecko, häufig daran, dass die Echsen endemisch sind. Sie kommen also nur an einem bestimmten Ort oder nur auf einer bestimmten Insel vor. Damit ist ihr Verbreitungsgebiet von vorne herein eingeschränkt. 

Höchster Schutzstatus für den Zwergtaggecko

Geckos leben seit etwa 50 Millionen Jahren auf der Erde und zählen zu den ältesten Tieren der Welt. | Foto: Zoo Salzburg
  • Geckos leben seit etwa 50 Millionen Jahren auf der Erde und zählen zu den ältesten Tieren der Welt.
  • Foto: Zoo Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Beim himmelblauen Zwergtaggecko kommt hinzu, dass die bis zu etwa sechs bis zehn Zentimeter großen Echsen nur auf Schraubenbäumen leben, einer Palmenart, die auf der roten Liste gefährdeter Pflanzen verzeichnet ist. Ein weiterer Fakt, der die Geckoart in Bedrängnis geraten ließ, ist ihr farbenprächtiges Erscheinungsbild. Das machte und macht sie attraktiv für den Handel von Heimtieren. So wurden die Tiere ab Anfang der 2000er Jahre in hoher Zahl für den Verkauf an private Halter gesammelt. Seit Anfang 2017 wird der himmelblaue Zwergtaggecko im CITES-Anhang I/A geführt. Damit erfährt er den höchsten Schutzstatus des Washingtoner Artenschutzschutzübereinkommens. Der internationale Handel mit den Echsen ist seitdem verboten. Für die Haltung oder den Verkauf von Nachzuchten braucht man zudem eine Genehmigung.

Das könnte dich auch interessieren:

Die bis zu etwa sechs bis zehn Zentimeter großen Echsen leben nur auf Schraubenbäumen, einer seltenen Palmenart. | Foto: Zoo Salzburg
Geckos leben seit etwa 50 Millionen Jahren auf der Erde und zählen zu den ältesten Tieren der Welt. | Foto: Zoo Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.