Salz

Beiträge zum Thema Salz

Der Steegwirt in Bad Goisern. | Foto: Thommy Mardo

Tradition in Bad Goisern
Steegwirt begrüßt mit Brot und Salz

BAD GOISERN. Der Salzabbau hat die Region geprägt und viele Branchen und Geschäftszweige profitieren bis heute davon. So wurde vor fast 500 Jahren der Steegwirt am Abfluss der Traun aus dem Hallstättersee in Bad Goisern errichtet und wurde schnell zu einem wichtigen Umschlagplatz für den Handel mit Salz. Brot und Salz sind auch heute noch der traditionelle Willkommensgruß, mit dem die Brüder Fritz und Tamino Gramplhuber ihre Gäste Im denkmalgeschützten Gasthaus willkommen heißen. Mit moderner...

19

Kultur salzt
Eine salzige Region

Das „Weiße Gold“ – das wichtigste Handelsgut im Salzkammergut, führte so Manchen in der Region zu Reichtum und Wohlstand. Der Geschichte „unseres“ Goldes ist die Ausstellung im alten Sudhaus in Bad Ischl gewidmet, die im Zuge der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 eröffnet wurde. Der Weg des Salzes in künstlerischer Form dargestellt, aber auch so wie es damals war, eine Präsentation, die seinesgleichen sucht. Internationale Künstler haben das Thema Salz aufgegriffen und sich mit Werken des...

68

Die Eröffnung - Kultur salzt
Salzkammergut 2024 – Ein Fest der Menschlichkeit

Bad Ischl ist Kultur – eine grandios, wie auch perfekt gestaltetet Eröffnungsfeier zog tausende Besucher nach Bad Ischl, um beim Start der Feierlichkeiten dabei zu sein. BAD ISCHL. Ein Fest vom Feinsten! So kann man das Eröffnungsfest der kulturellen Region, dem Salzkammergut nennen, das am Freitag, den 20.1.2024 im Kurpark eröffnet wurde. 23 „Lichtgestalten“ betraten die Bühne, gefolgt von BGM Ines Schiller, um den Reigen der Kultur mit Gästen aus der Region einzuläuten. Vizekanzler Werner...

Europaabgeordnete Andreas Schieder und Hannes Heide setzen sich für den österreichischen Salzbergbau ein. | Foto: Hannes Heide

Heide & Schieder
"Österreichisches Salz darf nicht benachteiligt werden"

SPÖ-EU-Abgeordnete setzen sich für den österreichischen Salzbergbau und gegen diskriminierende “Bio-Kennzeichnung“ für Meersalz ein. SALZKAMMERGUT. Eine Entscheidung, die für das Salzkammergut von größter Bedeutung ist, steht diese Woche im Europaparlament in Straßburg an: Auf der Tagesordnung steht eine Abstimmung über den EU-Kommissionsvorschlag zur „Bio-Kennzeichnung“ von Meersalz. "Das würde Salzproduzenten wie die Salinen Austria benachteiligen und hätte nachteilige Folgen für den...

Sudhütte Füderlsalz Bad Aussee | Foto: Salinen Austria
1 1 4

Ja zu OÖ
Salz ist "Das weiße Gold"

Salz wird nicht nur zum Kochen verwendet – auch auf den Straßen und in der Landwirtschaft. SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut ist mit seiner 7.000-jährigen Geschichte des durchgehenden Salzabbaus die älteste Industrie- und Kulturregion der Welt. Noch heute hat das Salz und sein Abbau einen großen Stellenwert in der Region. Alleine die Salinen Austria beschäftigen 520 Mitarbeiter, davon 470 in Österreich und 50 in den Vertriebsniederlassungen in Südosteuropa. Zur Salinen Austria gehören die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.