Salz

Beiträge zum Thema Salz

Foto: Kendlbacher
30

Geschichte des Absamer Bergbaus
Wiedereröffnung des ehem. Steindl-Peter-Museums Absam

In Absam wird schon bald ein wichtiges Kapitel der regionalen Geschichte wieder zum Leben erweckt. Das ehemalige Steindl-Peter-Museum, das einst die reiche Bergbaugeschichte der Region dokumentierte, öffnet am 27. und 28. April 2024 nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten seine Türen. Die Wiedereröffnung des ehemaligen Steindl-Peter-Museums ist nicht einfach eine Neueröffnung eines Museums – es ist eine Wiederbelebung eines Erbes, das eng mit der Identität der Gemeinde verbunden ist....

6

"Salz-Container" auf Wanderschaft – mit Video

Die mobile Wanderausstellung auf dem Landhausplatz in Innsbruck stößt auf viel Interesse. INNSBRUCK.Die mobile Ausstellung zur Stilllegung des Salzbergbaus in Absam und der Saline in Hall macht zurzeit Station am Landhausplatz. Zwischen 18. und 24. August ist der Container dort aufgestellt. Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam informiert über die Geschichte des Salzes in der Region. Dabei wird zum Teil der Öffentlichkeit noch unbekanntes Bildmaterial gezeigt. Außerdem kommen die letzten...

Die Herrenhäuser im Halltal auf einer historischen Aufnahme. | Foto: GM Absam

Filmnachmittag über das Salz in Absam

Salz vom Himmel im Halltal? Ein Filmnachmittag im Gemeindemuseum Absam mit Karl Feistmantl und Günter Amor Kam das Salz im Halltal wirklich vom Himmel? Dieser Frage wird am Sonntag, dem 20. Mai, ab 16 Uhr im Gemeindemuseum Absam nachgegangen. Am Beginn des Programms werden zwei historische Filme aus den Jahren 1926 und 1935 gezeigt. Der erste mit dem Titel "Hall in Tirol – Die alte Salinenstadt" ist ein Stummfilm aus dem Jahr 1926. Damals versuchte man, Hall als Fremdenverkehrs- und Kurort zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.