Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Finanzausschussobmann Vizebgm. Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift (r.) sowie Kulturausschussobmann GV Peter Hofer und Ersatzgemeinderätin Sonja Tanzer von Neues Neustift | Foto: Kainz
3

Gemeindepolitik Neustift
Große Aussagen von den kleinen Listen

Vizebgm. Friedl Siller (Zukunft Neustift) und GV Peter Hofer sowie EGR Sonja Tanzer (Neues Neustift) zu aktuellen Themen. MEINBEZIRK: Es macht den Eindruck, als wäre der Gemeinderatswahlkampf in Neustift schon wieder eröffnet? Friedl Siller, Peter Hofer und Sonja Tanzer (lachend): Vielleicht ein bisschen. Uns ist es jedenfalls wichtig, zu einigen Punkten unsere Position darzulegen. Peter Hofer: Zum Beispiel soll die Bevölkerung wissen, dass wir die treibende Kraft dafür waren, dass der neue...

Ein 59-jähriger führte Räumungsarbeiten mit einem Schneepflug durch, dabei kam es zu einem Unfall mit einem anderen PKW. (Symbolbild) | Foto: Foto: panthermedia/AndreaWilhelm
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall bei Schneeräumarbeiten in Matrei

Am Nachmittag des 6. Dezember 2024 ereignete sich im Ortsgebiet von Matrei in Osttirol ein Verkehrsunfall zwischen einem Schneepflug und einem PKW, bei dem eine Person verletzt wurde. MATREI. Gegen 14:20 Uhr war ein 59-jähriger Österreicher mit Schneeräumarbeiten auf einer Gemeindestraße beschäftigt, als eine 74-jährige Österreicherin mit ihrem Fahrzeug die Straße in Richtung Landesstraße befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der Frontbereich des PKW durch den Schneepflug erfasst...

Direkt unter dem Streusalzsilo können die Winterdienstfahrzeuge künftig schnell und problemlos befüllt werden. | Foto: Kendlbacher
3

Schneller und effizienter
Neues Streusalzsilo in Ampass optimiert Winterdienst

Die Gemeinde Ampass optimiert seinen Winterdienst mit einem neuen, modernen Salzsilo, das die Befüllung der Streufahrzeuge deutlich beschleunigt. AMPASS. In Ampass wurde kürzlich ein modernes Streusalzsilo mit einem Fassungsvermögen von 50 m³ geliefert und aufgestellt. Das neue Silo, das im Ortsteil Häusern direkt gegenüber vom Kreisverkehr positioniert ist, ermöglicht eine deutliche Optimierung des Winterdienstes. „Unsere Streufahrzeuge können direkt darunter fahren und befüllt werden, wodurch...

Im ÖBB-Winterdienst arbeiten an die 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schichtbetrieb. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

ÖBB-Winterdienst
Hightech, Handarbeit und Investitionen für sichere Bahnstrecken

4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um 5.000 Kilometer Schienennetz, 13.000 Weichen und Bahnhofsflächen in der Größe von 500 Fußballfeldern. ÖSTERREICH, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Winterdienst der ÖBB ist unverzichtbar, um auch bei Schnee und Eis einen sicheren und zuverlässigen Bahnbetrieb zu gewährleisten – das gilt auch für den Bezirk Kitzbühel, wo es zu rauen Winterbedingungen und schneereichen Monaten kommen kann. Um auch bei widrigsten Witterungsverhältnissen einen...

Das Team des Winterdienstes kümmert sich um die Schneeräumung auf Straßen, Geh- und Radwegen. Aber auch die jeweiligen Anrainenden haben Verpflichtungen.  | Foto: Foto: unsplash.com/Filip Mroz
4

Zeit zum Räumen
Teamarbeit für freie Straßen im Winter ist gefragt

Wenn es um die Räumung von Eis und Schnee auf Innsbrucks Straßen geht, schreitet nicht nur der Straßenbetrieb zur Tat. Auch Anrainerinnen und Anrainer sind zur Mitarbeit verpflichtet.  INNSBRUCK. Wer kennt es nicht: In der Nacht fallen zahlreiche Schneeflocken und die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland. Nicht selten wird man dabei in den frühen Morgenstunden von den Straßenräumfahrzeugen geweckt, die uns den Weg zur Arbeit frei machen. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass nicht...

Leserbrief aus St. Johann. | Foto: BB
2

Leserbrief, St. Johann
Vielen Dank für naturbelassenen Winterwanderweg

ST. JOHANN. Ich möchte mich bei der Marktgemeinde und dem TVB St. Johann für den naturbelassenen Winterwanderweg entlang der Fieberbrunner Ache, vom Geschäftshaus Aufschnaiter bis zur Bozner Straße, bedanken. Hier wurde nur geräumt und gewalzt, aber weder Steine noch Salz gestreut. Unsere vierbeinigen Freunde genossen die Spaziergänge entlang dieses Weges sehr. Ich würde mir mehr solcher Wanderwege wünschen! Unsere Umwelt, das Budget für die Wegräumung, die Hunde und auch unser Schuhwerk würden...

In Fließ kam es am Samstagmorgen zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 61-Jähriger war bei Schneeräumungsaribeten vom Dach gestürzt. | Foto: Reichel (Symbolbild)
2

Fließ
Schwerer Arbeitsunfall bei Schneeräumgsarbeiten

In Fließ kam es am Samstagmorgen zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 61-Jähriger war bei Schneeräumungsaribeten vom Dach gestürzt. FLIEß. Am 23. Dezember um kurz vor 10:00 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Fließ ein Arbeitsunfall. Ein 61-Jähriger führte Schneeräumungsarbeiten am Dach einer Stallanlage durch. Von Schneemassen vom Dach gerissenWährend dieser Arbeiten am Dach lösten sich unerwartet die Schneemassen und rissen den 61-Jährigen mit sich. Er stürzte etwa 6 bis 7 Meter vom Dach...

Konzept für die Schneeräumung in Innsbruck wird gefordert. | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtpolitik
Stadtfinanzen, Schneeräumung, Bürgerbeteiligung

Am 14. und 15.12. trifft sich der Gemeinderat zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Zahlreiche Themen stehen auf der Tagesordnung. Aktuell regaieren die Parteien auf die Schneeräumung, die Diskussion über die Stadtfianzen und stellen die Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Julia Seidl, NEOS-Spitzenkandidatin und Lukas Schobesberger, Listenplatz 2 präsenteiren die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses der NEOS. Dabei hörte Seidl eine klare Botschaft: „Die Leute haben das Gefühl,...

Bei der Schneeräumung gilt es einiges zu beachten. Der Verein Sicheres Tirol informiert.  | Foto: pixabay
2

Tirol
Strenge Regeln bzgl. Räum- und Streupflicht

Vorsicht: Die Räum- und  Streupflicht des Grundeigentümers gilt auf allen Straßen mit öffentlichem Verkehr. Der Verein SICHERES TIROL weist auf die strengen Regelungen der Straßenverkehrsordnung zur Prävention von Unfällen hin.  TIROL (red). Bei Schnee und Eis gelten umfangreiche Räum-und Streupflichten des Grundeigentümers: Im Ortsgebiet -also innerhalb der Ortstafeln- müssen die Eigentümer von Liegenschaften zwischen 06.00h und 22.00h die Gehsteigen, Gehwege und Stiegenhäuser, welche sich...

Ein stimmungsvolles Kunstwerk für Klein und Groß: Die Jaufenthaler-Krippe ist ab sofort bis 6. Jänner 2024 am neuen Standort neben dem Landestheater zu bewundern. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Stadtnachrichten
Neuer Krippenstandort und Fakten zur Schneeräumung

Nach der Neugestaltung am Marktplatz musste für die Jaufenthaler-Krippe ein neuer Standort gesucht werden. Jetzt wird sie am Nebenplatz des Landestheaters aufgestellt. Nach dem Wintereinbruch sind die betroffenen städtischen Abteilungen im Dauereinsatz bei der Schneeräumung. INNSBRUCK. Ein beliebtes Kunstwerk im Innsbrucker Advent ist die Jaufenthaler-Krippe. Sie befindet sich bis 6. Jänner 2024 am neuen Standort, am Nebenplatz des Tiroler Landestheaters. Die Aufführungen finden fünf Mal pro...

Ein alljährliches Diskussionsthema in der Stadtpolitik: Innsbruck und die Schneeräumung. | Foto: BezirksBlätter
2

Jährlich grüßt der Schneefall
Skibus, Schneeräumung, Eiskanal

Der Winter hat auch die Stadtpolitik im Griff. Die Themen reichen von der Forderung nach einem Skibus auf den Patscherkofel über die jährliche Diskussion rund um die Schneeräumung und den Olympischen-Winterspiel-Bewerben im Eiskanal Igls bis zu den Einschränkungen bei den IVB und Sicherheitsmaßnahmen bei den Christkindlmärkten. INNSBRUCK. Das Wintermärchen am Patscherkofel startet am 8. Dezember. Für die Innsbrucker Wintersportler, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, kann...

Vorne und hinten mit schwerer Ausrüstung und mit voller Kompetenz am Lenkrad – solche Bilder gibt es sicher in allen Dörfern. | Foto: privat
5

Winterdienst
Großes DANKE an alle, die für uns im Einsatz sind

Es passiert ja in unseren Gebieten nicht mehr allzu oft – aber wenn "General Winter" schon mal massiv Einzug hält, dann sind viele Kräfte voll gefordert. Es ist leider nicht möglich, alle namentlich aufzuzählen. Alle, die in den Gemeinden für die Schneeräumung zuständig sind. Die dann mit Schneepflugtraktoren, Schneefräsen, Streuvorrichtungen etc. ausrücken, damit wir wenigstens einigermaßen freie Fahrt haben. Die sich von Berufskritikern, die der Meinung sind, eine bevorzugte Behandlung...

Nach dem Schneefall waren auch Rodeln in der Stadt zu sehen. | Foto: BezirksBlätter
2

Neues aus der Stadtpolitik
Schneeräumung, Sonnendeck, Signa Sanierung

Zahlreiche Themen sind  von den  heimischen Politikern in den Mittelpunkt gestellt. Von der Schneeräumung über das Sonnendeck und den Fahrplanänderungen der IVB bis hin zum Sanierungsverfahren der Signa Holding. INNSBRUCK. Die Schneefälle haben die Stadt und ihre Bewohner vor erhebliche Herausforderungen gestellt. In Anbetracht dieser Situation schlägt die FPÖ-Innsbruck mit ihrem Stadtparteiobmann Rudi Federspiel vor, eine gemeinschaftsorientierte Lösung zu finden, um den Winterdienst...

Die eingesetzten Schneepflüge räumen die Radwege und streuen Auftausalz. | Foto: BBA Imst
2

Pilotprojekt des Landes
Schneefrei unterwegs – auch auf Imster Radwegen

Radeln lässt sich auch mitten im Winter, selbst bei Schneefall. Feiner ist's aber, wenn der Weg frei ist von der weißen Pracht. Wie tägliches Räumen in der Praxis funktioniert, erprobt das Land aktuell im Bezirk Imst. BEZIRK. Wieviel Aufwand ist es, auch im Winter schneefreie Radwege zu bieten? Diese Antwort sucht das Land Tirol eigentlich schon seit vergangenem Jahr über ein Pilotprojekt in Form von Winterdienst auf ausgewählten Abschnitten überregionaler Radwege. Konkret ausgewählt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der Tulfer Bgm. Martin Wegscheider und der Ampasser Bgm. Markus Peer haben vereinbart, dass der Radweg beider Gemeindegebiete künftig geräumt wird.  | Foto: privat

Schneeräumung am Inntalradweg
Radweg in Tulfes und Ampass wird heuer schneefrei

Dass Radwege im Winter in Tirol befahrbar sind, ist in vielen Gemeinden noch immer keine Selbstverständlichkeit. Auf Tulfer und Ampasser Gemeindegebiet wird jetzt künftig der Radweg im Winter geräumt und befahrbar sein. TULFES/AMPASS. Der Winter hält Einzug in Tirol und der Winterdienst ist bereits im Einsatz, um die Wege freizuräumen. In Zukunft wird auch der Inntalradweg auf Tulfer und Ampasser Gemeindegebiet im Winter befahrbar sein. Der Tulfer Bgm. Martin Wegscheider hat sich diesbezüglich...

Das zu betreuende Straßennetz im Land Tirol ist groß. In den nächsten Wochen steht viel Arbeit bevor. | Foto: Land Tirol
2

Winterdienst
Baubezirksamt Reutte bereitet sich auf Winter vor

Der Winter steht bevor. Damit einhergehend laufen die Vorbereitungen für die Schneeräumung und den Streudienst. Im Bezirk Reutte hat man diesbezüglich einige Arbeitsstunden vor sich. AUSSERFERN. Klimawandel hin oder her, der nächste Winter kommt garantiert. Und er steht sozusagen schon vor der Türe. Beim Landesstraßendienst hat man sich entsprechend vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt „Die Salzlager sind voll und die Fahrzeuge und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bereit, um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine Lanser Anrainerin ärgert sich darüber, dass bei ihrem Weg der Schnee nicht geräumt wird. | Foto: Privat
3

Schneeräumung
Lanser Anrainerin ärgert sich über Winterdienst

Die starken Schneefälle der vergangenen Tage stellen für die Bauhofarbeiter in Lans eine extreme Herausforderung dar. Eine Lanser Anrainerin ärgert sich über den Winterdienst, weil bei ihrer Straße nicht geräumt wird. LANS. Der Lanser Winterdienst hat seit dem letzten Schneefall alle Hände voll zu tun. Eine Anrainerin (Name der Redaktion bekannt) ist aber unzufrieden mit der Schneeräumung und beklagt sich, dass bei ihrer Straße der Weg nicht geräumt wird. „Obwohl es bei der Gemeinde mehrmals...

1.02.2022: Heftiger Schneefall in Innsbruck und Umgebung sorgt für Chaos. | Foto: wetter.at
7

Tiroler Wirtschaftskammer
Intensive Schneefälle: Alarmruf der Winterdienste

INNSBRUCK. Hausmeister-Serviceunternehmen spielen bei der Schneeräumung eine wichtige Rolle. Dabei haben sie aktuell aber ein massives Problem: Viele ihrer Mitarbeiter sind derzeit mit positivem Covid-Test aber ohne Symptome abgesondert und dürfen nicht arbeiten. In Anbetracht der Wetterlage fordert die Wirtschaftskammer analog zur Vorgangsweise im Vorjahr eine rasche Ausnahmegenehmigung seitens des Landes für dringende Schneeräumarbeiten, bei denen Kontakt zu anderen Personen definitiv...

Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

Da werden einige Augen machen: Diese Woche fällt noch mehr Schnee in Tirol! | Foto: Pixabay/miezekieze (Symbolbild)

Wetter Tirol
Noch mehr Neuschnee für Tirol

TIROL. Nach dem Schnee zum ersten Adventwochenende, wird es nicht weniger. Die ganze Woche über wird Tirol weiter zugeschneit. "Weiterhin winterliche Bedingungen"„Vor allem in den Nordalpen muss man weiterhin mit winterlichen Bedingungen rechnen“,sagt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale.  Diese winterlichen Bedingungen erleben wir bereits jetzt zum Wochenbeginn. Es schneit in Tirol und die Sonne ist so gut wir nirgends – außer ab und zu in Osttirol – zu erblicken. Am...

In Rahmen eines Pilotprojektes der Landesstraßenmeisterei sollen in den Bezirken imst un d Kufstein wie auch der Stadt Innsbruck relevante Alltagsradwege Schneefrei gehalten werden  | Foto: RioPatuca Images/Fotolia.com
2

Landesstraßendienst für den Winter gerüstet
Pilotprojekte zu Schneeräumung auf Alltagsradwegen

Der Winter hat in Tirol Einzug gehalten. Der Landesstraßendienst ist bestens vorbereitet und plant für den Bezirk Imst ein. Pilotprojekt mit der Schneeräumung von Alltagsradwegen. BEZIRK IMST. „MitarbeiterInnen und Räumfahrzeuge sind bereit, die Salzlager voll und ein Corona-Sicherheitskonzept zum Schutz der Bediensteten und zur Sicherung des Dienstbetriebs ist in Kraft“, schildert LHStv Josef Geisler. „Denn auch bei winterlichen Verhältnissen wollen wir die Sicherheit auf Tirols Straßen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In Zams wurden sowohl ein Salzsilo mit einem Fassungsvermögen von 350 Kubikmetern oder 420 Tonnen Streusalz sowie eine Soleanlage für 20.000 Liter neu errichtet.  | Foto: Land Tirol
2

Winterdienst
Neuer Salzsilo und Soleanlage für Feuchtsalzstreuung in Zams

ZAMS. In der Straßenmeisterei Zams wurden heuer sowohl ein Salzsilo mit einem Fassungsvermögen von 350 Kubikmetern oder 420 Tonnen Streusalz sowie eine Soleanlage für 20.000 Liter neu errichtet. Feuchtsalzstreuung wird weiter forciert Der Winter in Tirol steht vor der Tür. Für die kommenden Tage sind in weiten Teilen Tirols teils ergiebige Schneefälle angekündigt. Der Landesstraßendienst ist bestens vorbereitet. „MitarbeiterInnen und Räumfahrzeuge sind bereit, die Salzlager voll und ein...

In Zams wurden sowohl ein Salzsilo mit einem Fassungsvermögen von 350 m3 oder 420 Tonnen Streusalz sowie eine Soleanlage für 20.000 Liter neu errichtet.  | Foto: © Land Tirol

Schneefall
Landesstraßendienst ist für den Winter gerüstet

TIROL. Der erste richtige Schnee erwartet uns zum ersten Advent in Tirol. Der Landesstraßendienst lässt mitteilen, man sei gerüstet. Die Feuchtsalzstreuung wird weiter ausgebaut. Landesstraßendienst ist bestens vorbereitet„MitarbeiterInnen und Räumfahrzeuge sind bereit, die Salzlager voll und ein Corona-Sicherheitskonzept zum Schutz der Bediensteten und zur Sicherung des Dienstbetriebs ist in Kraft“, erläutert LHStv Geisler zur bevorstehenden Wintersituation auf den Tiroler Straßen. 2.236...

Die neue Hochleistungsschneeschleuder mit Drehrahmenkonzept ist 2 x 1.000 PS-stark (Fahrt- und Schleuderantrieb), 77 Tonnen schwer, hat 4 Achsen und erzielt eine Räumleistung von bis zu 15.000 Tonnen/Stunde. | Foto: ÖBB/Fritscher
5

Verkehr
ÖBB sind auf der Arlbergbahn für den Winter gerüstet

ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK. Der Winter hat bereits kräftige Lebenszeichen von sich gegeben. Die ÖBB haben zwischen Tirol und Vorarlberg alle Vorbereitungen getroffen und trotzen. Unterstützt werden sie im Winterdienst von 5.000 MitarbeiterInnen, über 10.000 Weichenheizungen und neuen Hochleistungsschneeschleuder. Technische Winterausrüstung wird aktiviert Alle Jahre wieder haben die ÖBB rechtzeitig vor dem Absinken der Temperaturen die technische Winterausrüstung aktiviert und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.