Salz

Beiträge zum Thema Salz

Beide galten früher als Mangelwahre und sind mittlerweile im Überfluss verfügbar: Zucker und Salz. | Foto: Kasabutskaya Nataliya/Shutterstock.com

Ernährung
Vorsatz für 2023: Weniger Zucker und weniger Salz

Zu einem der häufigsten guten Neujahrsvorsätze zählt eine gesündere Ernährungsweise. Zwei Experten vom Klinikum Wels-Grieskirchen geben Tipps zum maßvollen Umgang mit Zucker und Salz. ÖSTERREICH. Bei Zucker handelt es sich um reine Energie, ohne Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe oder Ballaststoffe. In den Nachkriegsjahren war Zucker ein wichtiger Energielieferant, da die Menschen körperlich hart arbeiten mussten. "Damals lag der durchschnittliche Zuckerverbrauch pro Tag bei rund...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Straßenmeister Martin Hiemetzberger vor dem Berg aus Salz. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 4

Damit nichts rutscht
Straßenmeistereien sind bereit für den Winter

Der nächste Winter kommt bestimmt - und wohl auch bald. Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen sind dafür gut vorbereitet. Die Salz und Streugut-Lager sind voll und die Mitarbeiter bereits im Einsatz, um in der kalten Jahreszeit nichts dem Zufall zu überlassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wir beobachten in den Wintermonaten sehr kritisch und genau die Wetterverhältnisse und Vorhersagen. Aber schlussendlich ist die Vorhersage von Schneefall sehr schwierig und kleinräumig können die Unterschiede...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Weniger Salz könnte das Problem der nächtlichen Blasenschwäche lösen. | Foto: Sea Wave - Fotolia.com

Weniger Salz essen heißt länger schlafen

Wer seinen Salzkonsum reduziert, muss nachts seltener aufs Klo. Mitten in der Nacht aufzuwachen, weil man aufs Klo muss, ist unglaublich lästig. Wenn dieses wohl jedem bekannte Phänomen regelmäßig auftritt, spricht man von einer nächtlichen Blasenschwäche. Davon sind vor allem ältere Leute betroffen, Männer sind stärker gefährdet als Frauen. Als mögliche Gegenmaßnahme könnte sich die Reduktion von Salz anbieten. Im Rahmen einer Studie wurden Betroffene mehrere Wochen auf eine Salz-Diät gesetzt...

  • Michael Leitner
Martin Hiemetzberger vor dem Salzlager. Den Titel "Salzbaron" will er trotzdem nicht...
6

Winterdienst: Härter als im Vorjahr, leichter als normal

Warum schon jetzt Straßen gekehrt werden und warum dieser Winter noch immer die Light-Variante eines durchschnittlichen Waldviertler Winters ist, erklärt Straßenmeister Martin Hiemetzberger. WAIDHOFEN. Dass der Winter zwar wesentlich strenger war, als die beiden vorangegangenen, aber dennoch weiter unter dem durchschnitt liegt, beweist auch die Statistik des Winterdienstes der Straßenmeisterei Waidhofen. So wurden 500 Tonnen Salz und 6.000 Tonnen Splitt bislang auf den Straßen im Rayon der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Straßenmeister Gilbert Schulmeister und seine 47 Mitarbeiter kämpfen im Winter gegen Schnee und Eis.

Der Winter soll ruhig kommen

Bei den Straßenmeistereien laufen die Vorbereitungen für den kommenden Winter auf Hochtouren. WAIDHOFEN (pez). Man könnte meinen, es herrscht noch ein wenig die Ruhe vor dem Sturm, bevor die 47 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Waidhofen mit ihren elf Fahrzeugen wieder in den Winter-Dauereinsatz gehen. Tatsächlich laufen aber derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren: Schneezeichen werden gesetzt, kilometerweise Schneezäune aufgestellt um Verwehungen zu verhindern und Schneestangen werden am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.