Symbolfoto: Franz Neumayr

SALZBURG WÄHLT

Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen

Am 24. März finden in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Tennengau, im Pongau und im Pinzgau die Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Bezirksblätter sind für Sie mitten drin im Wahlgeschehen. Am Wahltag finden Sie hier die Ergebnisse direkt aus Ihrer Gemeinde.

Salzburg wählt

Beiträge zum Thema Salzburg wählt

Max Präauer, Taxenbach. | Foto: SPÖ

Taxenbach: Bürgermeisterkandidat Max Präauer

Name: Max Präauer Partei: SPÖ Alter: 62 Beruf: Pensionist Hobbies: die Familie ist mir sehr wichtig, Kochen, Laufen (bin schon Marathon und Halbmarathon gelaufen), Rad fahren, Lesen, Gärtnern Erfahrung in der Gemeindepolitik: Vizebürgermeister seit 2009

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Erich Rohrmoser, Saalfelden. | Foto: SPÖ

Saalfelden: Bürgermeisterkandidat Erich Rohrmoser

Name: Erich Rohrmoser Partei: SPÖ Alter: 50 Beruf: Bürgermeister/ Karenziert als ÖBB Infrastruktur/Betriebsmanager Hobbies: Verschiedene Ausdauersportarten (Radfahren, Laufen, Langlaufen, Skitouren), Ski fahren, Fischen, Jagen Erfahrung in der Gemeindepolitik: Seit 2004 in der Gemeindevertretung, ab 2006 Vizebürgermeister, seit April 2013 Bürgermeister

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Peter Loitfellner, Rauris. | Foto: SPÖ

Rauris: Bürgermeisterkandidat Peter Loitfellner

Name: Peter Loitfellner Partei: SPÖ Alter: 35 Beruf: Landwirt Hobbies: Die Jagd, Sport im Freien(Schifahren, Tischtennis); Entspannen im Gebirge, Kartenspielen Erfahrung in der Gemeindepolitik: Gemeinderat

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Siegfried Voglstätter, Piesendorf. | Foto: SPÖ

Piesendorf: Bürgermeisterkandidat Siegfried Voglstätter

Name: Siegfried Voglstätter Partei: SPÖ Alter: 49 Beruf: Vorarbeiter und Betriebsrat in der größten Baufirma Österreichs Hobbies: Familie, Rangglerverein, ländliche Reiterei Erfahrung in der Gemeindepolitik: Tätig im Gemeindevorstand in den Ausschüssen- Bau und Raumordnung,  Gemeindeeigene Betriebe und der Überprüfung jeweils Vorsitzender Stv.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Marianne Auer-Einzinger, Niedernsill. | Foto: SPÖ

Niedernsill: Bürgermeisterkandidatin Marianne Auer-Enzinger

Name: Marianne Auer-Enzinger Partei: SPÖ Alter: 54 Beruf: HAK-Lehrerin Hobbies: Motorradfahren, Laufen, Ski fahren und Reisen, lange Spaziergänge mit Ehemann Harald und Tibet Terrier Jamari Erfahrung in der Gemeindepolitik: Vizebürgermeisterin seit 2009

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Erika Bichler, Maishofen. | Foto: SPÖ

Maishofen: Bürgermeisterkandidatin Erika Bichler

Name: Erika Bichler Partei: SPÖ Alter: 65 Beruf: Pensionistin Hobbies: Lesen, Handarbeiten, Schwimmen und mein Garten Erfahrung in der Gemeindepolitik: seit 1989 in der Gemeindevertretung, seit 1994 Gemeinderätin, seit 2003 Vizebürgermeisterin

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Adam Herzog, Leogang. | Foto: SPÖ

Leogang: Bürgermeisterkandidat Adam Herzog

Name: Adam Herzog Partei: SPÖ Alter: 61 Beruf: Unternehmensberater Hobbies: Wandern, auch Langstrecken wie Jakobswege, Laufen, Bergsteigen, Ski fahren, Skiirennsport und Fußball schauen Erfahrung in der Gemeindepolitik: Parteiloser Quereinsteiger

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Peter Eder, Lend. | Foto: SPÖ

Lend: Bürgermeisterkandidat Peter Eder

Name: Peter Eder Partei: SPÖ Alter: 66 Beruf: Pensionist Hobbies: Motorrad fahren, Ski fahren, Wandern und regelmäßiger Saunabesuch Erfahrung in der Gemeindepolitik: Bürgermeister seit 1993

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Hans Leutgeb, Krimml. | Foto: SPÖ

Krimml: Bürgermeisterkandidat Hans Leutgeb

Name: Hans Leutgeb Partei: SPÖ Alter: 57 Beruf: Gastwirt Hobbies: Sport und Engagement in allen Vereinen Erfahrung in der Gemeindepolitik: Gemeindevertreter seit 1991, Vizebürgermeister seit 2004

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Manfred Gaßner, Kaprun. | Foto: SPÖ

Kaprun: Bürgermeisterkandidat Manfred Gaßner

Name: Manfred Gaßner Partei: SPÖ Alter: 55 Beruf: Filialleiter Hobbies: Musik (Saxophon), Ski fahren, Lesen Erfahrung in der Gemeindepolitik: Gemeindevertreter, Bürgermeister seit Frühjahr 2013

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Klaus Portenkirchner, Dienten. | Foto: SPÖ

Dienten: Bürgermeisterkandidat Klaus Portenkirchner

Name: Klaus Portenkirchner Partei: SPÖ Alter: 53 Beruf: Polizeibeamter Hobbies: Reisen und Saunieren Erfahrung in der Gemeindepolitik: 10 Jahre Gemeindevertreter, seit 18.4.2013 Bürgermeister

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Herbert Burgschwaiger, Bruck. | Foto: SPÖ

Bruck: Bürgermeisterkandidat Herbert Burgschwaiger

Name: Bgm. Herbert Burgschwaiger Partei: SPÖ Alter: 59 Beruf: erlernter Beruf: Offsetdrucker, derzeit Angestellter im Krankenhaus Zell am See Hobbies: Krippen bauen, Malen, Sport Erfahrung in der Gemeindepolitik: 12 Jahre in der Brucker Gemeindevertretung, davon 5 Jahre als Gemeinderat (Bauausschuss-Obmann) im Gemeindevorstand, Bgm. seit September 2013

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wolfgang Viertler, Mittersill. | Foto: Liste Viert

Mittersill: Bürgermeisterkandidat Wolfgang Viertler

Name: Dr. Wolfgang Viertler Partei: Liste Dr. Wolfgang Viertler – Gemeinsam für Mittersill Alter: 53 Jahre
 Beruf: Selbstständig
 Hobbys: Wandern, Lesen, Geschichte, Familie
Erfahrung in der Gemeindepolitik: 10 Jahre als Bürgermeister von Mittersill Drei Fragen an Bürgermeister Wolfgang Viertler:   1.Was macht die Liste VIERT so besonders? Unsere Liste VIERT ist eine überparteiliche Plattform, bei der Parteien wie ÖVP und FPÖ, aber auch viele Unabhängige mitarbeiten. Geboren wurde diese Idee...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1

Vorzugsstimme für Listenplatz

Mit 25 Kandidaten stellt die ÖVP in St. Martin die mit Abstand größte Liste im Ort. Und: „Als einzige Fraktion in der Gemeinde haben wir eine Frau an wählbarer Stelle“, so Leitinger. Nach dem Bürgermeister folgen der Postbeamte Michael Lackner (44), der Landwirt und Versicherungsberater Richard Fernsebner (35), der Angestellte Richard Dürnberger (38) und der Polizeibeamte Klaus Leitinger (54). Was die Plätze Sechs bis Achtbetrifft gäbe es ein einzigartiges Vorzugsstimmenmodell: Bereits 2009...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1 8

ÖVP: "Bei der WPS liegen wohl die Nerven blank"

ST. MARTIN. Sein Ziel ist klar: St. Martin's Ortschef Sepp Leitinger möchte als Vollzeitbürgermeister arbeiten: "Durch meine bevorstehende Pensionierung im Zivilberuf habe ich die Möglichkeit die nächsten fünf Jahre mit der vollen Arbeitszeit für die Gemeinde da zu sein. Das war immer ein Traum von mir und ich habe noch so viel in meiner Heimatgemeinde vor." Zwar wurde nach wie vor keine Therme realisiert, Leitinger will jedoch nicht allein nach diesem Projekt seine Arbeit beurteilt wissen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
SPÖ-Team in Weissbach: Hubert Hohenwarter, Sibylle De Cillia, Herbert Stockklauser und Herbert Hirschbichler. | Foto: SPÖ

Weißbach: Vier parteifreie Kandidaten gehen für die SPÖ ins Rennen

WEISSBACH. Für die SPÖ geht bei der Gemeindevertretungswahl am 9. März ein neues Team von vier parteifreien KandidatInnen ins Rennen. Ortschef-Kandidat Als Listenerster tritt Herbert Hirschbichler zur Wahl an - ein langjähriger Vereinsfunktionär und engagierter Weißbacher, der sich auch als Bürgermeisterkandidat der Wahl stellt. Unterstützt wird er an zweiter Stelle von Sibylle De Cillia, Juristin bei der Arbeiterkammer. Ihr folgt Hubert Hohenwarter, der als Betriebsrat der Bauunternehmung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild  die überparteilichen Kandidaten der WPS - vl.n.r.:  Sepp Hohenwarter, Gerald Leitinger, Marianne und  Alexander Pfannhauser, Bürgermeisterkandidat Willi Leitinger, Stefan Pfannhauser, Nicole Lohfeyer, Michael Bader, Reinhold Stessl und Franz Schmiderer. | Foto: Foto: WPS
2

Leitinger: "Leitinger von der ÖVP hat den Bogen überspannt."

"In St.Martin stehen die Vorzeichen auf Bürgermeisterwechsel", meint Willi Leitinger. Wie bereits berichtet wird es am 9. März 2014 in St. Martin spannend: Sechs Listen und vier Bürgermeisterkandidaten stehen zur Wahl. Kopf der parteifreien Bewegung Wählergemeinschaft Pro St.Martin (WPS) ist Willi Leitinger, der gerne Ortschef werden will. Sein Team umfasst 15 Personen. Auf der Liste folgen Leitinger der Forstunternehmer Alexander Pfannhauser, Hotelier Michael Bader und Zimmerer Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
8

"Projekt wäre ein Nullsummenspiel"

BRUCK. Rund einen Monat vor den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen zaubert die SPÖ Bruck ein spannendes Projekt aus dem Hut: Das erste Baulandsicherungsmodell in der Geschichte der Gemeinde soll realisiert werden, parallel dazu würde ein neuer Bauhof mit Starter-Wohnungen und einem Veranstaltungssaal entstehen. Der Clou daran: Das ganze Projekt soll der Gemeinde nichts kosten - „ein Nullsummenspiel“, wie Bürgermeister Herbert Burgschwaiger (SPÖ) erklärt. Neuer Bauhof Zu den Details: Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Grüne pochen weiter auf Begegnungszone

Saalfelden: Salzmann und Bichler sind mit der aktuellen Lösung nicht zufrieden SAALFELDEN. Die Grünen in Saalfelden toben. Grund ist das Ergebnis, das Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) mit Landesrat Hans Mayr in Sachen Verkehrsproblematik Saalfelden gemeinsam vergangene Woche ausgearbeitet haben. Zur Erinnerung: Ortschef Rohrmoser und die SPÖ sind bereit die rund 200 Quadratmeter Grund bei der Feuerwehr für die vierte Spur zwischen den beiden Kreisverkehren herzugeben, wenn schriftlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die SPÖ Saalfelden Blick optimistisch in Richtung Wahl 2014: "Wir wollen die Absolute behalten."

SPÖ Saalfelden: "84 Prozent der Wahlversprechen gehalten"

SAALFELDEN. Kaum ein kritisches Wort in Richtung einer anderen städtischen Partei wurde bei der Präsentation der Kandidatenliste der Saalfeldner SPÖ verloren. Die Roten rund um den seit zehn Monaten im Amt befindlichen Stadtchef Erich Rohrmoser sind in der glücklichen Lage die absolute Mehrheit inne zu haben und - geht es nach der SPÖ - soll das auch nach der Wahl am 9. März 2014 so sein. Weiteres Ziel: Rohrmoser soll im ersten Wahlgang als Bürgermeister bestätigt werden. Mitbewerber Zwar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Thomas Schweighart, FPÖ. | Foto: Foto: Archiv

FPÖ will Förderungen in Form von Geschenksmünzen

SAALFELDEN. In der größten Stadt im Pinzgau wurden vor einigen Jahren die sogenannten Saalfeldner Geschenkmünzen als alternatives Zahlungsmittel eingeführt. Rund 130 Unternehmen akzeptieren diese spezielle Währung als Zahlungsmittel. Vor allem zu feierlichen Anlässen werden die Münzen gerne geschenkt, in der Zeit um Weihnachten erfreuen sie sich besonders großer Beliebtheit. Die städtische FPÖ hat nun eine ungewöhnliche Idee und will per Antrag einen Grundsatzbeschluss bewirken....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.