Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das Festival. Diese Gäste sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft in der Stadt, aber auch im ganzen Bundesland Salzburg.

Hier findest du Beiträge zum Thema.

Beiträge zum Thema Salzburger Festspiele

Ursula (13) und Schwester Viktoria (11) Petz am Sonderpostamt im Schloss Mirabell durften sich die Sonderbriefmarke selber abstempeln, | Foto: Neumayr
9

Salzburg wurde zur großen Bühne

SALZBURG. Abermals wurde die ganze Stadt zur Bühne. Blasmusik auf der Jedermann-Bühne, Festspielstars zum „Angreifen“ bei den gestürmten Autogrammstunden, Sonderpostamt und zum Abschluss traditionell der Fackeltanz um den Residenzbrunnen. 80 Veranstaltungen an 32 verschiedenen Schausplätzen in der ganzen Altstadt lockten zigtausende Besucher am Wochenende zum „Festspiel schauen“. Natürlich auch ein großer Erfolg für die Organisatoren. „Ein bisschen Festspiele für jedermann“, so man das „Fest...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Verwandeln die Stadt in eine große Bühne: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler mit Renate Bienert. | Foto: SF/Zeuner
1 2

Wenn die Altstadt zur Bühne wird

Festspielstars hautnah erleben und dabei sein, wenn die Stadt zur großen bunten Bühne mutiert. SALZBURG (lg). Mit dem Fest zur Festspieleröffnung am 22. Juli - einen Tag nach der Premiere des "Jedermann" - wird der Traum von Festspielgründer Max Reinhardt wahr gemacht. "Die ganze Stadt ist Bühne" - so seine Vision, die in diesem Jahr an 32 Spielorten mit 79 Programmpunkten realisiert wird. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an jeder Ecke erwarten jene, die eine der 13.800...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Annette Fritsch (Lebensgefährtin von Bechtolf), Sven Eric Bechtolf, Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler und Wilfried Haslauer | Foto: Neumayr
2

Sven-Eric Bechtolf erhielt das Ehrenzeichen des Landes Salzburg

SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte dem Schauspieler, Regisseur und früheren künstlerischen Leiter der Salzburger Festspiele Sven-Eric Bechtolf auf der Festung Hohensalzburg das Ehrenzeichen des Landes. Dabei bezeichnete Haslauer Bechtolf als "Theatermacher im eigentlichen und damit besten Sinn". Enge Verbindung zu Salzburg Salzburg war immer wieder eine wichtige Station in Bechtolfs künstlerischem Werdegang: hier absolvierte er seine Ausbildung an der Universität Mozarteum,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser, | Foto: Neumayr
1

Bühne frei für "Festspiel-Paar"

SALZBURG. Bühne frei für die neue Festspielführung. Offiziell ist Markus Hinterhäuser ja schon sein drei Monaten im Amt und Helga Rabl-Stadler´s Vertrag wurde ebenfalls verlängert. Viel Bewährtes bleibt. Was kommt: Ein neuer Jederman (Tobias Moretti), Anna Netrebko (in der Hauptrolle der „Aida“), ein Künstlerfest, eine Gala Soire und – hoffentlich – ganz viele zufriedene Zuschauer.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bettina Hering (Leitung Schauspiel), Markus Hinterhäuser (Intendant), Helga Rabl-Stadler (Festspielpräsidentin) und Florian Wiegand (Leitung Konzert). | Foto: Neumayr
1 2

Festspiele wollen Epizentrum des Besonderen sein

SALZBURG (lg). Die Salzburger Festspiele wollen ein Epizentrum des Besonderen sein - mit diesem Auftrag tritt das neue Leitungsteam um Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser an, um die kommenden Jahre dieses Fest-Spiels zu gestalten. "Wir haben uns vorgenommen, die großen Gedanken unserer Gründerväter Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt weiterzuspinnen. Festspiele als Zusammenkunft abseits des Alltags und fern von den Zerstreuungen der Großstadt bedeuten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
1 1 20

Osterzeit ist Festspielzeit

SALZBURG. Salzburg feiert Ostern – und das mit der Premiere bei den Osterfestspielen traditionell am Samstag zu Beginn der Karwoche. Im Festspielhaus „Otello“, vor dem Festspielhaus das übliche Gedränge von Festspielbesuchern, Zaungästen und Fotografen. Vor fast fünf Jahrzehnten von Herbert von Karajan gegründet, haben die Osterfestspiele als kleiner Bruder des Sommerfestivals nichts an Attraktivität eingebüßt. Osterfestspiele sind Pflichttermin „Osterfestspiele sind einfach wirklich ganz, ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salzburger Festspiele

Gemeinsamen Weg weitergehen

SALZBURG/WIEN. Die Zusammenarbeit wurde verlängert: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und der designierte Intendant Markus Hinterhäuser trafen sich in Wien, um einen 5-Jahresvertrag mit der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor für den Zeitraum 2017 bis 2021 zu unterzeichnen. Damit können zwei große Jubiläen gemeinsam gefeiert werden: Der Chor blickt im Jahr 2017 auf sein 90-jähriges Bestehen zurück, die Salzburger Festspiele werden 2020 hundert Jahre alt. „Wir haben viele schöne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.