SalzburgerLand

Beiträge zum Thema SalzburgerLand

Haben das "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat" aus der Taufe gehoben: Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH), LR Josef Schwaiger (Obmann des Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Neumayr/Salzburger Landwirtschaft
2

Regionalitätspreis 2019
Daheim schmeckt's einfach am besten

Das erste Herkunftszertifikat für Salzburger Lebensmittel macht regionale Produkte sichtbar. SALZBURG. Dem Wunsch der Menschen sicher sein zu können, woher die Lebensmittel kommen, die sie für ihre Familien einkaufen, kommt das Herkunftszertifikat "SalzburgerLand" nach. Seit Mai diesen Jahres weist uns das runde, weiße Logo mit der Aufschrift "SalzburgerLand" darauf hin: "Dieses Produkt kommt aus Salzburg – und nur aus Salzburg." Gute Umwelt- und Klimabilanz 500 Produkte von etwa 100...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Präsentierten eine erste Erfolgsbilanz nach 100 Tagen „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat“ (v.li.): Gerald Reisecker (Geschäftsführer des Vereins Salzburger Agrar Marketing), LR Josef Schwaiger (Obmann Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg) und Christian Leeb (Geschäftsführer SalzburgMilch). | Foto: www.vogl-perspektive.at/Salzburger Landwirtschaft

5 Millionen "SalzburgerLand"-Etiketten wurden schon geklebt

Erste Bilanz des "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikats": Rund 500 Produkte von etwa 100 verschiedenen Genuss-Handwerkern sind dabei. 5 Millionen Klebeetikette wurden geklebt. SALZBURG. Das runde, weiße Logo mit der Aufschrift "SalzburgerLand" ist schon vielen Salzburgern beim Einkaufen aufgefallen. Es klebt zum Beispiel auf der "SalzburgMilch", auf ausgewähltem Käse oder Honig und weiteren 500 regionalen Produkten. Es handelt sich dabei um das einzige Herkunftszertifikat in Salzburg und es sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Fuschl ist vorbereitet auf den Besuch des "großen" Eddy Merckx.  | Foto: SalzburgerLand

Fuschl im Tour-de-France-Gelb
Eddy Merckx Classic erinnert an den Tour de France Sieg des Champions

"We are R'Eddy!": Beim Radmarathon am  8. September erstrahlt Fuschl im Tour-de-France-Gelb. FUSCHL. Nur noch eine Woche bis zum Eddy Merckx Classic Radmarathon am Sonntag, 8. September in der Fuschlseeregion. Die diesjährige Ausgabe steht ganz im Zeichen eines Jubiläums: Vor genau 50 Jahren gewann der Jahrhundert-Radrennfahrer und Radmarathon-Schirmherr Eddy Merckx erstmals die Tour de France.  Eddy Merckx im Salzburger Land Eddy Merckx wird auch in diesem Jahr wieder persönlich ins...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 2 43

Wandererlebnis im Lungau!
Ein unvergesslicher Wandertag im Naturpark Riedingtal!

Die herrliche Bergwelt des Riedingtales bietet sich in ihrer Beschaulichkeit zum Erholen und zum Kraft tanken förmlich an. Im Naturpark Riedingtal in der Lungauer Gemeinde Zederhaus gibt es für jede Zielgruppe abwechslungreiche Wandermöglichkeiten. Der Riedingweg, der entlang des weitgehend ebenen Talbodens neben dem Ferleschbach verläuft und an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei führt, spricht vor allem Genusswanderer an. Ambitioniertere Wanderer können dagegen die umliegenden Berge des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Arnulf Aichholzer
Die Gamskogelbahn bringt die Gäste bequem auf den Ski-Weltcup-Berg. Jetzt zählt die Zauchensee Liftgesellschaft auch zu den zertifizierten "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen". | Foto: Zauchensee Liftgesellschaft
2

Beste Sommerbergbahnen
Zauchenseer Lifte sind auch abseits vom Winter eine Wucht

Die Zauchensee Liftgesellschaft wagte den Schritt zur Zertifizierung und zählt ab sofort zu den zwölf ausgezeichneten Salzburger Sommer-Bergbahnen. PONGAU (aho). Neu im Verbund „Beste Salzburger Sommer-Bergbahnen“ sind ab der Sommersaison 2019 die Bergbahnen Zauchensee. Damit gibt es im Salzburgerland bereits zwölf Gütesiegel-Regionen – aus dem Pongau sind auch Gastein, Mühlbach, St. Johann und Wagrain dabei. Sie bieten ihren Gästen mit ihrem Erlebnisschwerpunkt ein breites Angebot. Der Erfolg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Zipfer Tourismuspreis
Drei Auszeichnungen für den Tennengau

Zipfer vergibt Tourismuspreis an BraukunstMarkt Hallein, Tourismusverband Golling und Tourismusverband Annaberg-Lungötz. TENNENGAU. Der Zipfer Tourismuspreis zeichnet all jene Projekte im Salzburger Land aus, die durch Innovation besonders herausragen und Urlaubsfreude für den Gast versprechen. Insgesamt wurden über 20 Projekte eingereicht. Die drei Sieger erhielten neben Zipfer-Trophäen ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte die Preise. „Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
11 27 8

Der Jägersee

mit seinem klaren türkisgrünem Wasser liegt im Talschluß des Kleinarltales, ein Kleinod im Salzburger Land.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
125

22. Bauernherbsteröffnung Innergebirg in Wagrain-Kleinarl

VIDEO: Wagrain-Kleinarl war in diesem Jahr der Austragungsort der Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes. WAGRAIN/KLEINARL (ms). Die Eröffnung des 22. Bauernherbstes im Salzburgerland fand am Sonntag in Wagrain-Kleinarl statt. Hunderte Mitwirkende machten das Eröffnungsfest zu einer überaus gelungenen Veranstaltung, dessen Atmosphäre Besucher und Bürger bei strahlendem Sonnenschein genossen. Die Feiertage der Bauern Die Gemeinde, die sich selbst als "der Star der Seen" bezeichnet, war der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Ein Highlight des Lungauer Bauernherbstes ist der Schafabtrieb im Göriacher Hüttendorf, am 30. September 2017. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
1

Der Bauernherbst kann erden

Lokales Brauchtum und heimische Schmankerln befriedigt die Sehnsucht vieler Menschen nach Lokalität. LUNGAU (pjw). Unverfälschtes Brauchtum, traditionelles Handwerk, regionale Genüsse und herzliche Begegnungen – das sei es, was den Salzburger Bauernherbst seit 22 Jahren ausmache. Davon ist man bei der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) überzeugt. Publikum wird jünger Ein Phänomen, das die Organisatoren des Salzburger Bauernherbstes seit einiger Zeit beobachten: Trotz zunehmenden Alters werde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dreharbeiten zu den Rosenheim Cops in St. Johann im Hotel Oberforsthof. Im Bild v. li: Alexander Duda (Schaupsieler - Polizeidirektor Gert Achtziger), Alexander Ollig (Produzent), Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft). | Foto: Neumayr/SB
1

Die Rosenheim-Cops "ermitteln" im Pongau

TV-Dreh im Hotel Oberforsthof in Alpendorf Ein nobles Hotel, in dem die Reichen und Schönen absteigen, ein toter Juwelier und zahlreiche Verdächtige: Eine Winter-Spezialausgabe der beliebten Fernsehserie „Rosenheim-Cops“ führt das bayerische Ermittlerduo unter anderem nach St. Johann. Im Hotel Oberforsthof Grund für den Drehort-Wechsel vom Chiemgau, wo die Serie üblicherweise spielt, war die Schneesicherheit im Pongau. Auf Initiative der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) wurden für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In der Skihalle: Christian Wörister, Theresa Kopetzka, Maria Pichler, Roland Rauch und Bernhard Gruber. | Foto: Mittersill Plus

Ferienregion NP Hohe Tauern, die Wildkogel Arena und Mittersill Plus in der Skihalle Neuss

PINZGAU / SALZBURG / DEUTSCHLAND. Die Skihalle Neuss zählt zu den wichtigsten Partnern der SalzburgerLand Tourismusgesellschaft. Im ersten „Indoor-Skigebiet“ in Deutschland können Ski-Anfänger als auch Profis an 365 Tagen im Jahr Ski fahren, Snowboarden und Rodeln. Zwei Schlepplifte und ein Vierer-Sessellift sorgen für den bequemen Aufstieg zur „Bergstation“ am Ende der 300 Meter langen und 60 Meter breiten Pulverschnee-Piste. Die allrounder Skischule bietet zudem zahlreiche Anfänger- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bewusst genießen, wie hier in Rußbach - das wollen die Gäste. | Foto: tennengau.com/Bernhard Moser
1

Touristen setzen auf Gesundheit

Das SalzburgerLand vermarktet sich als „Alpine Gesundheitsregion“ SALZBURG/HALLEIN (tres). Noch nie war Gesundheit den Menschen so wichtig wie heute. Experten sprechen gar von einer „Gesundheitsgesellschaft“. Eine große Chance für Tourismus und Gesundheitsbetriebe, die das SalzburgerLand erkannt hat. Mit der Vermarktung als „Alpine Gesundheitsregion“ setzt man nun internationale Maßstäbe. Die EMCO-Klinik ist dabei Das Bedürfnis, das Leben bewusst zu genießen – und zwar möglichst lange und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alexandra Meissnitzer mit Wolfgang Kocher. | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Michael Groessinger
4

Alexandra Meissnitzers Reise durch das SalzburgerLand führte sie zum Twenger Almsee in Obertauern

„Botschafterin“ des SalzburgerLandes legte einen Drehtag für „Meisis Reise durchs SalzburgerLand“ in Tweng-Obertauern ein. OBERTAUERN. Alexandra Meissnitzer ist die „Botschafterin“ des SalzburgerLandes. In der Serie „Meisis Reise durchs SalzburgerLand“ stellt die ehemalige ÖSV-Skirennläuferin die genussvollsten Plätze und interessantesten Menschen des Landes vorstellen. Die Serie „Meisis Reise durchs SalzburgerLand“ wird vorwiegend über Online-Kanäle, wie Youtube sowie reichweitenstarke Blogs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Song Contest-Teilnehmer Vaidas Baumila aus Litauen und Gastgeberin Maria Astner-Meißnitzer aus Werfenweng. | Foto: Dominik Meißnitzer
1 5

Melodie der Berge für Song Contest-Star - Litauens Eurovision Song Contest-Teilnehmer macht Urlaub im Pongau

WERFENWENG (ma). Der überaus sympathische Musiker und Song Contest-Teilnehmer Vaidas Baumila aus Litauen verbrachte ein paar Urlaubstage am Oberlehengut in Werfenweng. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, mit seiner Gastgeberin Maria Astner-Meißnitzer ein paar Stückerl auf der Ziehharmonika zu spielen. 2013 nahm Baumila erstmals an der litauischen ESC-Vorentscheidung teil und erreichte das Finale der letzten drei. Beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien belegte er im Duett mit Monika Linkytė...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
1 9

ÖSV Damen trainierten am FIS Hang Petersbründl

Am Samstag haben die ÖSV Damen am FIS Hang Petersbründl in St. Michael trainiert und sich den Feinschliff für die WC Rennen in Lienz geholt. Wo: 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.