Samson

Beiträge zum Thema Samson

1 70

Murauer Bürgergarde restauriert ihren Riesen
Samson wird langhaarig

Auch wenn es derzeit coronabedingt noch keine Ausrückungen gibt, pflegt die Murauer Bürgergarde ihre Gemeinschaft. In abwechselndem Einsatz wird derzeit daran gearbeitet, den durch die vielen Reisen im Lauf der Jahre etwas ramponierten Brauchtumsriesen Samson neu aufzubauen. Gardeleutnant Dr. Hans-Georg Frieß ist wie immer mit Herz und Hand an der Arbeit: „Im Lauf der Jahre ist doch etliches kaputtgegangen. Der bei Regen sofort schwere Baumwollstoff war zerrissen, hatte Löcher. Das Gerüst war...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Fest der Lungauer Volkskultur 2017 in Mauterndorf. | Foto: BB Lungau
1

TV-Tipp "Heimatleuchten: Samson - Die Riesen vom Lungau"

von Riesen, Giganten und Zwergen Moderatorin Conny Bürgler im Zuge eines Samsonumzuges in Mauterndorf. "nur zwölf Gemeinden in ganz Österreich pflegen einen Brauch, der außerhalb des Salzburger Lungaus und des Bezirks Murau kaum bekannt ist: das Samsontragen. Seit 1635 werden dabei jährlich bis zu sieben Meter hohe und 85 Kilogramm schwere, spektakulär gestaltete biblische Figuren auf den Schultern von Junggesellen in Prozessionen durch die Dörfer getragen. ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Samsonträger haben am Dienstag, 15. August, wieder Schwerarbeit zu leisten. Der Samson wiegt über 70 Kilogramm. | Foto: MZ-Archiv/Ainerdinger

Samson schwingt das Tanzbein

MURAU. Ehren-Dechargen für prominente Gäste, aber auch für großzügige Sponsoren – das Krachen aus den alten französischen Karabinern zeichnet das Murauer Samsonfest aus, zu dem am Maria Himmelfahrtstag, 15. August, in die Bezirks- hauptstadt eingeladen wird. Altes Brauchtum und moderne Kulinarik verbindet man miteinander bei diesem Event, der um 9.45 Uhr mit der Begrüßung und einer Feldmesse beim Friesachertor gestartet wird. Um 12.30 Uhr erfolgt der Abmarsch der Bürgergarde und der Gardeknöpfe...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Murauer Bürgergarde besteht seit 400 Jahren - das muss gefeiert werden. Foto: Ainerdinger
1

Viele Samsons werden tanzen

Murauer Bürgergarde feiert ihr Jubiläum mit einem Drei-Tage-Fest. MURAU. Nicht viele Vereinigungen können auf eine 400-jährige Geschichte zurückblicken - die Murauer Bürgergarde kann das. Und tut es mit einem dreitägigen Fest, bei dem gleichzeitig das 270-jährige Bestehen des Mur-auer Samsons zelebriert wird. Start mit Sonderausstellung Mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Bosna Quilts“ am Freitag, 10. Juni, um 18.30 Uhr, startet das Festprogramm im Murauer Handwerksmuseum. Am Samstag, 11....

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
1 90

Kindersommer: Besuch bei den Murauer Riesen

Viele hatten Samson ja schon beim großen Umzug gesehen. Aber wie sieht der von innen aus? Im Rahmen des Murauer Kindersommers wurde von der Stadtgemeinde Murau mit dem ÖKB-Stadtverband Murau und der Murauer Bürgergarde am 22. August 2015 ein Nachmittag für Kinder organisiert. Erst wurde von Murau aus mit dem Fahrrad zum Streichelzoo Zechnerhof nach St. Georgen gefahren. Nach dem Kennenlernen der Tiere und einer Stärkung mit Getränken gab es nebenan auf der schönen Anlage des GC Kreischberg eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
2 1 25

Samsonumzug in Murau

Bei Traumwetter begleiteten am 15. August den großen Samson, die Schützengarde, die Blasmusik und mehrere hundert Schaulustige durch ganz Murau. Ein gelungenes Fest. Unser Enkerl Elias (6) und wir waren wie jedes Jahr hoch begeistert. Gratulation dem Veranstalter.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Peter Zettelbauer
151

Der Murauer Samon tanzte wieder fleißig

Fotos: Heinz Waldhuber - Viel Tanz, viel Geld. Wenn der Murauer Samson am 15. August seine Kreise zur Musik der Stadtkapelle unter Philipp Fruhmann dreht, ist das ein gutes Zeichen für den Geldbeutel der Murauer Bürgergarde. Für's Pulvergeld von großzügigen Spendern lassen es die in traditioneller Landwehr-Uniform gekleidete Schützen vor dem Friesacher Tor nicht nur kräftig krachen, sondern auch die Samsonfigur - seit einigen Jahren UNESCO-Weltkulturerbe - zünftig tanzen. Von Pfarrer Thomas...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.