samsonumzug

Beiträge zum Thema samsonumzug

Anzeige
Samsontreffen | Foto: Murauer Bürgergarde
7

Großer Besuch in Murau
Treffen aller Lungauer und steirischen Samsonfiguren und Konzert der Edlseer: 31. August 2024

Der Brauch des Samsontragens, den es nur in zwölf Orten im Lungau und im Bezirk Murau gibt, wurde 2010 in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Zum ersten Mal seit 1949 ist Murau heuer wieder Schauplatz eines großen Treffens aller Lungauer und steirischer Samsonfiguren. Am Abend werden die Edlseer im Logistikzentrum der Brauerei Murau ein musikalisches Feuerwerk abliefern und für einen perfekten Abschluss sorgen. In diesem Sommer stellt man sich in Murau auf großen...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
1:45

Oswaldisonntag mit Samson
Rund 150 Salven und Tänze absolviert

Am Sonntag stand in Krakaudorf eine besondere Gestalt im Blickfeld vieler Besucherinnen und Besucher des Oswaldifestes, wie dieser Tag in Krakaudorf bezeichnet wird. MURAU. Der Samson, 75 kg schwer, 6 Meter hoch, kam wieder zum Einsatz. Dieser hat eine besondere Geschichte: Um 1809 war ein französischer Soldat in Krakaudorf untergetaucht und fand Schutz auf einem Bauernhof. Aus Dank dafür, dass ihm das Leben gerettet wurde schnitzte er einen Samsonkopf. Bei der Festprozession um 1809 wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Tamswegs Samson mit seinen Zwergerln bei einem Samsonumzug in Tamsweg. | Foto: Archiv BBL
3 Aktion 5

Abstimmung Salzburg
Den schönsten Samson hat die Gemeinde...

Der Samson ist seit 1635 dokumentarisch belegt und symbolisiert eine alttestamentarische Figur mit übermenschlichen Kräften, welche der Legende nach in seinen langen Haaren liegen. Das Samsontragen ist ein fixer Bestandteil vom Lungauer Brauchtum. LUNGAU. Im inneralpinen Raum gibt es zwölf dieser Samsonfiguren, zehn Samsone davon im Salzburger Lungau und zwei in der angrenzenden Steiermark. Im Sommer hat der Samson Hochsaison. Bei diversen Samsonumzügen werden die Riesen präsentiert und durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Winzerzug, Klöch, Bacchus - Gasthof & Weingut Palz, Klöchberg 45, südsteirisches Weinland
31 23 229

Winzerzug Klöch 2018

Bei Kaiserwetter ist gestern der Winzerzug, vom Klöcher Marktplatz in Richtung Gasthaus Palz gezogen. Tausende Zaungäste folgten den fast 40 unterschiedlich gestalteten Festwagen, entlang vom Winzerzug. Beim Klöcher Winzerzug wurde die 20-Jährige Partnerschaft, mit der Gemeinde Muhr im Lungau gefeiert. Auch beim letzten Winzerzug, war die Partnergemeinde schon mit ihrem Samson in Klöch dabei. Den ersten Winzerzug hat es in Klöch bereits 1931 gegeben. Die Umzüge gerieten in Vergessenheit und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
Fest der Lungauer Volkskultur 2017 in Mauterndorf. | Foto: BB Lungau
1

TV-Tipp "Heimatleuchten: Samson - Die Riesen vom Lungau"

von Riesen, Giganten und Zwergen Moderatorin Conny Bürgler im Zuge eines Samsonumzuges in Mauterndorf. "nur zwölf Gemeinden in ganz Österreich pflegen einen Brauch, der außerhalb des Salzburger Lungaus und des Bezirks Murau kaum bekannt ist: das Samsontragen. Seit 1635 werden dabei jährlich bis zu sieben Meter hohe und 85 Kilogramm schwere, spektakulär gestaltete biblische Figuren auf den Schultern von Junggesellen in Prozessionen durch die Dörfer getragen. ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1 150

Murauer Samson leistete wieder Schwerarbeit

Fotos: Heinz Waldhuber - „Schultert! Präsentiert!“ Die Kommandos von Major Rudolf Steinacher sind zackig, nicht ganz so die Ausführung der Herren in ihren grün-roten Uniformen. Manche hantieren ein wenig länger, bis die geforderte Position erreicht ist. Aber schließlich stehen alle zackig, halten die Karabiner in ihren Händen, die gut gefüllt sind. Und dann die typische Handbewegung vieler Umstehenden, die sich die Ohren zuhalten. Der „Klescher“, den es jetzt macht, ist nicht ohne und so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
84

Samson tanzte durch Murau

Kaiserwetter und die „Königlichen“ begleiteten am 15. August `17 Bürgergarde und den Riesen Trommelschlag zur Marschbegleitung der Murauer Bürgergarde, die im Vorjahr ihren 400er feierte. Nach der von Gardekurat Thomas Mörtl gefeierten Gardemesse mit Kräutersegnung  ging es vom Rosenhof Ferner zum Hotel Lercher, zum Bärenwirt, vom Schiller- auf den Raffaltplatz und dann über den Leonhardiplatz zum Festplatz beim Arsenal Friesachertor. Alles wartete auf den Riesen. Samson tanzte wieder. Das...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Die Samsonträger haben am Dienstag, 15. August, wieder Schwerarbeit zu leisten. Der Samson wiegt über 70 Kilogramm. | Foto: MZ-Archiv/Ainerdinger

Samson schwingt das Tanzbein

MURAU. Ehren-Dechargen für prominente Gäste, aber auch für großzügige Sponsoren – das Krachen aus den alten französischen Karabinern zeichnet das Murauer Samsonfest aus, zu dem am Maria Himmelfahrtstag, 15. August, in die Bezirks- hauptstadt eingeladen wird. Altes Brauchtum und moderne Kulinarik verbindet man miteinander bei diesem Event, der um 9.45 Uhr mit der Begrüßung und einer Feldmesse beim Friesachertor gestartet wird. Um 12.30 Uhr erfolgt der Abmarsch der Bürgergarde und der Gardeknöpfe...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Oswaldisonntag

Sonntag, 07.08.2016 08:15 Uhr - Einzug der Schützengarde – Schützenamt - Hochamt – Prozession 13:30 Uhr - Samsonumzug Krakaudorf Wann: 07.08.2016 08:15:00 Wo: Krakaudorf, Krakaudorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

Samsonumzug

Sonntag, 24. Juli 2016 14:00 Uhr Marktbereich, Tamsweg Wann: 24.07.2016 14:00:00 Wo: Marktbereich, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Samsonumzug

Der Samson von Tamsweg ist seit 1635 dokumentarisch belegt. Vermutlich leitet sich die Riesenfigur von den wesentlich älteren mythischen oder symbolischen Riesengestalten ab, welche die europäischen Urvölker einst bei ihren kultischen Flurumgängen herumzutragen pflegten. Der Samson von Tamsweg ist 6,2 m groß und wiegt 105 kg. Er wird von einem Mann getragen, der das Gewicht der Figur mittels eines Gerüstes im Inneren des hohlen Körpers auf seinen Schultern geschickt zu balancieren weiß....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Samsonumzug

Der Samson von Tamsweg ist seit 1635 dokumentarisch belegt. Vermutlich leitet sich die Riesenfigur von den wesentlich älteren mythischen oder symbolischen Riesengestalten ab, welche die europäischen Urvölker einst bei ihren kultischen Flurumgängen herumzutragen pflegten. Der Samson von Tamsweg ist 6,2 m groß und wiegt 105 kg. Er wird von einem Mann getragen, der das Gewicht der Figur mittels eines Gerüstes im Inneren des hohlen Körpers auf seinen Schultern geschickt zu balancieren weiß....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Samsonumzug

Am Sonntag, dem 06. September findet ein Samsonumzug durch St. Andrä im Rahmes des Bauernherbstes statt. Anschließend gibt die Musikkapelle St. Andrä ein Konzert vorm Gasthof Andlwirt. Wann: 06.09.2015 14:00:00 Wo: Volksschule, 5572 Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Samsongruppe Krakaudorf war Gastgeber beim Jubliäumsfest.
1 49

205 Jahr Jubiläum Samsongruppe Krakaudorf

Fest der Jubiläen in Krakaudorf Am Samstag, dem 18. Juli 2015, wurde in Krakaudorf das 205 Jahr Jubiläum der Samsongruppe mit einem großen Samsontreffen mit den Samsonen aus den Bezirken Murau und Lungau gefeiert. Von den 12 Samsonen kamen 10 zum Festakt, bei dem sie alle am Samsonumzug und einer Präsentation teilnahmen und einen Ehrentanz vor den Ehrengästen und Gästen durchführten. Es fand ein gemeinsamer Ehrentanz aller Samsone vor dem Heimathaus statt mit gegenseitiger Würdigung seiner...

  • Stmk
  • Murau
  • Peter Bolha
Der Samson rückt aus
1 40

Bekannte Tradition aber doch anders

Am "Oswaldisonntag" (1. Sonntag im August) tritt der Samson in Krakaudorf auf. Am 3. August 2014 war es wieder soweit. Trotz zwischenzeitlichem Regen hielten Samson, Schützen und Musikkapelle durch. Dem Besucher aus dem Lungau fallen bei der eigentlich doch bekannten Tradition doch einige Unterschiede auf, die den Samsonumzug fremd erscheinen lassen. So tanz der steirische Samson auch gelegentlich eine flottere Polka und nehmen die Ehrensalven nahezu kein Ende. Die Ansammlung der zu Ehrenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Dekoration | Foto: Lasshofer Peter
5

Hoher Festtag 2014 in Mariapfarr

Jedes Jahr ein ganz besonderer Tag ist der 15. August, der immer unter dem Motto "Hoher Festtag in Mariapfarr" steht! Besonders spannend wird es wohl für die Kinder beim ersten Lungauer Trettraktorcorso werden. Anmeldungen für den 1. Lungauer Trettraktorcorso für Kinder bis zum 10. Lebensjahr bei Frau Helga Petritsch 0664/1001520. Anmeldeschluss: 8. August Passend dazu wurde das Motto für die Ortsdekoration gewählt. Jeder Holztraktor für sich ist ein Kunstwerk. Viele "kreative Köpfe" und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Besler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.