Sandra Wassermann

Beiträge zum Thema Sandra Wassermann

Stadträtin Sandra Wassermann verrät den Nutzen sowie ihr größtes Anliegen bezüglich dieser Poller. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

"Lieber sicher als schön"
Stadträtin spricht über Poller am Alten Platz

Am Alten Platz in Klagenfurt sind die Poller wieder in Betrieb und viele meinen, dass das keinen Eindruck als touristische Altstadt mache. Stadträtin Sandra Wassermann erklärt auf Nachfrage von MeinBezirk.at den Nutzen der "Anti-Terror-Poller". KLAGENFURT. Der Terrorakt in Villach schlägt nach wie vor Wellen. Aus diesem Grund müsse man, um bei Veranstaltungen Sicherheit gewährleisten zu können, mehrere Maßnahmen treffen. Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) erklärte, dass dies in erster Linie den...

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Stadträtin Sandra Wassermann und Verkehrsombudsmann Klaus Nunner besuchten die Bauarbeiten vor Ort. | Foto: SK / Glinik

Sanierung Gert Jonke-Steg
Die Brücke ist jederzeit passierbar

In den nächsten Wochen nimmt die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Sanierungsarbeiten am Gert-Jonke-Steg vor. Während der Bauzeit könne man den Steg jedoch ohne Probleme überqueren. KLAGENFURT. Die Brücke führt auf Höhe des Planetariums und der Union-Tennisplätze über den Lendkanal und bleibt in dieser Zeit für Fußgänger und Radfahrer jederzeit passierbar. BehelfsbrückeDie Vorbereitungen für die Sanierungsarbeiten sollen in diesen Tagen begonnen haben. Dazu werde eine Behelfsbrücke...

Weltfrauentag
Lindwurm leuchtet am Weltfrauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Ein Tag, an dem Tag weltweit auf Frauenrechte, Geschlechtergleichstellung und bestehende Diskriminierung aufmerksam gemacht wird. Zugleich werden Rechte, die sich Frauen in der Vergangenheit erkämpft haben, gefeiert. Als sichtbares Zeichen werden am Weltfrauentag auch gerne gelbe Blumen verschenkt. Stadträtin Sandra Wassermann, BA setzt in ihrer Funktion als Referentin für Straßenbau und Verkehr ein sichtbares Zeichen und lässt den Lindwurm gelb...

Kindermaskenball im Konzerthaus
FPÖ Klagenfurt lädt zum Kindermaskenball ins Konzerthaus

Der traditionelle Kinderfasching im Konzerthaus konnte, trotz der angespannten finanziellen Situation der Stadt Klagenfurt stattfinden. Die FPÖ Klagenfurt sprang ein und sorgte dafür, dass auch Klagenfurts Kinder dieses Jahr einen Maskenball besuchen konnten – Stadträtin Sandra Wassermann erklärte: „Die Stadt hat das Geld nicht, aber dafür die FPÖ das Herz“. Mit fröhlichen Gesichtern, bester Laune und phantasievollen Kostümen feierten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien ein...

Schlaglöcher, wie diese in der Flatschacher Straße, gehören in der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Stadtbild. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sanierung dringend von Nöten
Desolate Straßen in und um Klagenfurt

Die Straßen in der Landeshauptstadt gelten als "Rumpelpiste". Vielerorts sieht man Schlaglöcher und Frostaufbrüche im Asphalt. Eine Sanierung rückt wegen des fehlenden Budgets in weite Ferne. KLAGENFURT. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": Laut statistischen Aufzeichnungen der Stadt sind pro Monat im Schnitt rund 412.000 Fahrzeuge auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

2

Mehr Verkehrssicherheit
Zwei zentrale Ampelanlagen erhielten ein hochmodernes Technik-Paket

An zwei zentralen Kreuzungen in der Innenstadt wurden die Verkehrslichtanlagen mit moderner Technik ausgestattet. Das erhöht die Verkehrssicherheit und schafft Grundlagen für zukünftige, technologische Entwicklungen. In den letzten Tagen hat die Abteilung Straßenbau und Verkehr in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und der Abteilung Klima- und Umweltschutz zwei zentrale Ampelanlagen in der Innenstadt modernisiert. Die Technik der Verkehrslichtanlagen (VLSA) bei den Kreuzungen Viktringer...

Wildgeparkte E-Scooter im Stadtbild sollen der Vergangenheit angehören. | Foto: Roland Pössenbacher
3

Stadtverkehr in Klagenfurt
E-Scooter-Fahrern drohen Strafen

Die E-Scooter schlagen immer wieder hohe Wellen in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Die aktuelle Situation soll sich aber schon bald verbessern. KLAGENFURT. Die Benutzer, aber auch die Vermieter, des nachhaltigen Fortbewegungsmittels E-Scooter stehen in der Kritik. Verkehrsregeln werden nicht beachtet, es wird am Gehsteig oder entgegen der Fahrtrichtung gefahren und vieles mehr. Zudem sorgten wild geparkte Scooter bis vor kurzem für eine sehr unschöne Optik auf den Straßen. „Wir haben eine...

Die Verantwortlichen und ein junger Athlet freuen sich auf den Startschuss der 5. Alpe-Adria-Tour. | Foto: MeinBezirk
2 2

5. Alpe-Adria-Tour in Kärnten
"Nirgends sonst in Österreich möglich"

Am Donnerstag fällt der Startschuss für die 5. Alpe-Adria-Tour in Kärnten. Auch heuer führt die vierte und letzte Etappe die Nachwuchsrennfahrer wieder über den Ring in der Klagenfurter Innenstadt. Bei der Auftaktpressekonferenz wurden die letzten Details verraten. KÄRNTEN. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten heuer in den Alterskategorien von U13 bis Juniors in das größte Nachwuchsradrennen Österreichs. Die Tour verläuft in vier Etappen über Ottmanach, Villach, Althofen und...

Klagenfurts Stadträtin Sandra Wassermann nahm am Städtetag in Wiener Neustadt teil.  | Foto: Büro Wassermann

Mobilität effizienter gestalten
Wassermann zu Gast bei Städtetag

KLAGENFURT/WIENER NEUSTADT. Der 73. Österreichische Städtebund in Wiener Neustadt stand dieses Jahr unter dem Motto: „STADT FÜRS LEBEN – Nachhaltig. Innovativ. Menschlich.“ An drei Tagen tauschten sich rund 1.000 Personen aus Politik, Verwaltung und Europa über diesbezügliche Fragen, die Städte und Gemeinden betreffen, aus. Stadträtin Sandra Wassermann und ihr Team waren bei dieser Veranstaltung ebenfalls vor Ort und tauschten sich mit vielen interessanten Gesprächspartnern aus und sammelten...

Foto: MeinBezirk.at
1 Video 17

Europagymnasium Klagenfurt
Besuch aus der Britischen Botschaft

Am 10. November war die britische Botschafterin Lindsay Skoll im Europagymnasium Klagenfurt zu Gast und teilte mit den Schülern der Europa-Klassen Poppy-Anstecker in Gedenken an den "Remembrance Day" des 11. November.  KLAGENFURT. "God Save the King" im Land der Berge. Zu Ehren der gefallenen Soldaten der letzten beiden Weltkriege, traf vergangenen Freitag die britische Botschafterin im Festsaal des Europagymnasiums ein und wurde von Direktorin Wintschnig und Koordinatorin der EU-Klassen Brigit...

1 19

Heimatherbst in Klagenfurt
FPÖ Heimatherbst Wanderung aufs Kreuzbergl

Rückblick auf den Heimatherbst-Wandertag aufs herbstliche Kreuzbergl. 🍁🍃🍂 Unter der Leitung von Brigitte Germ machten sich Wanderfreunde und Naturbegeisterte auf den Weg aufs Kreuzbergl um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Neben guten Gesprächen gab es auch selbst gebackenen Kuchen  und lustige Stunden in der Natur. Diese erfolgreiche Wanderung markiert einen weiteren Höhepunkt im Jahreskreis der FPÖ Klagenfurt am Wörthersee. Hier setzen sich Gemeindefunktionäre sichtbar für...

Das Tempolimit wird laut Anrainern kaum beachtet. | Foto: MeinBezirk.at
3

VCÖ präsentiert Kritikkarte
So überlastet ist das Straßennetz

Der VCÖ lud die Österreicher dazu ein, ihre Kritik am Straßennetz zu markieren, wir haben nachgehakt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Als echten Hotspot mit dem Wunsch für Verkehrsberuhigung sticht Klagenfurt mit einer Nennung von 134 Stellen als Spitzenreiter bei einer Befragung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hervor. U.a. werden der Kardinalplatz, der Neue Platz, die Ecke Priesterhausgasse/Getreidegasse oder die Villacher Straße vor dem Viktringer Ring genannt. "Keine direkte Radwegverbindung...

Streit um die Durchfahrt soll mit Einbahnregelung gelöst werden. | Foto: MeinBezirk.at

Stadträtin im Gespräch
Lösung im Viktringer Torbogen-Streit gefunden

In den letzten Wochen herrschte große Aufregung, als die Durchfahrt beim Torbogen in der Stift-Viktring-Straße in Klagenfurt, gesperrt wurde. MeinBezirk sprach mit Stadträtin Sandra Wasserman, denn jetzt hofft man, eine Lösung gefunden zu haben. KLAGENFURT. Laut Stadträtin Sandra Wassermann war das Gespräch mit der Familie, der dieser Torbogen gehört, "konstruktiv, die Familie ist sehr bemüht für die Bevölkerung einen Weg zu finden." Laut dem derzeitigen Wissensstand der Stadträtin ist noch...

Foto: MeinBezirk.at
3:33

Trend-Club "Matigo" eröffnet
"Wollen wieder Leben nach Klagenfurt bringen"

Mitte des vergangenen Jahres schloss das Kult-Lokal "Gallo Nero" in der Klagenfurter Innenstadt für immer seine Pforten, nun gibt es mit dem "Matigo" jedoch einen würdigen Nachfolger. Gemeinsam will man mit diesem modernen und stilvollen Club wieder mehr Leben in die Landeshauptstadt bringen - der Erfolg scheint sicher. +++ Hier geht´s zur Bildergalerie von gestern +++ KLAGENFURT. Im Mai des Vorjahes schlossen Michi und Berni Jahrmann ihr Gallo Nero für immer, Stammgäste und solche, die es vor...

Die überraschte Angelika Hafner freute sich über die Ehrenurkunde, welche ihr von Bürgermeister Christian Scheider, Messepräsident Harald Kogler sowie von Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Stadträtin Sandra Wassermann überreicht wurde.
 | Foto: StadtKommunikation/Hronek
1

Kärntner Messen
Ehrenurkunde der Stadt für Messe-Organisatorin

Nach 40 Dienstjahren wechselte die frühere Messe-Organisatorin Angelika Hafner in den Ruhestand. Vergangenen Freitag wurde die "gute Seele der Kärntner Messen" mit der „Dank und Anerkennung“-Urkunde geehrt. KLAGENFURT. Bei der Eröffnung der Agrarmesse vergangenen Freitag erhielt die frühere Messe-Organisatorin Angelika Hafner für ihr Engagement eine besondere Auszeichnung: die „Dank und Anerkennung“-Urkunde der Stadt Klagenfurt. Bürgermeister Christian Scheider würdigte ihre Leistungen bei den...

Stadträtin Sandra Wassermann und Krumpendorfs Bürgermeister Gernot Bürger besuchten Georg Helmigk (links) und seine Alpakas. | Foto: Büro Wassermann
3

Klagenfurt
Neue kleine Alpaka-Welt am Gut Hallegg eröffnet

Neben Pferden, Ziegen und Katzen leben nun auch Alpakas am Gut Hallegg. Georg Helmigk schuf sich mit seinen "Hallegger Schloss-Alpakas" samt Hofladen ein weiteres unternehmerisches Standbein. KLAGENFURT. Am Gut Hallegg werden neuerdings Alpakas gezüchtet. Fünf der entzückenden Tiere leben seit ein paar Monaten auf dem Hof, zwei davon sind bereits in freudiger Erwartung. Mit einem stimmungsvollen Fest eröffnete Georg Helmigk vergangene Woche seine "Hallegger Schloss-Alpakas". Highlight war eine...

Stadträtin Sandra Wassermann hofft, dass die frisch sanierte Brücke am Lendkanal nicht gleich wieder mit Graffiti beschmiert wird. | Foto: Büro Wassermann

Sanierungsarbeiten beendet
Rizzibrücke ist wieder wie neu

Wochenlang werkelten Arbeiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr fleißig, um die Rizzibrücke in Klagenfurt auf Hochglanz zu bringen. Die Arbeiten sind nun beendet und die Brücke ist für Fußgänger wieder freigegeben. KLAGENFURT. Nachdem die Rizzibrücke beim Lendkanal wegen Sanierungsarbeiten für rund zwei Monate gesperrt war, erstrahlt sie jetzt in neuem Glanz. Ein Sanierungsbedarf war vor allem im Bereich des Mauerwerks, der Stufen und der Geländer gegeben. Auf einer Fläche von rund 290...

103

SET Jagdliches Sprechen Essen Trinken in Mageregg
Literarisch, musikalischer Pirschgang durch das Kärntner Jagdjahr

Der Herbst ist ins Land gezogen und mit ihm die Jagdhornbläserinnen Rosental, die mit Claudia Haider durch einen literarisch, musikalischen Pirschgang durch das Kärntner Jagdjahr führten.  Als Ehrengäste konnte die Gastgeberin Sandra Wassermann Landesjägermeister Dr. Walter Brunner, Bezirksjägermeister Georg Helmigk, den Obmann der Aufsichtsjäger Klagenfurt Markus Schmiedmaier, Monsignore Dr. Emmanuel Longin sowie BP-Kandidat Walter Rosenkranz im Jägerhof Mageregg begrüßen. Neben einem...

7

Gelebte Städtepartnerschaft
Besuch der ungarischen Partnerstadt im Zeichen des 775-Jahr-Jubiläums

Klagenfurts ungarische Partnerstadt Zalaegerszeg feiert heuer das 775jährige Jubiläum ihrer ersten schriftlichen Erwähnung. Beim Festumzug unter Beteiligung sämtlicher Partnerstädte war auch eine offizielle Delegation aus Klagenfurt unter der Leitung von Stadträtin Sandra Wassermann vertreten. Die Verkehrsreferentin nutzte den Besuch in Ungarn auch für einen Austausch mit Bürgermeister Zoltán Balaicz und zur Besichtigung der internationalen Verkehrs- und Mobilitätsteststrecke „Zalazone“ Seit...

2

Verkehrsausschuss arbeitet gemeinsam an Lösungen
Neu gegründete E-Scooter-Arbeitsgruppe hat getagt

Abgelegte E-Scooter auf Gehsteigen oder am Straßenrand können zu Gefahrenstellen werden, achtlos in Parks etc. abgestellt, werden sie zum Ärgernis für Bürgerinnen und Bürger. Um das Problem der „wildparkenden“ E-Scooter in den Griff zu bekommen, wurde auf Initiative von Stadträtin Sandra Wassermann eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Donnerstag Nachmittag zur ersten Sitzung zusammen gekommen ist. Die Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Verkehrsausschuss-Obmann Gemeinderat Christian Glück...

Sandra Wassermann (FPÖ) im Sommergespräch | Foto: RegionalMedien
1

Sommergespräche
"Müssen wirtschaftliche Chancen der Koralmbahn nützen"

FPÖ-Stadträtin Wassermann im Sommergespräch über Teuerung und die "Selbstinszenierung von Kollegen". Woche: Wo trifft man Sandra Wassermann auf ein Getränk, und was wird getrunken? Kaffee, Tee, Bier, Wein oder Limo? Wassermann: Samstags am Benediktinermarkt beim Einkaufen und danach bei einem frisch gepressten Saft in der Markthalle. Beim Einkaufen komme ich mit vielen Bürgern ins Gespräch und nehme ihre Anliegen danach mit ins Rathaus zur weiteren Bearbeitung. Was ist Klagenfurts größte...

CO2 einsparen
CO2 einsparen mit der richtigen Mülltrennung!

Ein Mensch produziert im Durchschnitt 500 kg Müll pro Jahr. Alle Produkte, die wir im Alltag verwenden, benötigen für ihre Herstellung viel Energie und wertvolle Rohstoffe. „Bei richtiger und konsequenter Mülltrennung sparen wir wertvolle Energie, Ressourcen und Rohstoffe. Wir beteiligen uns aktiv am Klimaschutz und tragen zur CO2-Einsparung bei“, erklärt Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann. Gemeinsam mit den Abfallberaterinnen der Abteilung Entsorgung möchte sie die Bevölkerung...

Entsorgung Klagenfurt
Neues Müllauto wurde gesegnet

Die Abteilung Entsorgung erhielt ein neues Müllauto. Dieses wurde am Montag, im Beisein von Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, von Monsignore Dr. Emmanuel Longin gesegnet; ein Novum in der Landeshauptstadt! „Als Entsorgungsreferentin ist es mir wichtig, dass das gesamte Team sicher unterwegs ist. Die richtige Ausrüstung ist dabei selbstverständlich essentiell – was wir aber noch brauchen ist der Segen Gottes, damit jeder, der mit dem Auto in Verbindung steht, geschützt wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.