Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Die Arbeiten im Arlbergtunnel gehen zügig voran und liegen im Zeitplan. | Foto: Seelos
1 1 7

Lokalaugenschein
Sanierungsarbeiten im Arlbergtunnel sind im Zeitplan

Im derzeit gesperrten Arlbergtunnel wird auch Hochtouren gearbeitet. Sie Sanierungsmaßnahmen liegen im Zeitplan, die Verkehrsfreigabe wird mit 22. November erfolgen. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). Rund 200 Arbeiter sind derzeit rund um die Uhr mit der Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs beschäftigt. Dabei wird die Tunnelentwässerung erneuert, die Beschichtung an Wänden und decken erneuert und die Betondecke der Fahrbahn ausgetauscht. Bei der Fahrbahn wird der Beton entfernt, recycelt...

Rund 30,5 Millionen Euro werden in die Erneurung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Website informiert
Arlbergtunnel von April bis November wieder gesperrt

Bereits im vergangenen Jahr war wegen der Sanierung des Arlbergtunnels eine Sperre desselben notwendig. Nun startet Phase 2 mit einer neuerlichen Sperre. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). 75 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 in die Sanierung des Tunnels. Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Tunnelbeschichtung und die Entwässerung saniert. Weitere 30 Millionen fließen in die Erneuerung der Mautstelle, welche als Holzbau errichtet wird. Am 15. April...

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn ist bis 13. August nicht über Kauns oder Kaunerberg erreichbar.  | Foto: Christian Achenrainer

Wallfahrtsweg von Kauns/Kaunerberg nach Kaltenbrunn
Totalsperre wegen Räumungsarbeiten am Wallfahrtsweg

KAUNS/KAUNERBERG/KALTENBRUNN (sica). Bis 13. August ist der Wallfahrtsweg von Kauns und Kaunerberg nach Kaltenbrunn gesperrt. Die Wallfahrtskirche ist bis dahin nur über die Kaunertaler Landesstraße über den Kreuzweg Kaltenbrunn oder Nufels erreichbar. Absolutes BetretungsverbotBis 13. August sind alle Wallfahrtswege Kauns-Kaltenbrunn sowie Kaunerberg/Maierhof-Kaltenbrunn und retour gesperrt. Der Weg wird in den nächsten Wochen von der Firma HTB von Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr...

Ab 23:30 Uhr wird die Serfauser Straße erneut für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Schwarz
1

Nachtsperre aufs Plateau
L 19 Serfauser Straße: Straßensanierungsmaßnahmen am "Talfes"

SERFAUS/FISS/LADIS. Fahrbahnsetzungen bei Kilometer 19,1 der L 19 Serfauser Straße erfordern Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke: Aus diesem Grund wird der Verkehr im betroffenen Straßenabschnitt derzeit einspurig mit Postenregelung geführt und für die kommende Nacht auf Mittwoch, 20. März 2019, sowie die Nacht auf Donnerstag, 21. März 2019, jeweils in der Zeit von 23.30 bis 5.30 Uhr für die Sanierungsarbeiten eine Totalsperre verfügt. „Der betroffene Straßenabschnitt liegt zwischen der...

Die Bahnunterführung bei Schnann am Arlberg wird wegen Bauarbeiten für rund drei Monate gesperrt. | Foto: ÖBB

Bahnunterführung in Schnann bis Mitte Dezember gesperrt

Ab 26. September bis 16. Dezember 2016 kann die Eisenbahn-Unterführung im Ortsteil Schnann in der Gemeinde Pettneu am Arlberg wegen Bauarbeiten nicht benützt werden – die Umleitung erfolgt über die S16 und die Anschlussstelle Pettneu. PETTNEU/SCHNANN. Mehr Sicherheit und Komfort für die Straßenbenützer ist das Ziel der Modernisierungsarbeiten an der ÖBB-Unterführung im Ortsteil Schnann in der Gemeinde Pettneu am Arlberg. Um alle erforderlichen Arbeiten rasch und effizient durchführen zu können,...

Erhaltungsarbeiten an Bahnunterführung in Schönwies

Die ÖBB führen von 12. Oktober bis 13. November 2015, Arbeiten an der Bahnunterführung im Osten des Ortszentrums zwischen den Ortsteilen Saurs und Ried durch – von 19. bis 30. Oktober 2015 ist die Unterführung für den Fahrzeugverkehr gesperrt SCHÖNWIES. Die ÖBB investieren in Tirol laufend in den Erhalt des bestehenden Streckennetzes. Dadurch ist eine sichere und wirtschaftliche Betriebsführung jederzeit gewährleistet. Durch laufende Überprüfung und eine zeitgerechte Erneuerung aller Anlagen...

Der Arlbergstraßentunnel wird 2015 und 2017 für mehrere Monate gesperrt. 136 Millionen Euro werden investiert.
4

Arlberg: RoLa für ÖBB zu teuer

Während der Sperre des Arlbergstraßentunnels wird keine Rollende Landstraße eingerichtet. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel wird in den Jahren 2015 und 2017 für mehrere Monate komplett gesperrt. Während der Sperre werden 37 neue Fluchtwege gebaut und das Bauwerk generalsaniert. Vor kurzem trafen sich die Vertreter des Landes, der ÖBB, der ASFINAG, der Wirtschaftskammer und der betroffenen Gemeinden zu einem weiteren Tunnelgipfel in St. Jakob. "Die Sperre wird nochmals um einen Monat...

Bei der Stützmauer beim Tunnelportal Pettneu wurden Risse festgestellt. | Foto: ASFINAG
5

Sperre: Stützmauer mit Rissen auf der S16

Bei einer Stützmauer der Arlbergschnellstraße wurden Risse festgestellt. ASFINAG sperrte Straße. PETTNEU (otko). Im Zuge einer Routinekontrolle wurden letzte Woche in der Stützmauer beim Tunnelportal in Richtung Pettneu Risse festgestellt. "Da wir aufgrund der hohen Sensibilisierung aus den Ereignissen von Schönberg kein Risiko eingehen wollten, entschieden für uns für eine Ausleitung des Verkehrs in Richtung Innsbruck", betont ASFINAG-Sprecher Alexander Holzedl. Sofort wurde die S16 in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.