Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Klosterneuburgs Bürgermeister Christoph Kaufmann, Probst Anton Höslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg.
 | Foto: NLK Pfeffer
2

Stift Klosterneuburg
Land beteiligt sich mit 1,1 Mio. Euro an Sanierung

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Johanna Mikl-Leitner fördert die Niederösterreichische Landesregierung die Sanierungsetappe 2024 bis 2027 des Chorherrenstifts. Klosterneuburg. Im Zeitraum 2024 bis 2027 steht die nächste Sanierungsetappe des Augustiner Chorherrenstifts Klosterneuburg auf dem Programm. Die Niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Förderung dieser Etappe in Höhe von 1.100.000 Euro beschlossen. Umfassende...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Robert Toder und Gerald Marangoni von der FPÖ St. Egyden. | Foto: FPÖ St. Egyden

FPÖ St. Egyden kritisiert
Tor der Justizanstalt Gerasdorf ist ein echter Schandfleck

FPÖ fordert endlich die rasche Sanierung der historischen Toranlage des ehemaligen Schloss Gerasdorf. GERASDORF (Red.). Bereits seit Jahren ist das ehemals prunkvolle Tor vor der Justizanstalt Gerasdorf ein echter Schandfleck. Bereits im Jahr 2021 hat die FPÖ Sankt Egyden im Gemeinderat auf den schlechten baulichen Zustand eines der der Wahrzeichen unserer Gemeinde hingewiesen. Damals wurde zugesagt, dass dieses Tor von einer Schulklasse in einer Projektarbeit saniert wird. Mittlerweile sind 3...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Die Firma Brucha in Michelhausen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Wärmedämmung
Austrotherm kauft EPS-Produktion von Brucha Michelhausen

Austrotherm kauft Expandierte Polystyrol (EPS)-Produktion von Brucha: Die Geschäftsbereiche Paneele, Kühlhausbauproduktion sowie Montage werden unverändert von Brucha fortgeführt MICHELHAUSEN. Die Austrotherm GmbH, einer der führenden Anbieter im Bereich klimaschützender Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa und das Traditionsunternehmen Brucha Gesellschaft m.b.H. mit Hauptsitz in Michelhausen/NÖ sind vertraglich übereingekommen, dass der Geschäftsbereich für EPS-Dämmstoffe sowie alle 20...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Direktorin Gabriele Zach (l.) und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern bei den neuen Sitzecken im Gang. | Foto: Daniel Schmidt
8

Vitis denkt Zukunft
Schulsanierungen und Kindergartenausbau am Weg

Die Marktgemeinde Vitis ist die am stärksten wachsende Gemeinde im Bezirk Waidhofen. Um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, wird aktuell die Volks- und Mittelschule und der Turnsaal generalsaniert. Auch am Kindergarten-Zubau wird mit Hochdruck gearbeitet. VITIS. In der Volksschule sind die Bodenlege- und Malerarbeiten abgeschlossen, die neu verkleideten Decken fertig und die Sanitär- und Heizungsanlage erneuert. Die neuen Klassenräume, das Lehrerzimmer und die WC-Anlagen werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner freuen sich auf eine sanierte grüne Allee in der Staatsbahnstraße zum sicheren und schattigen Radfahren oder Spazierengehen. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Bauvorhaben
Allee Staatsbahnstraße wird saniert

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya startet behutsam und schrittweise mit der Sanierung der Allee Staatsbahnstraße. LAA. Dazu wurden nun vorweg die direkten Anrainerinnen und Anrainer vor Ort informiert. Diese wichtige grüne Verkehrsader, die von den Laaerinnen und Laaern gerne und oft genutzt wird, ist mit ihrem Bodenbelag und Baumbestand mehr als in die Jahre gekommen. Aus Sicherheitsgründen mussten bereits mehrere Bäume abgetragen werden, die zum Teil in das Kanalnetz gewachsen, morsch...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Bauhof Mitarbeiter Michael Tomaschko, Bürgermeisterin Monika Feichtinger, Bauhof Vorarbeiter Gernot Filzwieser, Reinhard Jungbauer, Fa. Fürholzer (v.l.) | Foto: Gemeinde Traisen

Sanierungsarbeiten
In Traisen hat der Straßensanierung begonnen

Mit Beginn der Bausaison im Frühjahr hat die Marktgemeinde Traisen auch mit den Vorbereitungen für die Umsetzung der Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten begonnen. TRAISEN. Für die geplanten Straßenbauarbeiten zur Sanierung der oberen Siedlungsstraße in der Reisenbergsiedlung bzw. zur Errichtung der Zufahrt zu den neu errichteten Wohnungen und Reihenhäuser in der Walter Sachs Straße liegen bereits Angebotsergebnisse vor und bei beiden Ausschreibungen ist die Firma Traunfellner...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Bürgermeister von Mistelbach und Ladendorf, Erich Stubenvoll und Oskar Schmit, präsentieren den sanierten Teilabschnitt der Eurovelo9. | Foto: VPNÖ

Gefördert
Radroute wurde zwischen Mistelbach und Ladendorf saniert

Die Radroute "Euro Velo 9" umfasst derzeit 570 Kilometer und soll in einigen Jahren die polnische Ostseeküste mit der kroatischen Adria verbinden. MISTELBACH/LADENDORF. Die Strecke soll dann auf unglaubliche 1.920 Kilometer steigen. Im Bezirk Mistelbach wurde der Teilabschnitt zwischen Mistelbach und Ladendorf pünktlich zum Start in die Radsaison saniert. Die Gesamtkosten von 186.000 Euro wurden vom Land Niederösterreich mit einer Förderung in der Höhe von 124.000 Euro unterstützt. Die...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Das Maklerbüro in der Frauengasse ist bereit für die Klimawende – wie Geschäftsführer Clemens Riha und Teamleiter Max Palka bestätigen. | Foto: Gebrüder Riha Immobilien
2

Bereit für die Klimawende
Erstes Glasfaser-Projekt in Badens Altstadt

Das einstige Lieblingsdomizil des „Walzerkönigs“ in der Badener Frauengasse ist nun Vorzeigeobjekt in Sachen Nachhaltigkeit. BADEN. Mit neuen Glasfaserleitungen und der Anbindung an eine moderne Fernwärmeanlage setzt das Maklerbüro der Gebrüder Riha einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Umweltschutz und Denkmalschutz müssen nicht immer im krassen Gegensatz zueinander stehen. In beiden Bereichen geht es darum, wertvolle Ressourcen zu erhalten. Damit Baudenkmäler längerfristig...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Sanierungsarbeiten sollen noch im Juni abgeschlossen sein. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Sanierungsprojekt in Endphase
"Klimaaktiv Gold Standard" für Sport- und Sprachmittelschule Schmidgasse

Die Sport- und Sprachmittelschule Schmidgasse wird derzeit generalsaniert und erweitert. Die Bauarbeiten, die im November 2022 begonnen haben, sollen im Juni 2024 abgeschlossen sein. SCHWECHAT (Red.). Das Projekt umfasst eine Erweiterung auf 12 Klassen und zwei neue Turnsäle, wobei großer Wert auf klima- und ressourceneffizientes Bauen gelegt wird. Das Gebäude wird nach dem klimaaktiv Gold Standard errichtet, was niedrigen Energieverbrauch und hohe Raumluftqualität durch schadstoffarme...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
die drei Restauratoren: Josef Mörtl, Manfred und Ludwig Mandl. | Foto: Ö-News/ Mandl
4

Renoviert
Marterl in Reidling von Bewohnern in Eigenregie restauriert

Ein Bildstock der auf öffentlichen Grund steht wurde in Eigenregie von den Bewohnern Reidlings renoviert REIDLING. Das am Ortsende stehende Marterl in der Feldgasse wurde kürzlich von den Anwohnern renoviert. Josef Mörtl übernahm die Maurerarbeiten und finanzierte die Materialkosten. Nach Abschluss der Bauarbeiten sorgte Ludwig Mandl für die Verlängerung des schmiedeeisernen Kreuzes, während Manfred Mandl den fachgerechten Anstrich übernahm. Zur Feier der gelungenen Renovierung lud Josef...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Semira Seferi (Tulln Energie), Stefan Czamutzian (Region Wagram), Kerstin Habacht, Christian Dreschkai (GGR in Kirchberg) mit Valerie und Luise, Franz Dam (Bürgermeister Absdorf und Obmann Energiegemeinschaft Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ). | Foto: Region Wagram

Alles rund um Energie
Erfolgreicher Energietag in Kirchberg am Wagram

Strom, Heizungsumstellung und Sanierung – mit Fragen zu diesen Themen kamen zahlreiche Interessentinnen und Interessenten zum Infostand beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram im Rahmen des beliebten Naschmarktes. KIRCHBERG AM WAGRAM. Das Interesse an Informationen zur Heizungsumstellung auf Erneuerbare wie Pellets oder Wärmepumpe war hoch. Unter dem Motto "Raus aus Öl und Gas" unterstützt der Bund den Umstieg von Privatpersonen mit bis zu 75 Prozent der förderfähigen Investitionskosten -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gerald Manschein (Straßenmeisterei Eggenburg), Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer, Alfred Quirtner (Vizebürgermeister von Röschitz), Christian Krottendorfer (Bürgermeister von Röschitz), Daniel Leitl (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Klemens Kogler in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Anton Surböck (Leiter der Straßenmeisterei Eggenburg), Thomas Manhart (Straßenmeisterei Eggenburg) (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst

Umleitung eingerichtet
Start der Sanierung der Landesstraße L 50 in Röschitz

Bauarbeiten für die Neugestaltung bzw. Sanierung der Landesstraße L 50 in Röschitz haben begonnen. RÖSCHITZ. Die Fahrbahn der Landesstraße L 50 und die Nebenflächen werden im Bereich der Kapelle bzw. Feuerwehrhaus bis zum Sportplatz in Röschitz saniert. Kreuzung umgebautKlemens Kofler nahm in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Christian Krottendorfer und dem Leiter-Stellvertreter der Straßenbauabteilung Hollabrunn Daniel Leitl den offiziellen...

  • Horn
  • Jana Urtz
Stadträtin Kathrin Kaindl, Gemeinderat Matthias Keusch, Bürgermeister Christian Gepp, Armand A. Drobesch (Sparkasse Korneuburg), Gemeinderat Thomas Pfaffl, oben: Georg Ausweger und Karl Kürn (Scherzer Restaurator) beim Rattenfängerbrunnen. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Sanierung
Neuer Glanz für alte Steine am Hauptplatz

Der denkmalgeschützte Rattenfängerbrunnen wird saniert, aufgrund von Witterungsschäden und Steinen, die sich verschoben haben. KORNEUBURG. Es findet eine Oberflächenreinigung, Biozidbehandlung des Schädlingsbewuchses, Verklebung von Rissen und Fugenerneuerung statt, sowie die Wiederherstellung von Teilen des Brunnens, die beschädigt oder verloren gegangen sind. Die Kosten belaufen sich auf rund 33.360 Euro und sie werden zur Gänze von der Sparkasse Korneuburg Privatstiftung finanziert....

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Historische Aufnahme der Dreifaltigkeitssäule vor dem Rathaus | Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Renovierung
Bausteinaktion für Dreifaltigkeitssäule ein Riesen-Erfolg

Gut drei Monate, nachdem die Stadtgemeinde Waidhofen die Bausteinaktion zur Sanierung der Dreifaltigkeitssäule ins Leben gerufen hat, zogen Bürgermeister Josef Ramharter und Kulturstadtrat Herbert Höpfl ein erstes, sehr erfreuliches Zwischen-Resümee: Stolze 20.000 Euro konnten bisher an Spenden lukriert werden, weitere 10.000 Euro von Großspendern sind zugesagt. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am 23. April erfolgte die Übergabe der ersten limitierten Kunstdrucke des Waidhofner Künstlers Harald Ergott...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Andreas Pfalzer
4

Reichenau an der Rax
Hubschrauber-Flug für Kienthaler

Beim Auftransport zur Kienthalerhütte kam dieses Mal nicht nur Muskelkraft, sondern auch ein Hubschrauber zum Einsatz. REICHENAU. Alle Jahre wieder muss die Alpine Gesellschaft Die Kienthaler den Auftransport zur Kienthalerhütte in Angriff nehmen. Andi Pfalzer von den Kienthalern: "Diesmal waren ein Hubschrauber der Firma Wucher und über 20 Helfer im Einsatz, um insgesamt sechs Tonnen an Getränken, Vorräten und Baumaterialien für die Hüttensanierung vom Weichtal auf den Berg zu befördern."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Pichlbauer (54) ist in der TK Edlitz-Thomasberg-Grimmenstein aktiv und liebt das Unterrichten im Klassenzimmer.
5

Neunkirchen/Grimmenstein
"Ich bin ein Teamplayer"

In die Ära des neuen Schulleiters der HAK/HASCH Neunkirchen soll die Sanierung der Schule fallen. NEUNKIRCHEN/GRIMMENSTEIN. Martin Pichlbauer (54) wurde zum Schulleiter für die Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen bestellt (die BezirksBlätter berichteten). Der Grimmensteiner mit 26-jähriger Berufserfahrung sieht einige Herausforderungen auf sich zukommen, die es zu meistern gilt. So zum Beispiel die Bausubstanz der Schule selbst. Hier wurden bislang zwei Optionen gesehen: ein Abbruch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Gloggnitz
Spielplatz-Kontrolle – Besserung mit einem großen Aber

Der Spielplatz unweit des Poldiheims entpuppte sich als Müllhalde. Zumindest beim Besuch vor zwei Jahren. Ein klein wenig hat sich verbessert. Aber es ist noch Luft nach oben. GLOGGNITZ. Haufenweise Zigarettenstummel verunstalteten den Spielplatz. Dazu kam, dass Spielgeräte und eine Sitzbank begeschmiert waren. Dabei ist die kleine Anlage im Grunde etwas Besonderes, da sie im Wald wirklich idyllisch liegt. Nur die Nutzer gehen offenbar nicht sehr pfleglich mit ihr um. Vizebürgermeister Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über die Fertigstellung: Stadtrat Werner Stöberl, Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung), Dominik Kormesser (Abteilung für Straßen- und Wasserbau), Patricia Denk (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung), Bürgermeister Peter Molnar sowie Dominik Dingl und Rudolf Florreither von der Firma Porr. | Foto: Stadt Krems
2

Krems
Geh- und Radweg entlang der Wachaustraße ist fertig saniert

Die Stadt reagierte auf Passanten-Kritik und Anregungen und sanierte den Geh- und Radweg entlang der Wachaustraße. KREMS. Passanten kritisierten schon länger den schlechten Zustand des Geh- und Radwegs in der Wachaustraße. Die Stadt reagierte und ließ die Asphaltdecke des Rad- und Fußwegs auf einer Länge von rund 200 Metern erneuern. Gleichzeitig wurde der Radweg auf 1,8 Meter verbreitert. An den Zufahrten zu den Betrieben an der Wachaustraße gilt ab sofort Vorrang für Radfahrer und Fußgänger....

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Freiwillige Feuerwehr Payerbach
5

Weichen sind gestellt
Um- und Zubau für Feuerwehrhaus in Payerbach

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Delegation von Gemeinde und Feuerwehr in Payerbach finanzielle Unterstützung des Landes zu. PAYERBACH. Am 6. Mai soll es so richtig losgehen mit dem Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Payerbach. Und auch für die finanzielle Unterstützung durch das Land sind die Weichen bereits gestellt: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat einer Delegation aus Payerbach, bestehend aus Bürgermeister Jochen Bous, Vizebürgermeister Joachim Köll, FF-Kommandant Franz...

  • Neunkirchen
  • Alexandra Goll
Foto: meinbezirk.at

Straßenbauarbeiten
Baustellensommer im Bezirk Lilienfeld

Die sommerliche Straßenbausaison steht vor der Tür. Auch mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen. BEZIRK LILIENFELD. In diesem Jahr wird es keine großen Straßenbauarbeiten geben, aber die Sanierungsarbeiten werden zu Verkehrsbeschränkungen führen. Auf der B20 führt die Straßenmeisterei an zwei Stellen Arbeiten durch. Lorenz Steidl von der Straßenmeisterei Lilienfeld informierte über die zu erwartenden Straßenbauarbeiten. Die B20 wird erneuertDie Baumaßnahme ​​​„B20 Lindinger Reith II BDS“ im...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Moderne Ansätze in der Fassadensanierung vereinen Effizienz und Ästhetik. | Foto: pixabay
2

Niederösterreich Förderungen
Moderne Ansätze zur Fassadensanierung

Eine Fassadensanierung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität und Energieeffizienz. Moderne Ansätze zur Fassadengestaltung vereinen diese Aspekte, und genau das macht sie so attraktiv für Hausbesitzer auf der Suche nach einer zeitgemäßen Erneuerung ihres Wohnraums. NÖ. Durch die Integration innovativer Materialien und Technologien können sie nicht nur den Energieverbrauch Ihres Gebäudes reduzieren, sondern auch seine Langlebigkeit verbessern. Von...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Visualisierung der Bürogebäude. | Foto: A quadrat ZT GmbH
3

Klimafit
Start für thermische Sanierung von Bürogebäude in Tulln

Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsinitiative erneuert die ARE Austrian Real Estate Fassade und Fenster und verringert den Energieverbrauch TULLN (PA). Das Bürogebäude der ARE Austrian Real Estate (ARE) zwischen Nibelungenplatz und Donaugasse wird thermisch saniert. Dieser Entscheidung sind auch mehrere Gespräche mit dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk vorausgegangen, dem diese baulichen Maßnahmen ebenfalls ein Anliegen sind. Denn das mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude besticht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Über die Mauersanierungen machten sich Bürgermeister Manuel Aichberger und Assistenz Stadtamt & Bauamt Lukas Brader, gemeinsam mit Sarkany Zsolt von der Firma Traunfellner, ein Bild. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Erneuerung
Sanierungsmaßnahmen am Friedhof Lilienfeld

Stellenweise hat am städtischen Friedhof der Zahn der Zeit genagt. Die Stadtgemeinde Lilienfeld ist für die Infrastruktur und deren Erhalt am Friedhof verantwortlich. LILIENFELD. Immer wieder wurde in der Vergangenheit daher in diese wichtige kommunale Einrichtung investiert und Erneuerungen und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Zuletzt etwa wurden im Herbst 2023 infolge des großen Bedarfs 2 neue Urnenblöcke mit 24 neuen Urnennischen aufgestellt. Die Firma Trepka hat die benötigten...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.