Spatenstich
Waidhofner Hallenbad wird ab sofort generalsaniert

- Den Baubeginn zur Generalsanierung des Waidhofner Hallenbades feierten Hubert Strasser, Diether Schiefer, Cornelia Schindelegger, Jürgen Lunzer, Marlene Böhm-Lauter, Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Ramharter, Viktoria Hutter, Manuela Herzog, Albert Wilhelm und Martin Litschauer (v.l.)
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Als „vorbildhaft und mutig“ bezeichnete Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das 3,6 Millionen Euro-Sanierungsprojekt Hallenbad, das die Schulgemeinde Waidhofen bis zum Beginn der Herbstferien abgeschlossen haben will.
WAIDHOFEN/THAYA. Erneuert werden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung. Außerdem wird durch einen Zubau ein barrierefreier Zugang samt adäquater Umkleide, Dusche und WC geschaffen.
Sowohl die Landesrätin als auch Bürgermeister Josef Ramharter und Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter betonten in ihren Ansprachen, wie wichtig es ist, Kindern möglichst frühzeitig das Schwimmen beizubringen. Dafür bietet das Hallenbad ideale Bedingungen, nicht nur für alle Schulen der Stadt, die die Einrichtungen für Schwimmunterricht, -bewerbe und -abzeichen nutzen, „sondern auch für Individualgäste zum Erholen oder Auspowern – Schwimmen ist eine gesunde Sportart für wirklich jedes Alter“, so Josef Ramharter.
Fit für die nächsten 50 Jahre
Das Bauprojekt wird mit Unterstützung des Landes Niederösterreich sowie aller fünf Gemeinden, die zur Schulgemeinde zählen, finanziert und soll "für die nächsten 50 Jahre gute Dienste leiste", wie Architektin Cornelia Schindelegger betont. Die Fertigstellung ist für nach den Herbstferien 2024 geplant.
Im Anschluss an den offiziellen Spatenstich nutzte so mancher Gast noch die Möglichkeit, einen letzten Blick in die alte Schwimmhalle zu werfen und im trockengelegten Becken das ein oder andere ungewöhnliche Foto zu schießen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.