Sankt Georgen am Längsee

Beiträge zum Thema Sankt Georgen am Längsee

Foto: Stift St. Georgen

pfinXten 2015 - "Spirit mit Impact"

Im Stift St. Georgen am Längsee findet zu Pfingsten im Bildungshaus erstmals eine Seminarreihe zum Thema "Spirit mit Impact" statt. Von Montag, den 25. Mai ab 15 Uhr, bis Mittwoch, den 27. Mai, 16 Uhr, steht ein vielfältiges Programm bevor. Als Key-Note Speaker sind Father Michael White und Brian Crook, von der Church of the Nativity, Baltimore und Josef Zotter, Gründer von Zotter Schokoladen, eingeladen. Montag steht ganz im Zeichen des Kennenlernens. Father Michael White spricht am Dienstag,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Foto: Stift St. Georgen am Längsee

Afrikanisches Trommeln mit Herz und Verstand

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Im Stift St. Georgen findet ein Seminar für Afrikanisches Trommeln statt. Die Seminartermine sind Donnerstag, der 14. Mai, von 17 bis 21 Uhr, Freitag, der 15. Mai, 9.30 bis 21 Uhr und Samstag, der 16. Mai von 9.30 bis 12 Uhr. Trommelrhythmen aus Mali und Guinea sind pure Lebensfreude, strömen eine vitale Kraft aus, sind voller Energie und Sinnlichkeit. Die Djembe ist die mittlerweile beliebteste und bekannteste afrikanische Trommel. Dazu gehören Dunduns...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Foto: KK

Frühlingssingen der Sängerrunde St. Georgen

Auch heuer findet das traditionelle Frühlingssingen der Sängerrunde St. Georgen am Längsee, am Mittwoch, den 13. Mai, um 20 Uhr, im Festsaal des Striftes St. Georgen am Längsee, statt. Das Musikensemble "Vül G'fühl" mit Alfred Zitter trägt ebenfalls zur Unterhaltung bei. Durch den Abend führt Sie Sprecher Horst Pollak. Wann: 13.05.2015 20:00:00 Wo: Festsaal, Schloßallee 6, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Pfarrer Mag. Johannes Staudacher | Foto: KK

In der Mitte der Nacht beginnt ein neuer Tag

Pfarrer Johannes Staudacher bietet Männern und Frauen aller Altersstufen, die mit eigenem Abschiednehmen konfrontiert sind, die Möglichkeit in diesem Trauerseminar sich unter fachlicher Begleitung mit dem eigenen Inneren auseinanderzusetzen. Die psychologische und die spirituelle Seite der Trauer haben dabei ihren Platz. Das Seminar geht über zwei Tage von Freitag, den 14.11. ab 15 Uhr bis Samstag, den 15.11. um 17 Uhr im Stift St.Georgen. Es gibt keine Liebe ohne Tränen. Den Schmerz achten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Katrin Gellan
Das Bildungsteam des Stifts St. Georgen am Längsee freut sich über über die Aufnahme in das Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter. v.l.n.r.: Franz Schils, Sonja Santner, Claudia Kanatschnig, Christoph Hofmann, Nina Vasold, P. Alfred Strigl OCist, Petra Kudlicka, Christian Stromberger.

Ö-Cert für Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee

QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben Österreichweite Anerkennung unserer Qualitätsmaßnahmen Das Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee ist seit kurzem auf Ö-Cert gelistet. Damit wird die hohe Qualität und Transparenz unserer Einrichtung nun auch österreichweit anerkannt. Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter österreichweit und gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Vasold
Christian Kresse, Nina Vasold, Anton Heritzer, Mario Bergmoser, Eva Hoffmann, Andreas Duller, Wolfgang Waldner | Foto: studiohorst_kärntenwerbung

Qualitätssiegel für Stift St. Georgen am Längsee

Das Stift St. Georgen am Längsee erhielt jetzt das Kärnten Qualitätssiegel im Bereich Beherbergung. Die Überreichung des Siegels, die in den Kärntner Tourismusschulen in Warmbad Villach über die Bühne ging, erfolgte durch LR Wolfgang Waldner, Kärnten Werbung-Geschäftsführer Christian Kresse, den Geschäftsführer der Tourimusregion Mittelkärnten, Andreas Duller und die Fachgruppen-Vertreter. Hoteldirektor Mario Bergmoser und die Assistentin der Geschäftsführung, Nina Vasold, nahmen diese...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
42

Eine Wallfahrt zu Ehren des Wildes

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (ch). Am Sonntag, dem 3. November 2013, pilgerten Jäger aus ganz Kärnten in das Stift St. Georgen am Längsee, um damit dem Wild Respekt zu zollen. Nach den Empfang der Pilger durch Bischof Alois Schwarz im Stiftshof wurde in der Stiftskirche die Hubertusmesse gefeiert.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Das Stift St. Georgen bildet auch heuer wieder den Rahmen für die Jägerwallfahrt | Foto: WOCHE
2

Das Staunen über die Natur

Am Sonntag, dem 3. November, findet die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen statt. ST. GEORGEN. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Wildtieren - das ist das oberste Gebot für die Kärntner Jäger. Eine ebenso große Rolle spielt das jagdliche Brauchtum, das heuer am Sonntag, dem 3. November, besonders gelebt wird: An diesem Tag findet nämlich die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen am Längsee statt. Dank für Schöpfung "Bei der traditionellen Wallfahrt der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
36

Ein Blick in die Zukunft mit addIT

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Der IT-Dienstleister addIT lud am Donnerstag, dem 26. September 2013, Kunden und Geschäftspartner in das Stift St. Georgen am Längsee. Unter dem Motto "Über den Wolken..." referierten internationale IT-Experten über neueste Trends und Lösungen in der Branche und ließen so die zahlreichen Teilnehmer in die Zukunft blicken.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Franz Schils, Gerald Heschl, Iris Strasser, Ernst Sandriesser, Bischof Alois Schwarz, Sonja Steger, Ernst-Hans Lackinger, Nina Vasold, Harald Unterberger, Mario Bergmoser (von links)

Stift St. Georgen ist "enkeltauglich"

ST. GEORGEN. Das Stift St. Georgen am Längsee sieht sich als verantwortungsvolles Unternehmen, welches in den Bereichen Management, Bildung und Tourismus als Referenzbetrieb des Bistums Gurk operiert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden die Erfahrungen, die seit 2007 gemacht wurden, gebündelt und einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. Das Stift St. Georgen am Längsee ist somit erst der dritte Betrieb in Kärnten, der sich für diese Berichterstattung entschieden hat. Dieser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Landschaft am Längsee, Acryl, 80 x 100cm, Böhmer, 2013. Preis auf Anfrage
1 17

Acrylmalereiseminar im Stift St. Georgen am Längsee

Bei der diesjährigen kreativen alternativen Familienurlaubswoche, die jedes Jahr unter einem anderen künstlerischen Aspekt steht, wurden im Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Überbegriff Acrylmalerei wesentliche Techniken beigebracht, die die Freude am eigenständigen experimentellen malerischen Tun weckten und zu Neuem ermutigten. Großformatige gegenständliche wie auch abstrakte Werke entstanden, die denen von Künstlern und Künstlerinnen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karin Polanz
Die Künstler bewunderten am Ende gemeinsam den Vollmond | Foto: Elisabeth Kreisel

500 Personen wanderten bei Vollmond

ST. GEORGEN. Vergangenen Mittwoch fand in St. Georgen/Längsee schon zum 9. Mal die Vollmondwanderung statt. Die Erwartungen der Veranstalter wurden dabei übertroffen. Fast 500 Personen nahmen an der Wanderung teil und erlebten eine, laut Veranstaltern, meditative Stimmung. Beim zweistündigen Rundgang um das Stift St. Georgen machten die Wandernden an neun Stationen Halt und wurden dort von unterschiedlichsten Künstlern und Musikrichtungen unterhalten. Unter anderem sorgten Peter Weisböck auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Käfel
Familie Reimann urlaubt seit 30 Jahren im Stift St. Georgen am Längsee | Foto: Stift St. Georgen/Längsee

30-jähriges Urlaubs-Jubiläum

ST. GEORGEN. Das Stift St. Georgen am Längsee ehrte vergangene Woche seine treuesten Gäste. Ingeborg und Jürgen Reimann verbringen ihren Sommerurlaub seit 30 Jahren im Hotel des Stifts. Dort genießen sie mittlerweile auch mit den eigenen Kindern und Enkelkindern die ruhige Umgebung. In der historischen Atmosphäre, wo Tradition und Moderne verbunden werden, dürfte die Familie Reimann also auch noch weitere Jahrzehnte lang an ihren freien Tagen verweilen. Bei der Gästeehrung bedankte sich das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Käfel
Foto: Road66
6

Seit 20 Jahren unverändert aktiv

ST. GEORGEN. Bei bestem Wetter wurde am Samstag das 20 Jahr-Jubiläum von Road 66 (Rudolf Grassl (Gesang), Patrick Napetschnig (Rhythmusgitarre), Christian Schmied (Bass), Christian Leikam (Schlagzeug), Mario Schmied (Leadgitarre)) im Stift St. Georgen über die Bühne gebracht. Die Band feierte ihr Jubiläum so, wie sie ihre Bandkarriere begonnen hat: Am Längsee! Rund 600 begeisterte Besucher ließen sich das Jubiläumsfest nicht entgehen. Neben Songs der Foo Fighters über HIM und die Sportfreunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Stiftsrektor Christian Stromberger mit WOCHE St. Veit-Redaktionsleiter Peter Lindner

"Wir fragen warum - und nicht wozu"

Sommerjause mit dem St. Georgener Stiftspfarrer und Rektor Christian Stromberger auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wie wird man eigentlich glücklich? ST. GEORGEN. Die Terrasse des Stiftsrestaurant ist äußerst beliebt für Interviews. Nicht nur wegen des traumhaften Ausblicks, sondern auch wegen der ganz besonderen Atmosphäre zwischen Stiftskirche, Hügeln, Wiesen und See. Ein guter Platz für die Sommerjause mit Christian Stromberger, Pfarrer und Rektor des Stifts St. Georgen. Das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
29

"Ihr schon wieder?!" - Premiere von Keck&Co

ST. GEORGEN. Im Stift St. Georgen ging gestern Abend die Premiere von "Ihr schon wieder?!" über die Bühne. Die schräge Familienfarce ist die neueste Produktion der Amateurtheatergruppe "Keck&Co". Bis 16. August gibt's noch acht Vorstellungen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Franz Schils, Kelly & Andy Kainz, Eva Pirolt, Alois Kreisel und Mario Bergmoser (von links) | Foto: KK

Andy & Kelly tanzten groß auf

ST. GEORGEN. Der Sommer-Ball lockte am Samstagabend zahlreiche Besucher aus ganz Österreich ins Stift St. Georgen am Längsee, wo das Tanz-Orchester 'Major 7' bis in die frühen Morgenstunden aufspielte. Highlights waren die große Tombola und die Tanz-Showeinlage von Andy & Kelly. Maßgeblich am Erfolg der Veranstaltung beteiligt war das Stift St. Georgen am Längsee mit dem Team um Hoteldirektor Mario Bergmoser, auch Vizebürgermeister Alois Kreisel unterstützte die Veranstaltung.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
5

Knochen als historischer Beweis

Ausgrabung in St. Georgen beweist: Stift ist ältestes, noch bestehendes Kloster Kärntens. ST. GEORGEN. Lange wurde es vermutet, jetzt ist es fix: Das Stift St. Georgen ist tatsächlich das älteste noch bestehende Kloster Kärntens. Das ist das bemerkenswerteste Ergebnis einer Notgrabung im Stift St. Georgen - bei Bauarbeiten war man auf einen alten Friedhof gestoßen. "Wir wurden sofort verständigt, als man die Knochen entdeckt hat - schon nach kurzer Zeit konnten wir mit der Notgrabung beginnen",...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bischof Alois Schwarz, Astrid Panger, Werner Sattlegger, Horst Krainz, Ingun Kluppenegger, Claudia Egger, Andreas Jesse, Marie Dominique Molnar, Ingeborg Skergeth, Christian Stromberger, Gerhard Hoffer, Markus Matschek, Wolfgang Trebuch
18

Führungskräfte, die ethisch handeln

Ethische Werte auch im eigenen Unternehmen einsetzen: Das zu vermitteln war das Ziel eines Lehrganges, der jetzt im Stift St. Georgen am Längsee abgeschlossen wurde. Im Stift St. Georgen am Längsee haben heute Diözesanbischof Alois Schwarz und Lehrgangsleiter Werner Sattlegger im Rahmen des bereits 5. Ethiklehrganges den Absolventen das abschließende Zertifikat überreicht. Die AbsolventInnen des in Österreich einzigartigen Lehrganges vertreten die Bereiche Dienstleistung, Landesverwaltung und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Voller Stolz präsentiert das Umweltteam des Stifts St. Georgen am Längsee das erstmals verliehenen Umwelt-Zertifikat.

Stift St. Georgen am Längsee erfolgreich nach ISO 14001 zertifiziert

Erfolgreiches Umweltmanagement garantiert sorgsamen Umgang mit Ressourcen Umweltmanagementsystem ISO 14001 Zusätzlich zum bereits seit 10 Jahren bestehenden Qualitätssiegel nach ISO 9001 wurde das Stift St. Georgen am Längsee vor kurzem erfolgreich nach ISO 14001 zertifiziert und hat von der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH das Zertifikat nach ISO 14001 erhalten. „Glaubwürdig nachhaltig wirtschaften“ wird im Stift St. Georgen am Längsee nicht nur referiert,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Vasold

Tagung Arbeit & Alter

BILDUNG & AKTIVES ALTERN „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an - und handelt“. (J. W. Goethe) Selbstbestimmtes und sinnorientiertes Lernen sind wesentlich für eine hohe Lebensqualität in der zweiten Lebenshälfte. Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens und dieses lange Leben gilt es zu gestalten. Es geht darum, den eigenen Verstehens- und Verantwortungshorizont und das persönliche Aktions- und Verhaltensrepertoire zu erweitern bzw. zu erhalten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Vasold
Anna-Maria Kaiser präsentierte ihr zwölftes Buch
5

Buchpräsentation „Liebe Wünsche“ im Stift St. Georgen

Dichtes Gedränge herrschte bei der Buchpräsentation von Anna-Maria Kaiser im Stift St. Georgen am Längsee. Umrahmt vom Gesang der Sängerrunde Kraig stellte die Dichterin ihr zwölftes Buch „Liebe Wünsche für dich“ vor. Hausherr und Rektor des Stifts Christian Stromberger würdigte die Texte von Kaiser und bemerkte mit einem Schmunzeln, dass er den einen oder anderen auch für seine Predigtvorbereitung verwenden kann. Unter der Gästeschar waren unter anderem der Obmann der Dichtersteingemeinschaft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
1 102

WOCHE Weinverkostung in St. Georgen

Der würdige Rahmen des Stifts St. Georgen am Längsee war Schauplatz der dritten WOCHE Weinkost. Geschäftsführer Robert Mack durfte zahlreiche Partner der Kärntner WOCHE zu diesem Ereignis begrüßen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.