Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Zahlreiche Bagger sind im Pitztal im Einsatz, um größere Schäden zu vermeiden. | Foto: Haid
6

Ortsreportage St. Leonhard
Ein ständiger Kampf mit den Elementen

In St. Leonhard ist die Gemeindeführung in einem ständigen Kampf mit der Natur verwickelt. Zahlreiche Maßnahmen werden gegen Lawinen, Muren und Überflutungen gesetzt. ST. LEONHARD. Bürgermeister Elmar Haid ist in ständigem Kontakt mit den Behörden, den Baufirmen, der Wildbach- und Lawinenverbauung, sowie dem Wasserbauamt. Die Natur im hinteren Pitztal drückt auch der Politik ihren Stempel auf.  "Alleine im August haben wir an der Pitze geschätzte 1,4 Millionen Euro an Schäden zu bewältigen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Lokalaugenschein im Ötztal, v.li.: LHStv Josef Geisler, LRin Astrid Mair, Bernd Stigger (Leiter des BBA Imst) und Bgm Jakob Wolf | Foto: Land Tirol/Christanell
Aktion 5

Ötztal/Pitztal
Hochwasserschäden von 2023 abgearbeitet

Vertreter des Landes kamen ein Jahr nach den Hochwasserereignissen im Ötztal und im Pitztal zum neuerlichen Lokalaugenschein. PITZTAL/ÖTZTAL. Im Juli und August 2023 kam es im Bezirk Imst zu Hochwasserereignissen an der Ötztaler Ache und der Pitze. Diese verursachten teils massive Schäden an der Infrastruktur – so wurde etwa ein gesamter Straßenabschnitt auf der B 186 Ötztalstraße von den Wassermassen weggespült. An vielen Stellen mussten daraufhin Instandsetzungs- und Sicherungsmaßnahmen an...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

Millionenschäden hat das Hochwasser in Imst verursacht.
4

Millionen fließen in den Schutz vor Wildbächen
72 Millionen Euro für Schutz vor Naturgefahren

Mehr als 28 Millionen Euro gehen in den Schutz vor Wildbächen – je 16 Millionen Eurofließen in die Bundeswasserbauverwaltung und in den Schutzwald. Klimafitte Bergwälder haben hohe Priorität. IMST. Ein Viertel der Mittel ist für den Bezirk Lienz budgetiertNaturgefahren sind in Tirol allgegenwärtig - das hat sich im Jahr 2019 wieder gezeigt. Die Bandbreite reichte von den Schneemassen im Jänner über den extrem heißen Juni bis zu den Rekordniederschlägen im November, vor allem in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

B 186 Ötztal Straße talauswärts bleibt gesperrt
Felssturz auf die Venter Straße

Starkregen und Föhnsturm haben nicht nur in Osttirol für große Schäden gesorgt, sondern auch in einigen Teilen Tirols Naturereignisse ausgelöst: So musste die B 186 Ötztal Straße ab Sölden von Dienstagabend, 18 Uhr, talauswärts bis Mittwoch, 7 Uhr Früh, für Aufräumarbeiten nach einem Windwurf ohne Umfahrungsmöglichkeit gesperrt werden. Ein Felssturz auf die L 240 Venter Straße zwischen km 10,525 und km 10,425 macht eine vorläufige Totalsperre notwendig. Landesgeologin Katharina Gröbner hat die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.