Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
4

Garten und Balkon
Die wichtigsten Schädlinge erkennen und bekämpfen

Pflanzenschädlinge gibt es sowohl im Haus als auch im Garten und auf dem Balkon. Um sie erfolgreich zu bekämpfen, ist es wichtig, den jeweiligen Schädling genau zu identifizieren. Oft erkennt man Schädlinge an den typischen Schäden, die sie an den Pflanzen hinterlassen. Eine Übersicht von "Mein schöner Garten" über die wichtigsten Schädlinge hilft dabei, sie sicher zu identifizieren und die passenden Gegenmittel zu treffen. ÖSTERREICH. Schädlinge können das Leben von Gärtnerinnen und Gärntnern...

  • Sandra Blumenstingl
3 2 7

Schädlinge und Nützlinge im Garten
Blattläuse und Marienkäfer

Der asiatische Harlekin-Marienkäfer kommt heute nicht mehr nur in Japan und China vor, sondern auch in Nordamerika und Europa. Wegen seines großen Blattlaus-Appetits wurde der Käfer seit den 80er Jahren im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, kommt heute in großen Mengen wild vor und verdrängt die heimischen Marienkäfer.

Und so schaut der Petersberg nach dem kontrollierten Feuer aus. | Foto: Clemens Mitteregger
4

Ternitz-Dunkelstein
Sah nach Waldbrand am Petersberg aus, war aber keiner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bedrohlich haben sie ausgesehen, die Flammen die im Bereich des Peterskircherl in Ternitz-Dunkelstein loderten. Allerdings war es - auch wenn es so ausgesehen hat - kein Waldbrand. "Um Schädlinge zu verhindern, hat die Forstverwaltung befallenen Grünschnitt verbrannt", klärt Franz Tisch von der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein auf, was es mit dem Feuer am Petersberg am 14. März auf sich hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Dunkelstein war mit neun Mann vor Ort - zur Sicherheit.

Imkermeister Alois Spanblöchl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Imkermeister Wolfgang Oberrisser und Karl Stückler (Leiter der Imkerschule Warth).
 | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Hier gibt's nur bio-zertifizierten Honig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Imkerschule Warth ist zurecht stolz auf eine umweltschonende und nachhaltige Honig-Produktion. Seit einem Jahr setzt die Imkerschule Warth auf die Erzeugung von bio-zertifiziertem Honig. "Mit der Erzeugung von Bio-Honig wird die Imkerschule Warth ihrer Vorbildwirkung für die praktizierenden Imkerinnen und Imker gerecht. Die biologische Wirtschaftsweise gibt auch in der Ausbildung der Imkerinnen und Imker eine hohe Richtschnur für die naturverbundene Arbeit mit den Bienen...

Die angepriesenen Forstarbeiten aufgrund des Schädlingsbefalls sind bereits im Gange.
5

Forstarbeit
Einige Riesenföhren sind bereits gefällt

TERNITZ. Dem Schädlingsbefall wird am Petersberg schnell entgegengewirkt. Einige, der riesigen Dachföhren sind bereits gefällt. Der nächste Schritt ist die Aufforstung. Seit einer Woche wird am Petersberg gefällt. Die geschädigten Föhren sind einige Meter hoch und stellen eine große Herausforderung für die Forstarbeiter dar. Eine gute Fälltechnik ist also Grundvoraussetzung. "Die Zonen, in denen aktuell gefällt wird sind momentan gesperrt und es gilt höchste Vorsicht. Da der Wald ziemlich steil...

links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

Warther Forstabsolventen ausgezeichnet
Forst-Preise: 31 Jahre "Zdimal-Preisverleihung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Am 27. September wurden an der LFS Edelhof an die besten Forstabsolventen Niederösterreichs sowie der Forstwirtschaftsschule Bruck an der Mur die "Zdimal-Preisen" vergeben. Darunter waren zwei Absolventen der Fachschule Warth. In der Königsdisziplin "Bester Forstwirtschaftsmeister" wurde Florian Kastner aus Zweiersdorf (Bezirk Neunkirchen) ausgezeichnet. Im Kreis der besten Forstfacharbeiter ist nun auch Thomas Tanzer aus Penk (Bezirk Neunkirchen). Gutes Händchen...

Das ist der Feind: Dr. Leopold Lindebner zeigt den Schädling Borkenkäfer.
7

Käfer und Pilz schwächen unsere Wälder

Jetzt können Waldbauern den Borkenkäfer-Befall abfangen, indem sie "Fangbäume" als Köder auslegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 79.200 Hektar im Bezirk sind bewaldet. Allerdings leiden unsere Wälder unter Pilzbefall und Schädlingen. "Beim Kiefertriebsterben weiß man mittlerweile, dass ein Pilz flächig vorhanden ist. Aber er bricht nicht immer aus", weiß Bezirksforsttechniker Dr. Leo-pold Lindebner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Dazu kommen tierische "Angreifer". "Auf Schwarzföhren gibt es...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Blattläuse, Weiße Fliege, Dickmaulrüsselkäfer und so manche andere unerwünschte Gäste im Garten machen GärtnerInnen oft das Leben schwer. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Nützlinge im Garten fördern und die häufigsten Schädlinge im Garten mit Nützlingen biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 27.10.2015 18:30:00 Wo: Hotel Loibl, Wiener Straße 12, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.