Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Heinz Blocher, Christoph Lampert, Anna Moyses, Silvia Krispel, Walter Buxkandl, Sonja Wirgler und Petra Hirner (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
62

Schädlinge und die Reiswanze
Safari im Garten - auf der Suche nach Nützlingen

KLAR! Lanzendorf+ gab die Möglichkeit sich mit Garten-, Schädlings- sowie Nützlingsexperten auszutauschen, sowie über die aktuelle Lage zu informieren; Reiswanzenalarm - Wissen ist die erste Selbsthilfe Natur im Garten und AGES standen mit Ratschlägen zur VerfügungZWÖLFAXING. Letzten Donnerstag um 18.00 Uhr lud Sonja Wirgler im Zuge Ihrer Aktivitäten als Managerin der KLAR! Lanzendorf+ (Klimawandel-Anpassungs- modellregionen) nach Zwölfaxing.  Der Bürgermeister Walter Buxkandl stellte dazu den...

Die Wanzen erobern durch den Klimawandel unsere Region. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Wanzen sind auf dem Vormarsch

Die Grüne Reiswanze ist nicht nur für viele lästig, sondern kann in der Landwirtschaft auch erheblichen Schaden anrichten. Die Bezirksbauernkammer Bruck rechnet in den nächsten Jahren aufgrund der Erderwärmung mit einer "Wanzen-Plage" in der Region.  BEZIRK BRUCK. Wer den lauen Herbst draußen verbracht hat, den Garten einwintert oder die Weihnachtsbeleuchtung aufhängt, wird ihnen begegnen: Die Wanzen sind los! Die kleinen Insekten können nicht nur nervig sein, sondern auch erhebliche Schäden in...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.