Schöneben

Beiträge zum Thema Schöneben

Die Volksschüler kümmern sich heuer besonders um die Umwelt – im Projekt "Littering". | Foto: Foto: privat

Dem Müll geht es an den Kragen

Schulprojekt soll Bewusstsein für sauberen Ort fördern ULRICHSBERG. Kinder sind für Umweltthemen sehr empfänglich. "Oft schon hat sich gezeigt, dass Kinder in Umweltfragen die beten Lehrer ihrer Eltern sind", erzählt Heidi Römhild. Sie hat das Projekt "Littering Schöneben" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband, der Gemeinde, Kindergarten und der Volksschule soll das Wander- und Wintersportgebiet Schöneben von herumliegendem Müll befreit werden. Startschuss im Februar "Im...

Das neue Loipenspurgerät ist bereit, was fehlt ist der Schnee. Im Bild v. l.: Erich Hofwartner (Loipenspurer und Bauhofmitarbeiter), Bernhard Bindl (Loipenspurer und Bauhofmitarbeiter), Wilfried Kellermann, Rupert Schauberger (Ansprechpartner Verwaltung). | Foto: Foto: privat
2

Alles wartet auf Schnee in Schöneben

ULRICHSBERG. Rechzeitig vor Saisonstart wurde die neue Unterführung für die Langläufer in Schöneben fertiggestellt. und das neue Loipenspurgerät geliefert. Ab der kommenden Wintersaison wird ein Pistenbully 100 der Firma Käsbohrer im Langlaufgebiet Schöneben die Loipen spuren. Das Gerät verfügt über einen 204 PS starken Motor und ist 3,82 Meter breit. "Somit kann in einem Arbeitsgang eine breitere Loipe gespurt werden. Das ist eine Arbeitserleichterung", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann....

Handarbeitsausstellung in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Die Handarbeitsausstellung von Waltraud Jungwirth, Schöneben 24, wird am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr, durch Bürgermeister Wilfried Kellermann eröffnet. Außerdem zu sehen sind Kunststickerei und geknüpfte Teppiche. Es gibt Marmeladen, Säfte, Liköre und Salze aus eigener Produktion. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis Dienstag, 6. Jänner 2015. Wann: 25.10.2014 18:00:00 Wo: Schöneben 24, 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

Der Druchbruch ist geschafft. Im Langlaufzentrum Schöneben wird man diesen Winter nicht mehr die Skier abschnallen müssen. | Foto: Foto: privat
2

Unterführung bringt Sicherheit für Langläufer

ULRICHSBERG. Mit mehr als 50.000 Gästen pro Winter zählt das Langlaufzentrum Schöneben zu den Top-Langlaufgebieten in Österreich. Dank der Unterstützung durch EU-Mittel kann die Infrastruktur noch weiter verbessert werden. „Insgesamt werden so mehr als 330.000 Euro in den Ausbau und damit in die Verbesserung der Loipenqualität und Sicherheit investiert“, freut sich Bürgermeister Wilfried Kellermann. Derzeit wird intensiv an der Errichtung einer Unterführung unter der Glöckelberger Landesstraße...

Foto: Privat

Gasthaus "zur alten Schule" sperrt zu

LIEBENAU. Wirtin Martha Stelzmüller (62) verabschiedet sich nun endgültig in die Pension. Das gemütliche Gasthaus in Schöneben, Liebenau, schließt am 29. Juni, nach ganz genau 18 Jahren Betrieb, die Pforten. Das Loch, welches das Dorfgasthaus hinterlässt, ist groß. Ausgezeichnete Hausmannskost, Wohnzimmeratmosphäre und eine sympathische Wirtin werden allen in Erinnerung bleiben. Zahlreiche Stammgäste sowie der örtliche Sparverein waren regelmäßig dort anzutreffen und für Geburtstags- und...

Foto: TVB Böhmerwald
3

Saisonstart der Schauschwemme im Böhmerwald

ULRICHSBERG, SCHÖNEBEN. Am Sonntag, 8. Juni, findet beim Rothbach in der Nähe von Sonnenwald eine historische Vorführung der Holzschwemme am Schwarzenbergischen Schwemmkanal statt. Das Programm beginnt um 13.45 Uhr mit der Musikgruppe QuatRo. Um 14.30 Uhr findet die Schauschwemme statt. Früher wurde das Holz aus dem Böhmerwald auf eine lange Reise geschickt, damit es die Wiener in ihren Wohnungen schön warm hatten. Im Winter beförderte man die Scheiter auf großen, schweren Schlitten zum...

Foto: Foto: Weissenbrunner
2

Europawandertag am 10. Mai in Schöneben

ULRICHSBERG, BEZIRK. Am Samstag, 10. Mai, startet um 11 Uhr für alle Freunde des grenzenlosen Wanderns der grenzüberschreitende Europawandertag. Von Schöneben ausgehend führt die vierstündige Wanderung vorbei am Moldaublick weiter zum Schwarzenbergischen Schwemmkanal nach Sonnenwald zur Rotbachschleuse, über Tschechien entlang des Kanals bis nach Glöckelberg und wieder zurück nach Schöneben. Begleitet werden Sie von Waldpädagogen. Spannende Geschichten über Grenzleben und Natur erwarten Sie....

2

Keplinger & Schwarz über 30 Kilometer im freien Stil nicht zu schlagen

Doppelsieg bei Langlauf-Landesmeisterschaften in Schöneben BAD LEONFELDEN/SCHÖNEBEN. Erfolgreich verlief das vergangene Wochenende für das Langlaufteam der Sportunion Bad Leonfelden. Bei den Landesmeisterschaften über die Langdistanzen 30km (Herren) im freien Stil in Schöneben setzten sich einmal mehr die Bad Leonfeldner gut in Szene. Die manchmal sehr eisigen Streckenverhältnisse machten den Lauf zwar schnell, stellten aber an die Läufer die höchsten technischen Anforderungen. Auf einer...

Foto: Foto Fischer
3

Life Radio Nordic Fitness Day in Schöneben

URLICHSBERG. In der Ferienregion Böhmerwald trauen sich schon die Kleinsten auf die Loipe. Am Sonntag, 29. Dezember, kann man sich im Nordischen Zentrum Böhmerwald, von 10 bis 16 Uhr, davon überzeugen, dass Langlaufen mit der richtigen Technik und etwas Übung wirklich kinderleicht ist. Für die richtige Stimmung sorgen Matthias und das Life Radio Soundmobil. Das Nordische Zentrum Böhmerwald ist als Langlauf-Kompetenzzentrum im Norden Oberösterreichs bekannt. Der Langlauf-Nachwuchs trainiert hier...

34

Voller Einsatz bei Langlauf-Schul-Olympics

ULRICHSBERG (alho). Die besten Schülermannschaften im nordischen Schilauf aus ganz Österreich stellten ihre Leistungen bei den Schul-Olympics, den Langlauf-Bundesmeisterschaften mehrere Tage unter Beweis. Nach dem feierlichen Empfang der Mannschaften und der Eröffnung der Schulolympics durch Martin Leirer, dem Schulsport-Abteilungsleiter des Bundesministeriums, ging es am Dienstag im Langlaufzentrum Schöneben zum Sprint Klassisch....

Doppelsieg für die Bad Leonfeldner

SCHÖNEBEN. Bei den Langlauf-Landesmeisterschaften über die Langdistanzen 30 km (Herren) im freien Stil in Schöneben setzten sich einmal mehr die Langläufer des Bad Leonfeldner Langlaufteams ausgezeichnet in Szene. Bei den Herren konnte Markus Keplinger einen weiteren seiner vielen Landesmeistertiteln hinzufügen. Sein Vereinskollege Andreas Schwarz eroberte eine halbe Minute hinter ihm den Vizemeistertitel. Nach dem Start bildete sich bald ein Spitzentrio mit Keplinger, Schwarz und Rothberger,...

Zum Volkslanglauf kann man sich noch bis Freitag, 1. Februar, anmelden. | Foto: Foto: TVB

Volkslanglauf durch den Böhmerwald

ULRICHSBERG. Im Nordischen Zentrum Böhmerwald findet am Sonntag, 3. Februar der größte Volkslanglauf in Oberösterreich statt. Die Läufer haben die Wahl zwischen einer 30 Kilometer und einer 15 Kilometer-Distanz. Schüler und Jugendliche starten über fünf Kilometer, die Jüngsten können sich auf der 1-Kilometer-Strecke bewähren. Erstmals gibt es auch eine Hobby-Klasse. Die Anmeldung ist bis Freitag, 1. Februar, 12 Uhr möglich. Tel.: 07288/7031, www.boehmerwaldlauf.com

Ein Ausdauersport-Tag für die ganze Familie im Böhmerwald. | Foto: Weissenbrunner

Familien-Langlauftag in Schöneben

ULRICHSBERG, SCHÖNEBEN. In der Ferienregion Böhmerwald trauen sich schon die Kleinsten auf die Loipe. Am Sonntag, 30. Dezember, kann man sich ab 9.30 Uhr davon überzeugen, dass Langlaufen mit der richtigen Technik und etwas Übung wirklich kinderleicht ist. Spielerisch lernen. Früh übt sich ist die Devise. Aber auch als Erwachsener kann man in den Sport schnell einsteigen. Am 30. Dezember werden Grundkurse für Erwachsene (Anmeldung erforderlich) angeboten. Kinder, die schon einige Erfahrung mir...

Foto: Foto: TVB Böhmerwald

Langlaufsaison in Schöneben gestartet

ULRICHSBERG. Die Saison im Langlaufzentrum Ulrichsbeg/Schöneben hat begonnen. Rund 30 Kilometer Loipen sind gespurt. Saisonkarten sind vor Ort oder am Gemeindeamt Ulrichsberg erhältlich.

Foto: TVB Böhmerwald

Das liftlose Skivergnügen

BÖHMERWALD. Skischuhe, in denen man auch bequem gehen kann. Leichte, schmale Ski statt schwerer Bretter und kein Anstellen an der Liftkasse. Langläufer schätzen die Ruhe und Naturverbundenheit dieses Sports. Im Nordischen Zentrum Böhmerwald, dem Langlaufzentrum in Schöneben, Gemeinde Ulrichsberg, finden Langläufer ideale Bedingungen vor. Das Loipennetz ist rund 75 Kilometer lang. Die klassischen Langläufer finden gespurte Loipen vor, daneben ist für die Skater präpariert. Das Langlaufzentrum...

Moldaublick

Wo: Moldaublick, schöneben, 4161 Schöneben auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Thomas Reiter
Die Landjugendgruppe aus St. Veit verteilte Sonnenblumensamen, die den Ort nächstes Jahr zum Blühen bringen sollen. | Foto: privat

4 Landjugend-"Tatorte" im Bezirk

BEZIRK. Vier Landjugendgruppen aus dem Bezirk nehmen am bundesweiten Projektwochenende teil und verwandeln ihre Gemeinden in einen "Tatort Jugend". Die Landjugendgruppe Niederwaldkirchen will noch nichts über ihr Überraschungsprojekt verraten. Die Gruppe aus St. Martin saniert Räume für den Hort in St. Martin und die Landjugendgruppe aus St. Veit gestaltet einen eigenen Landjugendraum. Etwas besonderes hat sich die im Vorjahr gegründete Gruppe Ulrichsberg-Julbach einfallen lassen. Sie wird die...

40

Eröffnung des Chaletdorfs Böhmerwald

ULRICHSBERG (pirk). Die elf Chalets spiegeln sich im hoteleigenen Badesee, die Sonne wärmt den beheizten Outdoorpool. Familie Gruber eröffnete das Chaletdorf Böhmerwald, das Luxus und Wellness mitten in der Natur bieten soll. In neun Monaten Bauzeit wurden die Luxushütten errichtet. Jede hat 90 Quadratmeter auf zwei Geschoßen und bietet maximal fünf Personen Platz. 7,6 Millionen flossen in das Gesamtprojekt in Schöneben. "Es steht jetzt da, das Geld ist weg und wir schauen jetzt, dass Gäste...

Internationaler Tag des Rettungshundes am 29. April

Rettungshunde-Prüfung in Schöneben (Ulrichsberg) Auch dieses Jahr wird weltweit der Internationale Tag des Rettungshundes begangen. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat diesen Tag mit einem Grußwort gewürdigt. Der Österreichische Verein für Deutsche Schäferhunde veranstaltet zu diesem Anlass am 29. April in Schöneben (Gemeinde Ulrichsberg) eine Rettungshunde-Prüfung. Bei dieser Prüfung werden die Rettungshunde-Teams in der Trümmersuche, der Flächensuche und der Fährtensuche überprüft....

Die Vorstandsmitglieder des Vereines Motorschlittenfreunde: (v. l.) Oskar Zimmerbauer, Gerold Hörschläger und Dominik Ranninger möchten bestehende Konfliktpunkte mit Naturschützern bereinigen.
2

Skidoo-Fahrer ärgern Langläufer: Motorschlittenfreunde-Verein möchte Konflikt beilegen

Neben den Jägern und Naturschützern beklagen sich nun auch Langläufer über rücksichtslose Skidoo-Fahrer und die Lärmbelästigung. BEZIRK (hed). Langläufer im Böhmerwaldgebiet und im Raum Peilstein und Kollerschlag berichten über rücksichtslose Skidoofahrer, die vor ihren Augen einfach die Loipen queren. Belästigt fühlen sich Erholungssuchende auch durch den Dauerlärm. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner teilt mit, dass bis dato keine Anzeigen im Zusammenhang mit Skidoofahrern vorliegen. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.