Böhmerwald

Beiträge zum Thema Böhmerwald

Hintere Reihe v.l.: Roland Gierlinger (Vorstandsbeirat, Verein Schiunion Böhmerwald), Dietmar Schuster, Johann Mittermayer (Obmann des Vereins), Elisa Mörzinger, Herbert Simader mit den Kindern und Jugendlichen des Vereins. | Foto: Helvetia

Gut vernetzt auf der Piste
Neue Funkgeräte für die Schiunion Böhmerwald

Ob auf der Piste, der Loipe oder beim Eislaufen – die Schiunion Böhmerwald zeigt Kindern und Jugendlichen, wie vielfältig Wintersport sein kann. IDEA helvetia unterstützt mit einer Spende die Sicherheit. ULRICHSBERG. Die Schiunion Böhmerwald fördert den Wintersport für alle Altersklassen. Der Verein bietet sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen ein Trainingsangebot im Bereich Ski Alpin und Langlauf. Neben dem regulären Trainingsbetrieb veranstaltet der Verein Wettbewerbe,...

Foto © Naturschutzbund Österreich
6

GreenBelt-Grenzmarke im Böhmerwald feierlich enthüllt

Aigen-Schlägl und Ulrichsberg neue Grünes Band-Partnergemeinden des Naturschutzbundes Am Wochenende wurde im Böhmerwald die zweite Grünes Band-Grenzmarke in Oberösterreich enthüllt. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Festakt ein, der sowohl direkt an der österreich-tschechischen Grenze als auch an der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Aigen-Schlägl und Ulrichsberg stattfand, um gemeinsam mit dem Rohrbacher Bezirkshauptmann Valentin Pühringer sowie Vertreter*innen der Gemeinden und des...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Das Maskottchen Felixx | Foto: Meßthaller
Video 42

Spannender Tag im Norden Österreichs
Auftakt zum Naturschauspiel im Böhmerwald

Vergangenen Samstag fand im Böhmerwald das Naturschauspiel statt. Viele Familien wurden in den Norden des Bezirkes gelockt. ULRICHSBERG. Am Samstag, 12. April, startete im Böhmerwald das Naturschauspiel. Im ganzen Sonnenwald waren Stationen für Kinder verteilt. Außerdem konnte man beim Schwemmen im Schwemmkanal zusehen und erfahren, wie früher Holz mit einem Pferd transportiert wurde. Nach der Begrüßung sprachen Waldpädagogin Iris Niederdöckl und Geschäftsführer der Böhmerwaldschule...

Auch beim Spatenstich zum Generationengarten war die Böhmerwaldschule mitdabei.   | Foto: Helmut Eder
9

Böhmerwaldschule in Ulrichsberg
Neuer Besucherrekord und 25-jähriges Jubiläum

8.130 Teilnehmer nahmen 2024 bei 480 Führungen das Programmangebot der Böhmerwaldschule in Anspruch. Heuer feiert man 25 Jahre Böhmerwaldschule. ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Das heurige Jahr gestaltet sich sehr erfreulich und arbeitsreich, mit zwei spannenden Projekten. In Bezug auf unsere Auslastung können wir letztes Jahr auf das erfolgreichste Jahr in der 25-jährigen Geschichte zurückblicken“, freut sich der Geschäftsführer der Böhmerwaldschule Rupert Fartacek. Feier zum Saisonauftakt „Wir...

Ein Höhepunkt war die ornithologische-historische Exkursion entlang des Grünen Bandes unter der Führung des Vogelexperten Alexander Zimmerhackl (r), önj Haslach.  | Foto: Helmut Eder
6

Naturschutzjugend Oberösterreich
"Zukunft önj“ war das Motto der Jahresversammlung

Zur Jahresversammlung traf sich die önj Oberösterreich kürzlich in Haslach. Der Höhepunkt war eine vogelkundlich-historische Wanderung entlang des „Grünen Bandes.“ HASLACH. „Die önj zukunftsfit machen“ lautete das Motto des Auftaktworkshops bei der diesjährigen Landesversammlung der Österreichischen Naturschutzjugend Oberösterreich, zu der der  Landesvorstand mit Landesleiter Helmut Eder am Wochenende nach Haslach ins Gasthaus Vonwiller eingeladen hatte. Überlegt wurde, wie man junge Leute für...

Thomas Märzinger (l) und Martin Neumüller (r) freuen sich über ihren Triumph. | Foto: Andreas Gutscher

Martin und Thomas triumphieren am Po
Rohrbacher beim Zandercup in Italien

Beim vierten Zander Cup am italienischen Fluss Po haben zwei leidenschaftliche Angler aus dem Bezirk Rohrbach Geschichte geschrieben. BEZIRK ROHRBACH. Martin Neumüller vom Fischerverein Böhmerwald und Thomas Märzinger vom Fischerverein Nebelberg sicherten sich den prestigeträchtigen Titel. Mit ihrem Können und Durchhaltevermögen setzten sich die beiden Fischer gegen die Konkurrenz durch und bewiesen, dass sie zu den besten Zander-Anglern der Region gehören. Ihr Erfolg ist nicht nur ein...

Die Vereinsmeister Manuel Kaiser (l) und Alisa Gierlinger (r). | Foto: Tamara Gierlinger/SUB

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Die Vereinsmeister wurden gekürt

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Darum wurde es Zeit, die VereinsmeisterInnen der Schiunion Böhmerwald zu küren. KLAFFER. Traditionell zu Saisonende fand bei guten Pistenbedingungen die Vereinsmeisterschaft der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher statt. In einem Riesentorlauf mit zwei Durchgängen zählte der schnellste Lauf, und die Athleten ließen nichts anbrennen. Von den Kleinsten bis zum etwas älteren Semester wagten alle den Lauf auf Hochfichts „Wenzelwiese“. Natürlich durfte der...

WSV Präsident KLaus Großwindhager, Moritz Krammer, Lena Gösweiner.
295

Rossignol Kids Race
Lena Gösweiner und Moritz Krammer siegen beim Rossignol Kids Race

Der Wintersportverein Trattenbach veranstaltete bereits zum siebten mal das Rossignol Kids Race in Hinterstoder. 163 Starter waren heuer genannt. Der gute Ruf der Veranstaltung beschert dem Veranstalter nicht nur Rennläufer aus Oberösterreich. Sie kommen aus den angrenzenden Bundesländern und auch aus dem benachbarten Ausland um auf dem Snow Trail das Rennen zu fahren. Alle Rennläufer erhielten wieder ein hochwertiges Startpaket der Sponsoren. Bei der Startnummern Tombola gab als Gewinne...

Die ARGE Pro Mühlkreisbahn drängt auf die rasche Umsetzung der präsentierten Lösungsansätze für eine attraktive Mühlkreisbahn bis Aigen-Schlägl.  | Foto: Helmut Eder
Video 14

Mühlkreisbahn
17 Gemeinden wollen attraktive Mühlkreisbahn auf Schiene bringen

Die Mühlkreisbahn in ihrer Gesamtlänge von Urfahr bis Aigen-Schlägl zu erhalten und zukunftsfit zu entwickeln, lautet das Bekenntnis aller Gemeinden entlang der Mühlkreisbahn bei einer Leader-Projektpräsentation. AIGEN-SCHLÄGL. „Die Mühlkreisbahn ist unverzichtbar für die Zukunft der Region und muss in ihrer Gesamtlänge als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs erhalten und zukunftsfit entwickelt werden “, lautet erneut das Bekenntnis der 17 Gemeinden entlang der Bahnstrecke im Bezirk Rohrbach und...

„Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain. | Foto: north trails
8

Neue Tourismusattraktion
North Trails sollen Trailrunner in den Böhmerwald locken

Laufend kann man nun auf den North Trails in der Dreiländerregion auf einer 200 Kilometer langen Laufstrecke mit 8.000 Höhenmetern die Naturschönheiten des Böhmerwaldes erkunden. BEZIRK ROHRBACH. „Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain, „Mastermind“ des kürzlich eröffneten North Trail Projektes, der auch für die Streckenführung verantwortlich ist. „Die Trailrunner...

Perfekte Trainingsbedingungen findet die SUB am Hochficht | Foto: @ SUB

Schiunion stellt Weichen für den Winter
SUB Intersport Pötscher lädt zum Schibasar

Der Startschuss für die kommende Wintersaison fällt am 11. Oktober in der Hochficht Arena mit der Jahreshauptversammlung. Bereits eine Woche später, am 18. u. 19. Oktober findet der Schibasar in der Sporthalle Ulrichsberg statt. Gebrauchte Artikel können hier abgegeben, weiterverkauft oder gekauft werden. Für die Beratung stehen Trainer und Lehrwarte der Abteilungen Ski, Langlauf und Snowboard zur Verfügung. Der Erlös kommt dem Nachwuchs der Schiunion zu Gute. Für die Athletinnen und Athleten...

Manuel Fischer aus Berdetschlag lud abschließend zu einer Mühlenbesichtigung, die auch in Betrieb gesetzt wurde. | Foto: Helmut Eder
Video 56

Berdetschläger Mühlenfest
Wertvolle önj Arbeit für die Natur- und Kulturregion Böhmerwald

Der Erhalt von mehr als 74 Hektar naturnahen Flächen durch nachhaltige Bewirtschaftung entlang der Großen Mühl durch die önj Haslach wurde am 11. August beim Berdetschläger Mühlenfest in der Torfau gefeiert. MeinBezirk Rohrbach hat die Stimmung in Bildern eingefangen. HASLACH, ULRICHSBERG. Wie wertvoll die Arbeit der Österreichischen Naturschutzjugend Haslach für die Natur- und Kulturregion Böhmerwald ist, davon konnten sich die Besucher vor Ort überzeugen. „In jahrzehntelanger Zusammenarbeit...

3

Naturerlebnis für die ganze Familie
Bayrische Au - Naturerlebnis für die ganze Familie

Bayrische Au - Naturerlebnis für die ganze Familie Sonntag, 25. August 2024 von 14:00-17:30 Treffpunkt in Oberhaag, 4160 Aigen-Schlägl Von der Eiszeit bis heute hat sich die Bayrische Au als einzigartiges Hochmoor mit seiner typischen Baumart - der Spirke – erhalten. Ein Holzsteg führt sicher über den weichen und morastigen Moorboden bis an den Moldaustausee im benachbarten Tschechien heran, der von einer Plattform aus bewundert werden kann. Das Hochmoorgebiet bietet Lebensraum für eine...

Im Sommer sowie im Herbst kann mit Christine Dittlbacher im Böhmerwald gepilgert werden. | Foto: Robert Maybach
2

Der Lebensfreude auf der Spur
Gemeinsames Pilgern mit Christine Dittlbacher im Böhmerwald

Im Böhmerwald pilgern und Wege zum Einklang mit der Natur entdecken: Das ist im Sommer sowie im Herbst mit Pilgerbegleiterin Christine Dittlbacher möglich. BEZIRK ROHRBACH. „Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“ – davon ist die Pilgerbegleiterin Christine Dittlbacher überzeugt. Wer sich mit ihr auf den Weg in den Böhmerwald machen will, kann das von 31. Juli bis 2. August oder von 30. September bis 2. Oktober tun. "Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und begeben Sie sich auf eine...

Die Schüler durften auch selbst Hand anlegen. | Foto: VS St. Veit
4

St. Veit
Volksschüler lernten den Böhmerwald besser kennen

Zwei lustige, informative und lehrreiche Tage liegen hinter den Kindern der Volksschule St. Veit. ST. VEIT. Ende April verbrachte die dritte Klasse der Volksschule St. Veit zwei Tage mit Übernachtung im Böhmerwald. Von Holzschlag aus erlebten die Kinder mit den Waldpädagoginnen der Böhmerwaldschule den „Wald mit allen Sinnen“. Neben gemeinsamen lustigen Spielen im Wald wurde in Teamarbeit auch eine Kugelbahn gebaut. Beim Streifzug durch den Wald lernten die Kinder vieles über die Flora und...

Gewinne eine von zwei Hochficht-Saisonkarten.
1 Aktion 7

Gewinnspiel
Jetzt eine von zwei Saisonkarten gewinnen!

Wenn es um den Hochficht geht, darf man auch im Herbst schon an den Winter denken. Die Vorstellung, den verschneiten Böhmerwald bald wieder live zu erleben, rückt in greifbare Nähe – jetzt am Gewinnspiel teilnehmen und eine von zwei Saisonkarten im Wert von 575 Euro gewinnen! OÖ. Ganz einfach und absolut flexibel nach den eigenen Wünschen auf den Berg – und wieder hinunter. Die Saisonkarten für das Skigebiet Hochficht lassen diesen Wintertraum wahr werden. Frühentschlossene sparen 20 Prozent...

Ein Höhepunkt für die Kids war der Besuch der Beredtschläger Mühle in der Torfau. | Foto: Helmut Eder
10

Naturschutzjugend Haslach
Önj Unterkagerer auf Erkundungstour in der Torfau bei Ulrichsberg

Severin Zimmerhackl von der önj Haslach führte die Kinder und Eltern der önj Unterkagerer durch die Torfau in Ulrichsberg, die von der önj Haslach betreut wird. HASLACH, ULRICHSBERG. Im Rahmen eines Gruppentreffens der önj Unterkagerer führte Severin Zimmerhackl durch die Feuchtwiesen in der Torfau, die im Europaschutzgebiet Donau – Böhmerwald liegt. Die Torfau ist eine der ÖKO-Inseln im Böhmerwald, die vom Team der önj Haslach in Zusammenarbeit mit den Bauern vor Ort gepflegt wird. Die önj...

Österreichische Naturschutzjugend und die Bauern vor Ort  trafen zur Gedenksteilegung für Karl Zimmerhackl, Gründer der Naturschutzjugend Haslach in der Torfau bei Ulrichsberg. Er ist Anfang Jänner im 75. Lebensjahr verstorben. | Foto: önj Haslach
2

Ulrichsberg
Gedenksteinlegung für Karl Zimmerhackl in Torfau

Die Österreichische Naturschutzjugend (önj) legte für Karl Zimmerhackl, Gründer der Naturschutzjugend Haslach, einen Gedenkstein in der Torfau bei Ulrichsberg. Zimmerhackl ist Anfang des Jahres im 75. Lebensjahr verstorben. HASLACH, ULRICHSBERG. Bei der Berdetschläger Mühle in der Torfau, einem Naturschutzgebiet bei Ulrichsberg, betreut von der önj Haslach, trafen sich kürzlich Familienmitglieder und Freunde des verstorbenen Karl Zimmerhackl sowie Mitarbeiter und Weggefährten der...

Kaum vorstellbar, dass in dem Kanal mit nur zweieinhalb Metern Gefälle pro Kilometer Scheiter in großem Stil geschwemmt wurden | Foto: gawe
59

„Furt schwimman dö Scheida“
Schauschwemme im Böhmerwald

Jeden Sommer erwacht der der Schwarzenbergische Schwemmkanal wieder zu neuem Leben. Auch heuer wurde das kulturelle Erbe belebt. Bei der Schauschwemme in der Schrollenbachschleuse in Oberhaag gab es heuer erstmals auch ein Fest. Dabei konnte der Schwemmkanal in seiner historischen Funktion hautnah erlebt werden. AIGEN-SCHLÄGL. Erstmals gezeigt wurde bei diesem Erlebnistag auch eine von Rudolf Kehrer gebaute Rekonstruktion der historischen Chorobates – eine frühe Form eines Nivelliergerätes. Ein...

Feuerwehrjugend beim Bäume pflanzen. | Foto: BFK-Rohrbach
4

Feuerwehrjugend Bezirk Rohrbach
Feuerwehrjugend setzt ein wertvolles Zeichen für die Zukunft

Die Feuerwehrjugend der Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung beteiligten sich kürzlich an einer "Baumpflanzaktion" im Bömerwald. Damit möchten sie ein Zeichen zum Thema Klimaschutz setzen. BEZIRK ROHRBACH. Bei der "Baumpflanzaktion" im Böhmerwald waren Jugend-Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr mit voller Begeisterung dabei. Am Donnerstag, den 4. Mai, am Tag des Schutzpatrones der Feuerwehrleute, setzten die Jugendmitglieder der Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach und...

Der gebürtige Aigen-Schlägler Christoph Hauer von der BOKU Wien wird das Forschungsprojekt des River and Nature Trust an der Großen Mühl wissenschaftlich begleiten.  | Foto: Helmut Eder
20

Lokalaugenschein in Neufelden
Heimische Bachforelle vor dem Aussterben retten

Die heimische Bachforelle ist in Gefahr, so auch in der Großen Mühl bei Neufelden. Die von Peter Schröcksnadel gegründete Initiative River and Nature Trust möchte dem entgegenwirken. NEUFELDEN, ÖSTERREICH. „Im Laufe der Jahre ist mir aufgefallen, dass der Bestand der heimischen Bachforelle dramatisch zurückgeht, ohne dass es einen großen Aufschrei in der Öffentlichkeit gegeben hat“, so der ehemalige Präsident des Österreichischen Skiverbands, Peter Schröcksnadel, der seit seinen Jugendjahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.