Hochficht

Beiträge zum Thema Hochficht

Sonne, Spaß und erstklassige Pisten waren in dieser Wintersaison garantiert. | Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Saison 2024/25 am Hochficht
Drei Millionen Liftfahrten an 114 Betriebstagen am Hochficht

Nach 114 Betriebstagen verabschiedete sich das Skigebiet Hochficht mit geplantem Saisonende am 23. März 2025 in die Sommerpause. KLAFFER. "Die Saison 2024/25 war geprägt von außergewöhnlich vielen Sonnentagen und besten Bedingungen auf den Pisten" sagt Geschäftsführer Gerald Paschinger. Ein treuer Gast nutzte die Saison nahezu perfekt aus und verbrachte an beeindruckenden 113 Tagen mit mehr als 1.000 Liftfahrten seine Zeit auf den Skiern.  Frühester Saisonstart in 16 Jahren Die Saison startete...

Ein Team: Renate hat die Schischule gemanagt, Reinhard den Schiverleih in Ulrichsberg.  | Foto: Karin Bayr
3

Schischule Lemberger schließt
"Wir haben unseren Traum vom Schifahren gelebt"

Nach 37 Jahren im Schischulbetrieb hört Familie Lemberger nach dieser Saison auf. Wir haben Renate und Reini Lemberger interviewt.  ULRICHSBERG. Seit 1994 betreibt Familie Lemberger die Schischule am Hochficht. Begonnen hat aber alles sechs Jahre zuvor –1989 – mit dem Betrieb der Schischule in Sandl (Bezirk Freistadt). "Wir haben unser Hobby, unseren Traum: Schifahren, Schifahren und nochmal Schifahren gelebt", sagt Renate Lemberger, eine gebürtige Ulrichsbergerin. Sie war die Organisatorin und...

Die Vereinsmeister Manuel Kaiser (l) und Alisa Gierlinger (r). | Foto: Tamara Gierlinger/SUB

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Die Vereinsmeister wurden gekürt

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Darum wurde es Zeit, die VereinsmeisterInnen der Schiunion Böhmerwald zu küren. KLAFFER. Traditionell zu Saisonende fand bei guten Pistenbedingungen die Vereinsmeisterschaft der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher statt. In einem Riesentorlauf mit zwei Durchgängen zählte der schnellste Lauf, und die Athleten ließen nichts anbrennen. Von den Kleinsten bis zum etwas älteren Semester wagten alle den Lauf auf Hochfichts „Wenzelwiese“. Natürlich durfte der...

Geschäftsführer Gerald Paschinger, Gerhard Trautner, Edwin Obermüller, Ewald Pfoser, Rudolf Pfoser, Markus Mittermüller, Ludwig Gabriel, Stefan Wagner und Jürgen Leitner (v. l.). | Foto: RK/Fuchs
2

Skigebiet Hochficht
Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer

Am Hochficht ging es im Dezember um Leben und Tod: Ohne die Ersthelfer und die anschließend perfekt ineinandergreifende Rettungskette wäre Rudolf Pfoser heute vermutlich nicht mehr am Leben. KLAFFER. Es war ein ganz normaler Skitag am Hochficht im Dezember. Doch dann passierte es: Bei der Abfahrt hörte das Herz von Rudolf Pfoser plötzlich auf zu schlagen. Dank einer perfekt ineinandergreifenden Rettungskette überlebte der Sportler. Nur wenige Minuten entschieden über Leben und Tod. „Der Rudi...

Gaudi und ausgelassene Stimmung beim Trachtenskitag am Hochficht.  | Foto: Hochficht Bergbahnen/Michaela Hauer
101

Klaffer
Trachtenskitag am Hochficht war voller Erfolg

KLAFFER. Am 1. März stand Gaudi und zünftige Musik beim Trachtenskitag am Hochficht am Programm. Beim Gaudirennen am Reischlberg gaben die BesucherInnen richtig Gas und traten um den Hauptpreis (eine Lederhose von Trachtenmode Schmid) gegeneinander an. Im Vordergrund stand dabei vor allem der Spaß. Den Sieg konnte Laura Schaubmeier holen. Sie gewann mit 0,06 Sekunden Vorsprung. Die musikalische Begleitung übernahm eine Live-Band aus der Region und sorgte so für eine ausgelassene Stimmung. Die...

David Beham von der Union Vichtenstein belegte zweimal den zweiten Platz. | Foto: Beham
4

Oö. Landescup
David Beham landet gleich zweimal am Treppchen

Am Hochficht fand am vergangenen Wochenende der Oö. Landescup in den Bewerben Riesentorlauf und Slalom der Herren statt. Der Vichtensteiner David Beham holte gleich im Doppelpack den zweiten Rang. VICHTENSTEIN. Veranstaltet von der Skiunion Böhmerwald fanden die Bewerbe am Zwieselberg bei besten Pistenverhältnissen statt. Sieger des RTL wurde Daniel Lumpecker WsV Trattenbach vor David Beham Union Vichtenstein. Beim Slalom konnte der Vichtensteiner erneut den 2. Rang - hinter Lukas Jäger –...

Rosa Bauer holte am Hochficht den ersten Platz im Riesenslalom. | Foto: ASKÖ Dachstein West Bad Goisern

Energie AG Nachwuchscup
Rosa Bauer siegt bei Riesenslalom am Hochficht

Rosa Bauer bestätigt Formkurve beim Energie AG Nachwuchscup-Rennwochenende am Hochficht. SCHWARZENBERG. Rosa Bauer (Jg. 2012), Askö Dachstein West Bad Goisern, kann erfolgreich auf die Rennserie des Energie AG Nachwuchscups, am Hochficht, zurückblicken. Neben einem vierten Platz beim SG am Freitag holte Sie am Samstag in bravouröser Manier den Sieg im RSL und am Sonntag noch einen dritten Platz im Slalom.

Am Hochficht kämpften 90 alpine Nachwuchsrennläufer um die begehrten RTL-Trophäen.  | Foto:  SUB/Gierlinger

Internationale FIS-Skirennen
90 Nachwuchsrennläufer aus zehn Nationen am Hochficht

KLAFFER. Bei traumhaften Wetter- und Pistenbedingungen kämpften bei den Energie AG FIS-Tagen etwa 90 alpine Nachwuchsrennläufer aus zehn Nationen am Hochficht um die begehrten RTL-Trophäen. Streckenchef Alois Altenhofer von der Arge Mühlviertel hatte mit seinen Helfern und dem Team der Hochficht Bergbahnen für „WM-reife“ Bedingungen gesorgt. Vor allem die jungen Athleten nutzten angesichts dieser Topbedingungen ihre Chance und erreichten Spitzenplätze. So gewann der erst 17-jährige Freddy...

Mario Bäck ist OÖ PGS-Landesmeister. | Foto: Snowboardclub Böhmerwald

Parallel Riesenslalom-Landesmeisterschaft
Arnreiter sicherte sich Landesmeistertitel am Hochficht

KLAFFER. Der Snowboardclub Böhmerwald hat am Hochficht die Parallel Riesenslalom-Landesmeisterschaft ausgetragen. Mario Bäck (Arnreit) setzte sich dabei knapp vor dem Landeskader Jugend 2 Athleten Linus Pröll (Aigen-Schlägl) durch und sicherte sich somit den Landesmeistertitel. Auch der Nachwuchs konnte punkten:  Finn Bäck (Arnreit / Kinder I m), Marie Bauer (Haslach / Kinder II w), Laurin Bäck (Ulrichsberg / Kinder II m), Leo Natschläger (Ulrichsberg / Schüler I m), Magdalena Kobler (Arnreit /...

Auch Stockschießen stand beim Wintersporttag am Programm.  | Foto: OÖ Seniorenbund / Orthner
2

"Gemeinsam Bewegen Gesünder leben"
Wintersporttag am Hochficht begeistert über 500 Senioren

Über 500 SeniorInnen kamen zum Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes am Hochficht.  KLAFFER. Passend zum Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes "Gemeinsam Bewegen, gesünder Leben", fand am Hochficht ein Wintersporttag statt. Mehr als 500 SeniorInnen waren mit von der Partie. Unter dem Motto "Wintersport bewegt" standen Skifahren, Stockschießen, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Tourengehen zur Auswahl.  „Sport und Bewegung sind zentrale Bestandteile des OÖ Seniorenbundes. Unser Ziel...

Peter Gabriel triumphierte im Riesentorlauf. | Foto: Tamara Gierlinger
2

46. Winterspielen der Berufsschulen
Oberösterreichische Lehrlinge holten Gold am Hochficht

Den zweiten Titel für Oberösterreich brachte der dritte und letzte Bewerb bei den 46. Winterspielen der Österreichischen Berufsschulen am Hochficht. OÖ, KLAFFER. Nach dem Triumph im Riesentorlauf war Peter Gabriel (Sportunion Bad Leonfelden/Berufsschule Linz 2) auch an der Team-Goldenen beteiligt. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von einer Hundertstelsekunde verwies der 16-Jährige zusammen mit dem Schladminger Tobias Müller und Paul Schmidinger aus Nussbach (beide BS Steyr 1) sowie Miriam...

Die Ortsmeister 2025: Viola Löfler und Manuel Traunmüller. | Foto: Verena Löfler

Schiortsmeisterschaft 2025 Aigen-Schlägl
Spannende Rennen und strahlende Sieger

Am 10. Jänner fand wieder die alljährliche Schiortsmeisterschaft von Aigen-Schlägl am Hochficht statt. Zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer ließen sich spannende Rennen nicht entgehen.  AIGEN-SCHLÄGL. Vergangenes Wochenende lockte die jährliche Schiortsmeisterschaft von Aigen-Schlägl wieder zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer auf die Wenzelwiese am Hochficht. Mit einer perfekt präparierten Piste war die Bühne für spannende Wettkämpfe bereit. In mehreren Kategorien - von den jüngsten...

70 Kinder waren am Hochficht mit dabei.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin

70 Kinder dabei
Naturfreunde St. Valentin auf Skikurs am Hochficht

Die Naturfreunde St. Valentin führten gemeinsam mit der Ortsgruppe Mauthausen in der ersten Jännerwoche einen Skikurs am Hochficht durch. ST. VALENTIN. Insgesamt 70 begeisterte Kinder und 19 motivierte, ehrenamtliche Skilehrer und Betreuer starteten am 3. Jänner. Die jungen Skifahrer zwischen 4 und 14 Jahren freuten sich am ersten Tag über den frischen Schnee, am Tag zwei wurde das neue Können von ein paar Sonnenstrahlen erhellt. Am dritten Tag konnte der Kurs unfallfrei und mit vielen schönen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Silvia Kreuzwieser siegte 2011 am Hochficht.
 | Foto: privat

Bundeswinterspiele der Berufsschulen
Lehrlinge kämpfen am Hochficht um den Titel

Nächste Woche ist es wieder so weit: Lehrlinge aus Österreich kämpfen am Hochficht wieder um den Sieg. KLAFFER. Zum sechsten Mal seit der Premiere vor 71 Jahren gehen die Bundeswinterspiele der Österreichischen Berufsschulen in Oberösterreich über die Bühne. Schauplatz der alpinen Bewerbe ist von 14. bis 16. Jänner der Hochficht. Erste Station machten die Wintersportler 1954 im niederösterreichischen Puchberg am Schneeberg. In Oberösterreich gastierten die sportlichsten Lehrlinge der Republik...

Die Sportler aus dem Bezirk Rohrbach konnten zahlreiche Stockerlplätze einheimsen. | Foto: SUB/ Gierlinger u. Mittermayr
3

Drei Länder, ein Skirennen
Der Hochficht wurde von Jungrennläufern gestürmt

153 Jung-Rennläufer gingen beim 3-Länder-Kinderskirennen am Hochficht an den Start und konnten Rennlaufluft schnuppern. BEZIRK ROHRBACH. Das 3-Länder-Kinderskirennen war auch heuer ein voller Erfolg. Auf Initiative des Obmannes der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher, Johann Mittermayr, erfuhr dieses Rennformat in der vergangenen Saison eine Premiere. Heuer verdoppelte sich die Teilnehmerzahl und so waren 153 Nachwuchsrennläufer aus Österreich, Deutschland und Tschechien am Start. Für die...

0:10

Feuerwehreinsatz
Fett in Fritteuse begann zu brennen

Aufgrund eines technischen Defekts überhitzte am 22. Dezember 2024 gegen 8:35 Uhr das Frittierfett in einer Gastrofritteuse eines Betriebes im Bezirk Rohrbach und begann zu brennen. BEZIRK ROHRBACH. Beim Versuch, mit einer Löschdecke das Feuer zu bekämpfen, verletzten sich drei Mitarbeiter durch Einatmen von Rauchgasen und mussten mit Rettungen ins Klinikum Rohrbach eingeliefert werden. Durch das schnelle und umsichtige Handeln des Personals sowie den gezielten Einsatz der Feuerwehr konnte das...

Am höchsten Berg St. Johanns – dem Hansberg – gibt es auch einen Skilift.  | Foto: Ehrenmüller
7

Wintersport
Skigebiete im Bezirk Rohrbach im Überblick

In einigen Gemeinden des Bezirks gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind jedoch von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH. Auffe aufn Berg und oba mit de Ski – das war heuer schon im Dezember möglich. So laden die Skigebiete des Bezirks ein, diese Möglichkeit zu nutzen und sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Im Familienskigebiet Hochficht ist das bereits seit 8. Dezember möglich. Auf insgesamt 20...

Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Das Warten hat ein Ende
Skigebiet Hochficht startet am Wochenende offiziell in die Wintersaison

Es geht los: Morgen, 7. Dezember, starten die Hochficht Bergbahnen offiziell in die Saison 2024/25. Auf Skifahrer und Snowboarder warten erstklassige Bedingungen. KLAFFER. Das gesamte Team am Hochficht ist startklar: Am Samstag, 7. Dezember, startet das Skigebiet Hochficht offiziell in die neue Wintersaison 2024/25. Frisch präparierte Pisten und erstklassige Bedingungen warten auf Skifahrer und Snowboarder. Der erste Schwung im Schnee soll dabei nur der Anfang einer vielversprechenden...

Am Hochficht startet man nach Jahren wieder erstmals im November in die Skisaison. | Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH

Skivergnügen im Bezirk Rohrbach
Hochficht startet kommenden Samstag in die Wintersaison

Ab auf die Pisten, fertig, los: Hochficht startet bereits am Samstag, 30. November, in die Wintersaison 2024/25. KLAFFER. Das Warten hat ein Ende: Das Skigebiet Hochficht startet am Samstag, 30. November, mit einem Teilbetrieb in die Wintersaison 2024/25. Ab diesem Datum steht die 10er-Gondelbahn „Reischlbergbahn“ mit der Reischlbergabfahrt zur Verfügung. Auch der "Fichtl Kids Park" öffnet für die jüngsten Gäste. Weitere Pisten und Bereiche folgen je nach Schneelage und Wetterbedingungen. "Den...

Hochficht ist neues Mitglied der SuperSkiCard Salzburg & Kitzbühler Alpen. | Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
2

Karte für 23 Skiregionen
Mit Hochficht jetzt sechs oö. Skigebiete bei SuperSkiCard

Mit der aktuellen Saison wird auch das Skigebiet Hochficht Teil der SuperSkiCard (SSC) Salzburg & Kitzbüheler Alpen. Mit den nun insgesamt sechs oö. Skidestinationen (Hochficht, Hinterstoder, Wurzeralm, Dachstein West, Krippenstein, Feuerkogel) sind mittlerweile 89 Skiorte mit 2.840 Pistenkilometern bei der SuperSkiCard dabei.  OÖ. Ab der kommenden Wintersaison 2024/25 ist nun auch der Hochficht als sechste oberösterreichische Skidestination bei der beliebten überregionalen Ski-Saisonkarte...

„Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain. | Foto: north trails
8

Neue Tourismusattraktion
North Trails sollen Trailrunner in den Böhmerwald locken

Laufend kann man nun auf den North Trails in der Dreiländerregion auf einer 200 Kilometer langen Laufstrecke mit 8.000 Höhenmetern die Naturschönheiten des Böhmerwaldes erkunden. BEZIRK ROHRBACH. „Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain, „Mastermind“ des kürzlich eröffneten North Trail Projektes, der auch für die Streckenführung verantwortlich ist. „Die Trailrunner...

Perfekte Trainingsbedingungen findet die SUB am Hochficht | Foto: @ SUB

Schiunion stellt Weichen für den Winter
SUB Intersport Pötscher lädt zum Schibasar

Der Startschuss für die kommende Wintersaison fällt am 11. Oktober in der Hochficht Arena mit der Jahreshauptversammlung. Bereits eine Woche später, am 18. u. 19. Oktober findet der Schibasar in der Sporthalle Ulrichsberg statt. Gebrauchte Artikel können hier abgegeben, weiterverkauft oder gekauft werden. Für die Beratung stehen Trainer und Lehrwarte der Abteilungen Ski, Langlauf und Snowboard zur Verfügung. Der Erlös kommt dem Nachwuchs der Schiunion zu Gute. Für die Athletinnen und Athleten...

Die Fichtlhöhle diente als Schneelager und war zwischenzeitlich das Highlight der Kinder.  | Foto: Hochficht
3

Skigebiet Hochficht
Der beste Saisonstart und 100 Betriebstage am Hochficht

Wetterbedingt beendete der Hochficht die Saison frühzeitig. 100 Tage lang war das Skifahren möglich.  HOCHFICHT. Das Skigebiet Hochficht verabschiedete sich bereits am 16. März 2024, statt am 24. März, mit einem Lächeln von der diesjährigen Saison. Trotz einiger meteorologischer Herausforderungen blickt das gesamte Team stolz auf eine gelungene Saison zurück. Die grandiosen Schneebedingungen im Dezember machten den Saisonstart zu einem der besten seit Jahrzehnten. 100 Betriebstage Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.