Hochficht

Beiträge zum Thema Hochficht

Sieger Wanderpokal
1 3

15. Feuerwehrbezirksriesentorlauf

Nachdem die Feuerwehr-Bezirksmeisterschaft am Hochficht witterungsbedingt vom 11. auf den 18. Jänner verschoben wurden, präsentierte sich die Piste trotz Neuschnee in hervorragendem Zustand. Den Tagessieg bei den Herren holte sich Bernd Mitgutsch von der FF Götzendorf und bei den Damen war Löffler Magdalena von der FF Kirchbach siegreich. Nur knapp hinter den Tagesschnellsten errang Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Sepp Bröderbauer den Sieg in der Kommandantenwertung. Er siegte vor Martin Bayr...

Die jungen Pistenflitzer am Hochficht | Foto: Alpenverein Neugablonz Enns

Junge Pistenflitzer am Hochficht

ENNS/KLAFFER AM HOCHFICHT (red). Rund 50 Kinder aus Enns und Umgebung im Alter von fünf bis elf Jahren, darunter zahlreiche Anfänger, nahmen heuer am 17. und 18. Jänner beim Kinderskikurs des Ennser Alpenvereins teil. Wegen Schneemangel auf der Forsteralm ging es diesmal auf den Hochficht im Böhmerwald, wo ausgezeichnete Bedingungen herrschten. Zehn ehrenamtliche Betreuer - ausgebildete SkiinstruktorInnen, Kinderskibetreuerinnen und Jugendleiterinnen - verbrachten mit den Kindern zwei spannende...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Erfolgreicher Start in die Skisaison für David Beham von der Union Vichtenstein. | Foto: privat

Himmel und Hölle für Schärdings Nachwuchs-Skirennläufer

BEZIRK, HOCHFICHT (ebd). David Beham von der Union Vichtenstein gelang ein erfolgreicher Start in die neue Rennsaison. Demnach belegte der Innviertler beim OÖ. Landescup Riesentorlauf für Schüler am Hochficht mit zweitbester Tageszeit den beachtlichen 2. Rang in der Klasse U15/U16. Souveräner Sieger wurde Severin Kreilhuber vom ESKA Wels-Ski-HAK Schladming. Der dritte Rang ging an Florian Hain, SK Bad Goisern. Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen (absolviert derzeit das Skigymnasium...

Skikurs des WSV Trattenbach | Foto: Gruber (WSV Trattenbach)
2

Skikurs des Wintersportverein Trattenbach für 65 Kinder

Der Wintersportverein Trattenbach hielt auf der Forsteralm seinen jährlichen Kinderskikurs ab. 65 Kinder erlernten und verbesserten an drei Tagen unter der fachmännischen Anleitung der ausgebildeten zwölf Instruktoren und fünfzehn Helfern ihre ersten Schwünge im Schnee. Bei perfekten Bedingungen wurde den kleinen Schitalenten wieder eine optimale ganztags Betreuung geboten. Ein Skikurs wird beim WSV Trattenbach bereits seit mehr als vierzig Jahren abgehalten. Parallel zum Skikurs fand auf der...

Tschechisches Umweltministerium lehnt den Verbindungslift Klapa-Reischlberg durch den Nationalpark Sumava ab. | Foto: Foto: privat
4 2

Nein zu tschechischem Verbindungslift auf den Reischlberg

Tschechisches Umweltministerium lehnt Projekt als nicht umweltverträglich ab. SCHWARZENBERG; SÜDBÖHMEN (hed). Was der BezirksRundschau schon von tschechischer Seite bekannt war, wurde nun vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Wien bestätigt: Das tschechische Umweltministerium hat am 31. Oktober den abschließenden Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bekannt gegeben. Analysiert wurde der geplante Verbindungslift Klápa - Hraničník (von...

1 8

Wanderung zum Hochficht

Natur pur steht bei einer Wanderung zum 1.338 m hohen Hochficht als Thema. Einem, etwas kalorienraubendem Anstieg, folgt ein wunderbarer Blick ins Obere Mühlviertel. Obwohl auf den Höhen noch der Wald vom Borkenkäfer beleidigt ist, erkennt man schon den neuen Wuchs, die Natur regelt es alleine. Ein Berg-heil auf einsamen Wegen weit abseits jeden Trubels sendet euch Werner Wo: Hochficht, Klaffer am Hochficht auf Karte anzeigen

v.l.n.r. Landesrettungskommandant Dir. Mag. Christoph Patzalt, OAR RR Josef Kneidinger, Klaus Holnsteiner, OA Dr. Jörn Decker, BH Dr. Wilbirg Mitterlehner, Bgm a.D. Johann Peter, Bgm. Johann Reiter, Bgm a.D. Josef Moser, Labg. Georg Ecker, Bezirksrettungskommandant Mag. Johannes Raab.

Rot Kreuz Verdienstmedaillen vergeben

BEZIRKSVERSAMMLUNG ROTES KREUZ ROHRBACH Klaffer. Im Rahmen der Bezirksversammlung der Bezirksstelle Rohrbach am 3. Juni in der Skiarena Hochficht wurden verdiente Persönlichkeiten durch Bezirksstellenleiterin Dr. Wilbirg Mitterlehner ausgezeichnet. Die Verdienstmedaille in Gold erhielten: Bgm. a. D. Ing. Josef Moser, Bgm. a.D. Johann Peter, Klaus Holnsteiner, OA Dr. Jörn Decker und Bgm. Dir. Josef Hauer. Mit der silbernen Verdienstmedaille wurden Bgm. Johann Reiter, HR Dr. Erhard Petz und OAR...

Wirte treffen sich in der Skiarena zum Ball

BEZIRK. Am Montag, 28. April, verwandelt sich die Skiarena am Hochficht in einen Ballsaal. Um 20 Uhr wird dort der Wirteball 2014 eröffnet (Einlass ab 19 Uhr). Karten für diesen Event gibt es bei der Wirtschaftskammer Rohrbach, dem Wirteforum oder per E-Mail an rohrbach@wirteforum.at

Foto: TSV St. Marienkirchen

St. Marienkirchner auf Skiern am schnellsten

ST. MARIENKIRCHEN, HOCHFICHT. Die Zeiten der St. Marienkirchner bei den Ski-Bezirksmeisterschaften am Hochficht können sich sehen lassen: Andreas Laufenböck fuhr in der Allgemeinen Klasse die Tagesbestzeit und krönte sich somit zum Bezirksmeister vor seinem Teamkollegen Johannes Froschauer. Beim U8-Bewerb sicherte sich Marco Brandt den ersten Platz. Erster wurde auch Christoph Hochhold bei den U16-Läufern und Gerlinde Labmayern in der Allgemeinen Klasse II. Auf den zweiten Platz fuhr Vanessa...

Den Sonnenskitag genossen v. l.: Landesrat Michael Strugl, Gerald Paschinger (Geschäftsführer Hochficht Bergbahnen), Reinhold List (Geschäftsführer Tourismusverband Böhmerwald) und  Karl Pramendorfer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Foto: Oberösterreich Tourismus
3

Touristiker beim Skifahren am Hochficht

KLAFFER. Knapp 40 Touristiker aus dem ganzen Land trafen sich kürzlich am Oberösterreich-Touristiker-Tag am Hochficht. Der Tag stand unter dem Motto: Sport, Genuss und Netzwerken. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit Kollegen. Die Teilnehmer konnten außerdem die Neuerungen im Skigebiet persönlich kennenlernen und Einblick in die Leichtigkeit des Skifahrens, bekommen. „Schließlich sollen die Tourismuskollegen über die Positionierung des Skigebietes Bescheid wissen und die Urlaubs- und...

Schneeschuhwanderung in Frühlingsluft

ENNS/KLAFFER. Bei wunderbarem Frühlingswetter bezwangen 13 Wanderer von Herzverband und Naturfreunde den Hochficht mit Schneeschuhen. Im Langlaufzentrum Schöneben wurde die doch etwas anstrengende Tour gestartet. Der Nordwaldkammweg führte die Wanderer immer ansteigend auf den Hochficht. Dort genossen sie die wärmende Sonne und die gute Aussicht. Der Hunger trieb die Sportler dann ins „Gasthaus zum Überleben“. Auf der schneelosen Loipe wanderten sie zurück nach Schöneben.

  • Enns
  • Christian Koranda
Lasinger | Foto: privat
4

Anna-Sophie Lasinger ist Ski-Landesmeisterin

ALLERHEILIGEN. Anna- Sophie Lasinger schlug wieder einmal zu! Die 13jährige Speed-Queen aus dem unteren Mühlviertel war die Sensation des Tages bei den Sportunion Landesmeisterschaften am Hochficht. Sie fuhr mit 1:00,18 Minuten Tagesbestzeit bei den Damen und wurde so Sportunion Landesmeisterin. Benedikt Moser, U 15, raste in der Herrenwertung mit nur knappem Abstand auf Platz zwei und wurde somit Vizelandesmeister. Benedikt musste sich um nur neun Hundertstel Thomas Appl von der DSG Union...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Privat

Schwere Ski- und Snowboardunfälle am Hochficht

ULRICHSBERG. Zwei Snowboarder und eine Skifahrerin wurden bei Unfällen am 1. Februar am Skigebiet Hochficht zum Teil schwer verletzt. Der erste Unfall ereignete sich gegen 10:45 Uhr auf der sogenannten Wenzelwiese. Dort wurde eine 53-jährige Skifahrerin aus Tschechien von einem bislang unbekannten ca. 14-jährigen Skifahrer gerammt und niedergestoßen. Die 53-Jährige erlitt einen Nasenbeinbruch – der Skifahrer flüchtete und konnte bis dato nicht ausgeforscht werden. Knapp zwei Stunden später...

Daniel Altenhofer fuhr überraschend auf Platz zwei beim Night-Race am Hochficht. | Foto: Foto: Fotolois.com
2

SU Böhmerwald-Schüler sind in Schuss

BEZIRK. Trotz Trainingsrückstand mangels Schnee kommen die Nachwuchs-Athleten der Skiunion Böhmerwald jetzt in Schuss. Lisa Naderhirn fuhr in zwei Rennen unter die Top drei und belegte einen zweiten und einen dritten Platz. Auch Vereinskollege Daniel Altenhofer schaffte mit zwei dritten Plätzen im laufenden OÖ Schüler-Nachwuchscup Topplatzierungen. Erfreulich sind auch die Leistungen von Sandro Hartl, der konstant in die Top 5 fährt. Auch er schaffte heuer bereits als Dritter beim Hinterstoder...

32

Skiarena: "War Meisterleistung in der kurzen Zeit"

KLAFFER. Die Sonne lachte mit den vielen Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Skiarena Hochficht um die Wette. "Es war eine Meisterleistung in dieser kurzen Zeit", sagte Gerald Paschinger, Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen GmbH zur baulichen Umsetzung des Projektes in sechs Monaten. Peter Schröcksnadel, ÖSV-Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender, gedachte dem langjährigen Hochficht-Geschäftsführer Richard Brillinger, der schon erste Entwürfe der Arena mitgestaltete. "So eine...

Foto: OÖT/Erber

So viel kostet die Liftkarte in Oberösterreichs Skigebieten

Die Preise für Tageskarten für Erwachsene liegen zwischen 26 Euro und 39,50 Euro. Mit OÖ Familienkarte oftmals Vergünstigungen. Die Preise für Tageskarten wurden im Durchschnitt um 3,5 Prozent gegenüber 2012/2013 angehoben. Familienermäßigungen und Kinderfreifahrten werden beim Kauf von Saisonkarten oder mit Vorlage der OÖ Familienkarte in fast allen Skigebieten gewährt. „Für begeisterte Pistenflitzer rechnet sich der Kauf einer Saisonkarte“, so Georg Rathwallner von der Arbeiterkammer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Nach 20 Jahren: Skiverleih an neuem Standort

ULRICHSBERG. Mehr als 20 Jahre lang gab es an der Hochficht-Talstation die Skischule und den Skiverleih Lemberger. "Der Skiverleih musste einer Sportkette weichen", sagen die Betreiber Renate und Reini Lemberger. Rechtzeitig zum Saisonstart am Hochficht eröffnen die beiden den Skiverleih am neuen Standort in Ulrichsberg (gegenüber Eurospar). Die Skischule bleibt weiterhin am Hochficht, in der neuen Skiarena. "Nach einigen Monaten Verhandlung haben wir selbst entschieden, dass wir einen neuen...

Gerald Paschinger, Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen GmbH, vor der Skiarena.
33

Neue Skiarena am Hochficht eröffnet

Um acht Millionen Euro entstanden ein modernes Infrastrukturzentrum und ein neuer Kinderbereich. KLAFFER, HOCHFICHT (wies). "Das neue Infrastrukturgebäude wurde als in die Landschaft angepasstes, geschwungenes und modernes Gebäude errichtet", erklärt der Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen GmbH, Gerald Paschinger. Das Gebäude hat eine Geschossfläche von 1000 Quadratmetern. Es beherbergt die Kassen, ein Sportgeschäft, die Skischule, die Bergrettung, die Gastronomie mit zwei Restaurants und...

Skiunfall: Polizei sucht Skirowdy

HOCHFICHT. Eine 13-jährige Skifahrerin aus Deutschland fuhr am Sonntag auf der Wenzelwiese talwärts und wollte zur Hochfichtbahn fahren. Gegen 11:50 Uhr kam ein bisher unbekannter Skifahrer im Kreuzungsbereich Wenzelwiese- Standardabfahrt von der Talstation des Reischlbergliftes her und war in Richtung des Hochfichtliftes unterwegs. Die beiden Skifahrer kollidierten und die Schülerin kam zu Sturz. Der Unbekannte beschimpfte sie und meinte, dass sie die Kollision verursacht hätte. Er entfernte...

Roland Beham von der Union Vichtenstein holte sich bei den Herren den Tagessieg. | Foto: privat

Roland Beham holt sich Riesentorlauf-Sieg

VICHTENSTEIN (ebd). Am Hochficht veranstaltete die Union Vichtenstein den 3. Gebietscup-Lauf in Form eines Riesentorlaufs. Den Tagessieg holte sich Roland Beham von der Union Vichtenstein. Schnellste Dame war Carinna Gabor vom Skiclub Schardenberg. Übrigens: Der ältest Teilnehmer war 72 Jahre alt. Ergebnisse: Schüler U14 weiblich (weiblich, 1999 - 2000) 1. HÖLLINGER Sabrina (Union Vichtenstein) 51,51 2. KROTTENTHALER Eliana Sophie (Union Vichtenstein) 54,13 3. GFELLNER Lisa (USC RAIKA...

Bei Sprung über Schanze verletzt

HOCHFICHT. Ein 12-jähriger Schüler aus Rohr fuhr am 17. Februar gegen 10.45 Uhr auf Skiern auf der Abfahrt Schwarzenberg talwärts. Nach einem Sprung über eine größere Schanze im Funpark kam der Bub zu Sturz. Er wurde von der Bergrettung mit dem Akja in das Tal gebracht. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Ulrichsberg wurde der Schüler mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber Europa 3 in das Klinikum Passau geflogen.

Kopfinger Schiclub mit Kids am Hochficht

KOPFING, HOCHFICHT (ebd). 34 Kinder nahmen am 12. und 13. Jänner am diesjährigen Kinderschikurs des Schiclubs Kopfing teil. Fleißig geübt wurde heuer am Hochficht. Mit großer Begeisterung folgten Anfänger, aber auch die fortgeschrittenen Nachwuchsschifahrer den Anweisungen der Schilehrer. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Zwei Hubschraubereinsätze am Hochficht

HOCHFICHT. Ein 24-jähriger Deutscher stürzte am Samstag im Skigebiet Hochficht auf der Rehbergpiste mit dem Snowboard ohne Fremdverschulden auf den Rücken. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber mit Verdacht auf Wirbelverletzungen ins KH Passau geflogen. Am gleichen Tag stießen ein 40-jähriger Architekt aus Wien, auf einem Snowboard und ein 46-jähriger Koch aus Bergheim, auf Skiern, auf der Standardabfahrt zusammen. Der Snowboarder, der kurz das Bewusstsein verloren hatte, wurde mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.