Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Amstetten
HLW-Schüler reisen durchen Kulturen und Zeiten

Amstetten meets America – Eine Reise durch Kulturen und Zeiten Eröffnung einer besonderen Ausstellung über das Mostviertel im Spiegel der US-Fotokunst AMSTETTEN. Eine wunderbare Begegnung mit Fotografie, Kultur und gesellschaftlichem Wandel bietet die nun eröffnete Ausstellung „Amstetten meets America – Eine Reise durch Kulturen und Zeiten“, gestaltet von Schüler*innen der HLW Amstetten und zu sehen in der Rathausgalerie Amstetten. Die Präsentation verbindet die regionale Identität des...

Karin Prager und Stationsleitung DGKP Beatrix Sacher mit den Schülern der PMS Amstetten: Lukas Halbertschlager, Simon Haag, Maximilian Nagelhofer, Lukas Seifert, Matthias Fischer und Philipp Ruthner | Foto: LK Amstetten
3

PMS Amstetten
Schüler-Projekt mit Herz im Amsettner Landesklinikum

Im Rahmen des Schulprojekts „Frei Day“ besuchten engagierte Schüler der Privaten Mittelschule Amstetten (PMS Amstetten) die Kinderstation des Landesklinikums Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ziel ihres Projekts war es, den jungen Patientinnen und Patienten ein wenig Abwechslung und Freude in ihren Krankenhausalltag zu bringen. Mit großem Einfühlungsvermögen und viel Engagement spielten die Jugendlichen gemeinsam mit den Kindern. Wertvolle Erfahrung Für die Kinder bedeutete der Besuch eine...

Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt Schüler

Auch im Schuljahr 2024 setzt die Volkshilfe Niederösterreich die wichtige Aktion „Schulstartklar!“ um. Diese Initiative unterstützt Schülerinnen und Schüler aus Haushalten, die Mindestsicherung oder Sozialhilfe beziehen, mit einem Gutschein im Wert von 150 Euro für den Kauf von Schulmaterialien. BEZIRK AMSTETTEN. Die Gutscheine können bei den Partnern Pagro und Libro eingelöst werden. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig betont die Bedeutung dieser Initiative: „Der Schulstart ist eine...

1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Chiara und Johanna holten Sprach-Spitzenplatzierungen nach Amstetten

In Sachen Fremdsprachenwettbewerb hat die HTS St. Pölten offenbar ein Abo auf Spitzenplatzierungen abgeschlossen. BEZIRK AMSTETTEN. Auch heuer wurde dieses wieder ausgenutzt: So brachten die Schüler zwei Vizelandesmeistertitel heim, komplettiert durch weitere Spitzenplätze. Die Amstettnerin Chiara Punzengruber trat etwa in „Switch Englisch-Spanisch“ an und verfehlte als Vierte das Podest nur hauchdünn, Johanna Riha aus Hausmening wurde in „Switch Englisch-Italienisch“ starke Fünfte. „Ich bin...

Ab aufs Radl
Amstettner Volksschüler meistern die Fahrradprüfung

Die Schüler der Volkschule der Franziskanerinnnen stellten sich der Fahrradprüfung und bestanden diese mit Bravour. AMSTETTEN. Theorie und Praxis wurde von den Beamten der Stadtpolizei genau überprüft. Bürgermeister Christian Haberhauer gratuliert zur bestandenen Prüfung. Mit der bestandenen Fahrradprüfung haben sich die SchülerInnen das notwendige Wissen angeeignet um am Straßenverkehr teilzunehmen. Für Bürgermeister Christian Haberhauer ist die Prüfung ein wichtiges Instrument um die...

Am 4. September
"back2school"-Spielefest im CCA

Spielefest im CCA. STADT AMSTETTEN. Rechtzeitig zum Schulbeginn findet am Samstag, 4. September, von 9:30 bis 17:30 Uhr das Kinderspielefest "back2school" im City Center Amstetten statt. An Spielestationen können sich die Kinder von Geschicklichkeitsparcouren über kreative Spiele bis hin zu einem kniffligen Quiz so richtig austoben.

Ferialjobs
Schüler sammeln erste Berufserfahrungen im LK Amstetten

13 Jugendliche haben im Juni bis September im Landesklinikum Amstetten die Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln und verschiedene Berufe kennen zu lernen. STADT AMSTETTEN. Der Sommer ist die Zeit der Ferialjobs. Auch im Landesklinikum Amstetten können jedes Jahr Jugendliche, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und die Schulpflicht erfüllen, erste Berufserfahrungen als Ferialpraktikanten in verschiedenen Bereichen sammeln. Sie sind im Büro, in der Reinigung, in der Küche und auch in der...

5A der HLW Amstetten | Foto: HLW Amstetten
3

Schulschluss
Das sind die Maturanten der HLW Amstetten

Ein schwieriges letztes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen - die 59 Absolventen der HLW Amstetten erhielten im Rahmen einzelner kleiner Maturafeiern ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. STADT AMSTETEN. Die Pandemie, welche die jungen Leute gerade in schulischer Hinsicht sehr forderte, erleichterte den Schulabschluss nicht gerade. Lange Zeit war nicht klar, ob oder in welcher Form es überhaupt eine Maturafeier geben würde. Umso größer war die Freude, dass die Leistungen der...

Abschluss
Neue Kinderbetreuerinnen an den Wirtschaftsschulen Amstetten

Ausbildung zur Kinderbetreuerin geschafft. STADT AMSTETTEN. Laura Spring, Lisa Sandler, Ingrid Pils, Catharina Moik und Katja Leimhofer heißen die frischgebackenen Kinderbetreuerinnen – hier mit Direktor Leopold Dirnberger, Kindergartenleiterin Monika Kühberger und Pädagogin Petra Ettl. Die fünf Schülerinnen der Fachschule Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten haben nach drei Jahren die Ausbildung abgeschlossen.

Das war die Woche im Ybbstal
Mostviertler Wahnsinnsfahrt, neuer Klinikum-Primar und Kurzfilme gesucht

Filmemacher gesucht, Spanisch in Waidhofen, neuer Primar im Klinikum und eine Mostviertler Wahnsinnsfahrt. Das war die Woche. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 78 km/h – diese Geschwindigkeit wurde auf der A1 Höhe St. Georgen am Ybbsfelde von Bediensteten der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich gemessen. Ein Pkw mit ungarischen Kennzeichen bretterte mehr als doppelt so schnell wie erlaubt über die Autobahn. Mit 278 km/h auf A1 im Mostviertel unterwegs Der Verein Filmzuckerl lädt im Herbst 2021 zur...

So werden die Stärken der Kinder in der Region gefördert

Die Talenteschmieden sollen Bewusstsein für die Stärken der Kinder und Jugendlichen schaffen. BEZIRK AMSTETTEN. „Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig“, schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. „Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen“, fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Jonathan Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. „Deswegen hab ich mich für die...

Beatrix Lehner, Markus Györök, Anton Katzengruber, Thomas Buchner und Ursula Puchebner mit Hilda Major im Stadtarchiv. | Foto: Stadt
2

Ferialjobs in Amstetten: Arbeit macht keine Ferien

90 Jugendliche arbeiten in diesem Sommer bei der Stadtgemeinde Amstetten. STADT AMSTETTEN. „Wir bieten den Schülern und Studenten einerseits die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Tätigkeit ein Ferialpraktikum zu absolvieren oder andererseits einer Ferialarbeit nachzugehen“, erklärt Personaldirektor Markus Györök. Beim Praktikum steht dabei der Lern- und Ausbildungszweck im Vordergrund, während bei der Ferialarbeit Einblicke in das Berufsleben gewährt werden, um das erste eigene Geld zu verdienen....

Frisch gebackene Junior-Ranger erobern die Ybbs

BEZIRK AMSTETTEN. Die EVN-Ybbsfreunde suchten Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und die spannende Tätigkeit eines Rangers kennenlernen möchten. „Wir hatten Bewerbungen aus ganz NÖ“, erzählt Friedrich Zemanek, Geschäftsführer der evn naturkraft. „Um die Qualität der Ausbildung hochzuhalten, vergaben wir aber nur ein Dutzend Plätze“, so Zemanek. Es wurden Kleinstlebewesen und Pflanzenarten gesucht und bestimmt, die verschiedensten...

Foto: privat
4

Neustadtler Schüler erforschen Kraftwerk Dorfmühle

BEZIRK AMSTETTEN. Woher kommt der Strom? Diese Frage können die Schüler der Mittelschule Neustadtl mit Bravour beantworten. Als Siegerklasse der Energy-Challenge, die die Klima- und Energiemodellregion Amstetten durchgeführt hat, wurden die Jugendlichen zur Besichtigung des Kleinwasserkraftwerks Dorfmühle eingeladen. Hier wurde ihnen die Stromproduktion vom Weg des Wassers bis hin zur Einspeisung ins Stromnetz anschaulich erklärt. Großes Staunen über die Naturgewalt des Wassers gab es gleich zu...

Pflege Award für "Sexualisierte Situationen im Pflegeheim“

STADT AMSTETTEN. And the winner is Almina Licina. Die Absolventin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten wurde zur Siegerin des „NÖ Pflege-Award 2017“ gekürt. Die Jury wählte das Werk „Sexualisierte Situationen im Pflegeheim“ als die beste Fachbereichsarbeit aller Einreicher der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Niederösterreichs aus.

Umdasch Sommerwochen: Lernen einmal anders

STADT AMSTETTEN. Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit den Umdasch Sommerwochen. Denn vom 24. Juli bis 4. August heißt es für Kinder zwei Wochen lang Lernen, Spaß und Spiel in Amstetten. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren laden die Umdasch Foundation und Teach For Austria bereits zum dritten Mal zum Ferienprogramm. Teilnehmen können alle Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren, unabhängig von Herkunft, Lernniveau oder Schultyp und das völlig kostenlos. Das Programm findet montags bis...

Amstettner Gymnasiasten sind Volleyball-Bundesmeister

STADT AMSTETTEN. In Wolfurt in Vorarlberg fanden die "School Championships Boys" im Volleyball statt. Der Titel ging zum ersten Mal an das BG/BRG Amstetten, welches sich in eindrucksvoller Manier beim Finalturnier der besten zehn Schulmannschaften Österreichs durchsetzte. „Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs“, so Trainer Michael Henschke.

Foto: privat
2

Polyschüler gestalten den neuen Kreuzweg in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Polytechnische Schule Amstetten eröffnet am Aschermittwoch, 1. März, um 11 Uhr in Amstetten ihr Kreuzwegprojekt bei der Pfarrkirche St. Stephan. Der Kreuzweg mit zehn selber gebauten Kreuzen, Texten und Bildern wird bereits zum zehnten Mal installiert und wird wieder an den Wegen vom Alten Friedhof zum Neuen Friedhof in Amstetten von Aschermittwoch bis Ostern aufgestellt sein. "Unsere Welt könne man nicht einfach in schwarz-weiß einteilen. Interessant und spannend werde es,...

Foto: privat
4

Amstettner Gymnasium gab Einblick in die Schule

STADT AMSTETTEN. Das Gymnasium in Amstetten lud zum Tag der offenen Tür. Ein Team aus Direktor, Lehrern und Schülern begleitete die Gäste mit einem bunten Programm durch den Vormittag. Für persönliche Anfragen standen Schulleiter und Bildungsberater zur Verfügung. Schüler aus der Oberstufe veranstalteten Schulführungen, organisierten gemeinsam mit Lehrern einen Informationsparcours und Sprachschnupperkurse. Bei einem karitativen Buffet im „Silent Room“ konnten sich die Besucher in angenehmer...

Ingrid Pils | Foto: NLK Burchhart
2

„Weihnachtspost“: Schülerinnen zeigten künstlerisches Talent

BEZIRK AMSTETTEN. Alle Schüler in Niederösterreich waren aufgerufen, ihre kreativen Gedanken und Ideen zum Weihnachtsfest gemalt zu Papier zu bringen. Die besten Bilder wurden nun im Beisein von Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Landesschulratspräsident Johann Heuras und Fachinspektor Leopold Kogler im Landhaus St. Pölten prämiert. Aus dem Bezirk Amstetten wurden die Bilder von Ingrid Pils (NNÖMS Amstetten-Mauer) und Laura Scharnreiter (HLA St. Pantaleon/Erla) ausgezeichnet. „Kreativität,...

Junge Meister spielen für eine "gute Sache"

BEZIRK AMSTETTEN. Am 19. November laden das Musikschulmanagement und die Volkskultur NÖ nach Krems zum Benefizkonzert „Junge Meister Crossover“ zugunsten notleidender Familien. Mit dabei ist das Sundaberga Voixquintett aus dem Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg. Beim NÖ Volksmusikwettbewerb 2016 erzielte das junge Ensemble einen 1. Preis.

"Tut gut": So gesund sind unsere Schulen im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 105 "Gesunde Schulen" wurden in Niederösterreich ausgezeichnet. „Was 2007 mit 10 Pilotschulen begann, hat sich mittlerweile zu einer landesweiten Gesundheitsbewegung entwickelt", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Im Bezirk wurden ausgezeichnet: die Mittelschulen Allhartsberg, Aschbach, Euratsfeld, Haag, Hausmening, Neuhofen, St. Peter/Au, St. Valentin Langenhart und Schubertviertel, Seitenstetten, Sonntagberg und Ybbsitz, das Gymnasium und die HAK...

Foto: NLK Reinberger
3

Kreativwettbewerb: Gewinner aus Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Menschen, Orte oder Wahrzeichen ­– die Initiative "Zeit Punkt Lesen" rief mit der ARGE Lesen NÖ auf, mit einem Bild am Kreativwettbewerb „Typisch Niederösterreich. Lies dein Land“ teilzunehmen. Unter den Gewinnern sind Jacob Gobauer aus der Mittelschule Seitenstetten, Leonie Kammerberger mit Jasmin Holas und Melanie Steinlesberger aus Aschbach sowie die Mittelschule Strengberg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.