Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
 | Foto: HTL
2

Bildung in Waidhofen/Ybbs
HTLer hauchen altem Traktor neues Leben ein

Drei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellen ihr konstruktives Know-how unter Beweis. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren, programmieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker ihre Projekte. Bei der Durchführung dieser Diplomarbeiten werden...

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Input für Schüler: HTL Waidhofen/Ybbs besuch Sparkasse NÖ

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre...

Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

Waidhofen/Ybbs
Schüler lernen jetzt von Schülern

Das Lernnetzwerk findet jugendliche Unterstützung: Oberstufenschüler wollen Volksschülern helfen. WAIDHOFEN. Seit mehr als vier Jahren hilft das Waidhofner Lernnetzwerk. Gründer Norbert Hummer und sein ehrenamliches Team helfen dabei Volksschulkindern beim Lernen. Engagierte Waidhofner Doch der Bedarf an Helfern steigt und aus der personellen Engpass-Situation entstand die Idee, jugendliche Schüler aus den Oberstufen der Waidhofner Schulen um Mithilfe zu bitten. Mit dem Projekt „GRETA“ (GENAU...

Waidhofen: HTLer entwickleln Prothese

Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt helfen einer dreijährigen Ybbstalerin mit Behinderung. WAIDHOFEN. Fachwissen gepaart mit Kreativität und Forscherdrang ergibt einzigartige Problemlösungen. Zwei Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen beweisen die Wahrheit dieser Erkenntnis mit einem außergewöhnlichen Projekt. Prothese aus dem Drucker Die beiden Jungtechniker Dominik Ballwein und Samuel Lehner haben es sich zum Ziel gesetzt, für ein 3-jähriges Mädchen eine mitwachsende Armprothese zu...

Foto: HTL WY
2

58 Jungtechniker erhalten HTL Award und First Certificate

In der Aula der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen wurden jene Schüler ausgezeichnet, die im vergangenen Schuljahr besondere Leistungen erbracht haben. Aus den Händen von HTL Direktor Rebhandl und Sparkassendirektor Josef Wieser bekamen 58 Jungtechniker den HTL Award. Sie hatten im letzten Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,5 erreicht. 7 Schüler des 4. Jahrgangs der Automatisierungstechniker, die an der renommierten Englisch-Sprachprüfung teilgenommen hatten,...

Karl Kriener (Wittur), die HTL-Schüler Oliver Schnabl und Benedikt Schnabel, Michael Prokesch und René Holzer (Wittur). | Foto: privat
1

Projekt von Schülern mit Wittur

An der HTL Waidhofen arbeiten Schüler mit der Scheibbser Firma Wittur. REGION. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Waidhofen an der Ybbs setzt auf innovative Projekte, in denen die Schüler der Abschlussklassen in Teams mit verschiedenen Betrieben aus der Region zusammenarbeiten sollen. Firmen bestimmen Themen Die Themen für die Diplomarbeiten werden meist von den Betrieben vorgegeben und müssen von den HTL-Schülern in der unterrichtsfreien Zeit erarbeitet werden. Projekt "Linear Tribometer"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.