Bildung in Waidhofen/Ybbs
HTLer hauchen altem Traktor neues Leben ein

Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
 | Foto: HTL
2Bilder
  • Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
  • Foto: HTL
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Drei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellen ihr konstruktives Know-how unter Beweis.

WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren, programmieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker ihre Projekte.

Bei der Durchführung dieser Diplomarbeiten werden selbstständiges Arbeiten, lösungsorientiertes Handeln und fächerübergreifendes Denken gefördert. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Praxiswissen und lernen dabei den Umgang mit Projektpartnern und Kunden. In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellt das 3D-Design einen wesentlichen Ausbildungsschwerpunkt dar.

Mähbalken und Frontlader

Deshalb werden viele Diplomarbeiten in diesem Fachbereich abgewickelt. Alexander Freunberger, Maximilian Broucek und Benedikt Hiebl haben sich zum Ziel gesetzt, Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188 aus den 60er Jahren zu planen, zu konstruieren und zu berechnen. So wurden ein Mähbalken, ein Frontlader und ein Anhänger gemäß heutigem Stand der Technik entwickelt und an die alte verfügbare Infrastruktur des Traktors angepasst.

3D-Modell des Steyr-Traktors 188 mit den neu entwickelten Teilen wie Frontlader, Mähbalken und Anhänger. | Foto: HTL
  • 3D-Modell des Steyr-Traktors 188 mit den neu entwickelten Teilen wie Frontlader, Mähbalken und Anhänger.
  • Foto: HTL
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Der komplette Traktor und die Anbauteile wurden 3D-modelliert und mit computerunterstützten Berechnungsverfahren relevante Bauteile optimiert. Bei der Entwicklung der Teile wurde darauf geachtet, dass sie in der hauseigenen Werkstätte des Auftraggebers gefertigt werden können. Mit den neuen Bauteilen kann der 28er-Steyr wieder bei kleineren Arbeiten eingesetzt werden.

„Bei der Durchführung dieser Diplomarbeit wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welches umfangreiche Know-how sich die Schüler während ihrer Ausbildung angeeignet haben. Mit ihren konstruktiven Fähigkeiten sind sie bestens für den Berufseinstieg vorbereitet“ betont der stolze Projektbetreuer Christian Benatzky.

Das könnte dich interessieren:

Vier Podestplätze für Trainingszentrum Waidhofen/Ybbs
Rollstuhlfahrer besucht Sonntagberger Mittelschule
Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
 | Foto: HTL
3D-Modell des Steyr-Traktors 188 mit den neu entwickelten Teilen wie Frontlader, Mähbalken und Anhänger. | Foto: HTL

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.