Schülerfreifahrt

Beiträge zum Thema Schülerfreifahrt

Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

Präsentation der neuen OÖVV Postbusse im vergangenen Herbst mit (v.l.) Peter Schmolmüller (ÖBB Postbus), Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner und Herbert Kubasta (GF der OÖVV Betriebsgesellschaft) | Foto: Land OÖ/Ernst Grillnberger

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt: Bestellung startet bald

Am 11. Juni startet der OÖ Verkehrsverbund mit der Ticketbestellung zur Schüler- und Lehrlingsfreifahrt. OÖ. Alle Antragsteller, die bereits im Vorjahr ein Ticket bestellt haben, können im Online-Ticketshop ihre Daten aus dem vergangenen Jahr übernehmen und sparen sich somit die neuerliche Eingabe. All jene, die ihr Ticket lieber mittels Papierantrag bestellen möchten, können dies nach wie vor tun. Das Ticket wird nach Zahlungseingang per Überweisung oder Kreditkarte an die angegebene Adresse...

Ab dem kommenden Schuljahr kommt das neue Online-System für Freifahrausweise | Foto: Fotolia

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt: Toleranzfrist verlängert

Seitens des OÖVV heißt es, dass die noch offenen Freifahranträge so rasch wie möglich bearbeitet werden. Update vom 9. Oktober Aufgrund der verzögerten Auslieferung von Freifahrausweisen verlängert der OÖVV die Toleranzfrist für Schüler und Lehrlinge bis Ende Oktober. Wer noch kein Ticket erhalten hat, sollte zumindest einen Schülerausweis oder ein ähnliches Dokument (siehe unten) mit sich führen. Schüler und Lehrlinge, die wie in den Vorjahren im Oktober immer noch nicht ihre Tickets bestellt...

Auch wenn noch kein Ticket ausgestellt ist, werden Schüler und Lehrlinge während der ersten
Wochen nach Schulbeginn befördert. | Foto: st-fotogrfaf/fotolia

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt – Probleme mit dem neuen Onlinesystem

Mit 6. Juni 2017 wurde das neue Onlinesystem für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt im OÖVV in Betrieb genommen. Das Onlinesystem sollte das nicht mehr zeitgemäße Papierantragssystem ersetzen. Aber es kommt immer wieder zu kleineren Problemen bei der Onlinebeantragung.Das Ziel des OÖ Verkehrsverbund – die Möglichkeit bieten, ein Freifahrticket ohne Aufsuchen des Verkehrsunternehmens zu beantragen und ausgestellt zu bekommen. Grundsätzlich ist da neue System gut angelaufen heißt es in einer...

Das Jugendticket – Netz vom vergangenen Schuljahr gilt bis 9. Oktober als Fahrtberechtigung für Schüler und Lehrlinge | Foto: Fotolia
1

Neues Online-System für Schüler- und Lehrlingsfreifahrt

Seit bereits 14 Jahren können Schüler und Lehrlinge im Rahmen des OÖ Verkehrsverbundes Freifahrausweise beantragen – dieses System wird nun auf online umgestellt. Jährlich nützen um die 100.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge mit den Schüler- und Lehrlingstickets öffentliche Verkehrsmittel am Weg vom Wohnort zur Schule bzw. betrieblichen Ausbildungsstätte. Seit dem Schuljahr 2013/14 wird zusätzlich die äußerst attraktive und verkehrsverbundweit gültige Jahresnetzkarte, das Jugendticket...

Foto: Fotolia/hawi_101

Fingierte Schülerfreifahrten im Bezirk Schärding – Unternehmen angezeigt

BEZIRK. Das Landeskriminalamt OÖ deckte gemeinsam mit dem Finanzamt Linz einen mutmaßlichen Betrug durch das Fingieren von Schülerfreifahrten auf. Die Gesamtschadenssumme beträgt mehr als 265.000 Euro. Ein Unternehmer aus dem Bezirk Schärding steht in dringendem Tatverdacht durch Falschangaben bei der Abrechnung von Schülerfreifahrten für die Jahre 2009 und 2010 einen tatsächlichen Schaden von mehr als 171.000 Euro verursacht zu haben. Bei der Restsumme von mehr als 94.000 Euro blieb es beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.