Schützenkompanie Wilten

Beiträge zum Thema Schützenkompanie Wilten

Todestag Andreas Hofer: Kranzniederlegung am Dankmal am Bergisel | Foto: Erich Staudinger
138

Bergisel und Hofkirche - Bildergalerie
215. Todestag - Andreas Hofer Gedenkfeier

215. Todestag von Andreas Hofer am Berg-Isel und der Hofkirche Innsbruck. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Wilten, unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder. INNSBRUCK. Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal, Gedenkgottesdienst in der Hofkirche Innsbruck, anschließend Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Hofkirche sowie Landesüblicher...

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gesachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809 | Foto: Erich Staudinger
118

Traditionstag (Fotogalerie)
Gedenken an die dritte Schlacht am Bergisel von 1809

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gedachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809, in der die Streitkräfte Napoleons besiegt wurden. Die Entscheidungsschlacht wurde am 13. August am Bergisel geschlagen.  INNSBRUCK. 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre standen einem ebenso großen Tiroler Schützenaufgebot unter Andreas Hofer gegenüber. Die von Peter Mayr...

Die Wiltener Schützen feierten ihren Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
205

Schützenkompanie Wilten (Fotogalerie)
Schützenjahrtag gemeinsam gefeiert

Die Schützenkompanie Wilten hat zum diesjährigen Schützenjahrtag eingeladen. Auftakt war die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Leopold Baumberger zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder und Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. INNSBRUCK. Nach der Heiligen Messe legten Schützenkompanie und Stadtmusikkapelle vor der Basilika Wilten einen Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden nieder. Die...

Lukas Volderauer und Marco Buckovez von der Schützenkompanie wissen wie gefeiert werden kann. | Foto: Raphael Wimmer

Mistelzweigfest
Schützenkompanie Wilten präsentiert Fest der anderen Art

INNSBRUCK. Vereinsleben in Zeiten von Corona ist schwierig. Das weiß jeder, der in Vereinen selbst tätig ist. Auch Außenstehenden ist klar, dass bei sich häufig ändernden Verordnungen, Empfehlungen und Regelungen, in Zeiten von (mehrfachen) Lockdowns und Einschränkungen, insbesondere im Hinblick auf Veranstaltungen und gemütliche Zusammenkünfte, ein „normales“ Leben nicht möglich ist. Doch auch wenn das Halten von Abstand eine wichtige Maßnahme ist, heißt das nicht, dass man im Vereinsleben...

Nationalrat Hermann Gahr und Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer schreiten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab. | Foto: Foto: Bundesheer/Martin Hörl
2 5

Traditionstag des Militärkommandos Tirol

Am Montag wurde der dritten Bergisel-Schlacht unter Andreas Hofer gedacht Am 13. August, dem Gedenktag der dritten Bergisel-Schlacht unter Andreas Hofer, lud das Militärkommando Tirol als Traditionstruppenkörper des Tiroler Landsturms und der Tiroler Landesschützen auf traditionsreichen Boden ein: Vor dem Urichhaus am Bergisel beging das Militärkommando gemeinsam mit den Wiltener Schützen, zahlreichen Fahnenabordnungen und Vertretern des öffentlichen Lebens den Traditionstag. Gedenken an 3....

2

Eröffnung des Bergiselrundweges

Anlässlich der Eröffnung des neuen Bergiselrundweges besuchte die Schützenkompanie Wilten die alte Schützenkapelle am Bergiselweg. Sie bedankten sich bei Ihren Schützenkollegen Gerhard und Marco Buckovez für die Renovierung und jahrelange Betreuung der Kapelle.

Die „Rotjacken“: Am 16. Jänner um 16.35 Uhr in ORF2. | Foto: ORF Tirol
2

Ein Blick hinter die Kulissen

ORF-Produktion „Erlebnis Österreich“ über die Schützenkompanie Wilten Die Schützenkompanie Wilten, eine Paradekompanie der Tiroler Schützen, ist 400 Jahre alt. Wegen ihrer leuchtenden Uniformen werden sie auch „die Rotjacken“ genannt. Ein „Erlebnis Österreich“ von Georg Laich begleitet die Wiltener bei ihren Ausrückungen und blickt hinter die Kulissen des Kompanie-Lebens! (lg). Die Geschichte der Wiltener Schützen geht zurück auf das Jahr 1610. Im damaligen Dorf Wilten, heute einer der ältesten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.