Traditionstag

Beiträge zum Thema Traditionstag

„Traditionspflege ist für uns Soldaten ganz wichtig“, betonte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Mag. Peter Schinnerl in seiner Rede. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 4

Bundesheer
Das Militärkommando Salzburg feierte Traditionstag

Traditionen sind für das Bundesheer wichtiger Bestandteil der Identität. Dazu gehören auch diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel der Traditionstag, der in der Schwarzenberg-Kaserne begangen wird. SALZBURG. Das Militärkommando Salzburg beging am Mittwoch, 24. September, gemeinsam mit dem Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum seinen Traditionstag in der Schwarzenberg-Kaserne. Seit 1967, also seit 58 Jahren, pflegt man so die Traditionen der Salzburger Regimenter. Dazu zählen unter anderem das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Viel Musik gab es am Traditionstag am TÜPL Bruckneudorf. | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
16

Fahnen und Musik
Traditionstag bei strahlendem Wetter in Bruckneudorf

Bei diesjährigen Traditions- und Gedenktag des Truppenübungsplatzes (TÜPL) Bruckneudorf sowie des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 76 gab es mehr zu feiern als sonst.  BRUCKNEUDORF. Am 19. September wurde der Schlacht von Kraśnik in Polen im August 1914 gedacht, bei der die k.u.k. Armee einen Sieg errungen hatte. Der Traditionsverein des k.u.k. Infanteriegiments Nr. 76 gab aus diesem Anlass einen Salutschuss ab, der Fachausdruck lautet General de Charge. Für die musikalische Untermalung sorgte...

Die Militärmusik NÖ brachte den „AAB3-Marsch“ zum Klingen. Komponiert von Walter Schwanzer, uraufgeführt unter Kapellmeister Adolf Obendrauf. | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 20

Soldaten, Musik & Hochzeit
Mistelbach erlebt AAB3 in Bestform

Traditionstag in der Bolfraskaserne Mistelbach: Marsch-Premiere und Militär-Hochzeit sorgen für Gänsehaut: ein neuer Marsch, eine symbolische Hochzeit und jede Menge Emotionen.  NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT. Tuba wie Panzer, Flöten wie Frieden: Mit diesen Kontrasten brachte die Militärmusik NÖ den funkelnagelneuen „AAB3-Marsch“ zum Klingen. Komponiert von Walter Schwanzer, uraufgeführt unter Kapellmeister Adolf Obendrauf – und sofort ins Herz des Bataillons gespielt. „Wir werden diesen Marsch in...

v.l.n.r: Landeskommandant Tiroler Schützen Th. Saurer, UOGT Fahnentrupp, Standarte Tiroler Peacekeeper, Kaiserjäger OG IBK Fahnentrupp | Foto: Presse/MilKdo/Raggl
15

59. Traditionstag Land Tirol
Tiroler Peacekeeper mit Standartentrupp ausgerückt

Innsbruck- Bei sommerlichem Kaiserwetter vor dem historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich am 13. August das Militärkommando Tirol gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, um den 59. Traditionstag zusammen mit dem Land Tirol zu begehen. Dieser Tag steht jährlich im Zeichen der Erinnerung an die dritte Bergisel Schlacht im Jahre 1809, bei der Tiroler Freiheitskämpfer mit deren Anführer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle spielte. Platzsprecher Pressoffizier Major Mag. Seidner...

Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
72

Bergisel
59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Bergisel

Am Bergisel wurde wieder Geschichte lebendig: Beim 59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol kamen Vertreter von Bundesheer, Politik und Traditionsverbänden zusammen, um an die Befreiung Tirols zu erinnern – und einen Blick auf aktuelle Herausforderungen für Sicherheit und Landesverteidigung zu werfen. INNSBRUCK. Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und...

Mit einem festlichen Akt und in Anwesenheit zahlreicher Gäste fand am 25. April der Traditionstag des Hochgebirgsjägerbataillons 24 in Lienz statt. | Foto: Lea Mayr
12

Lienz
Feierlicher Traditionstag des Hochgebirgsjägerbataillons 24

Mit einem feierlichen Festakt und zahlreichen Gästen ging am 25. April der Traditionstag des Hochgebirgsjägerbataillons 24 in Lienz über die Bühne. LIENZ. Am Freitag, 25. April fand der Traditionstag des Hochgebirgsjägerbataillons 24 in der Haspinger-Kaserne statt – eine Gelegenheit, um auf Vergangenes zurückzublicken und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben. Ursprünglich gilt der 17. April als Traditionstag, heuer wurde dieser jedoch durch die Osterfeiertage eine Woche später gefeiert....

Zahlreiche Ehrengäste waren beim Traditionstag am Truppenübungsplatz Bruckneudorf dabei.  | Foto: Nagy
12

Bruckneudorf
Traditionstag des K.u.K. Infanterie Regiments Nr.76

Vor Kurzem fand in der Benedek-Kaserne der Traditions- und Gedenktag des Truppenübungsplatzes Bruckneudorf sowie des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 76 statt. BRUCKNEUDORF. Als politischer Vetreter dankte Landtagspräsident Robert Hergovich dem Österreichischen Bundesheer: „Unser Bundesheer ist ein starker und verlässlicher Partner für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung.“ Dass das Bundesheer für „Schutz und Hilfe“ stehe, werde durch die Leistungen eindrucksvoll dokumentiert – wie...

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gesachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809 | Foto: Erich Staudinger
118

Traditionstag (Fotogalerie)
Gedenken an die dritte Schlacht am Bergisel von 1809

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gedachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809, in der die Streitkräfte Napoleons besiegt wurden. Die Entscheidungsschlacht wurde am 13. August am Bergisel geschlagen.  INNSBRUCK. 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre standen einem ebenso großen Tiroler Schützenaufgebot unter Andreas Hofer gegenüber. Die von Peter Mayr...

Am 10. November
Traditionstag bei den Spittaler Hochgebirgsjägern

Das Spittaler Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 gedenkt am Freitag an seine Tradition. Der diesjährige Traditionstag beginnt um 10.30 Uhr in der Türk-Kaserne in Spittal. SPITTAL. Die Spittaler Gebirgssoldaten gedenken an diesem Tag zum 103. Mal der Wiederkehr des erfolgreichen Überganges über den Piave bei Zenson vom 12. November 1917 durch das Kärntner Gebirgsschützenregiment Nr.1. Bei diesem Festakt werden verdiente Kadersoldaten des Jägerbataillons 26 vom Bataillonskommandanten, Oberst des...

Das Militärkommando Burgenland lud zum Traditionstag in die Martinkaserne Eisenstadt.  | Foto: Stefan Friebe / Bundesheer
12

Martinkaserne Eisenstadt
Traditionstag des Militärkommandos Burgenland

Zur Würdigung des historischen Gefechts von Kirchschlag wurde nach längerer Unterbrechung wieder der Traditionstag des Militärkommandos Burgenland in der Martinkaserne Eisenstadt abgehalten.  EISENSTADT. "Das Gefecht von Kirchschlag wird als ein Symbol für den unermüdlichen Einsatz und die Entschlossenheit in der Geschichte des Burgenlandes in Erinnerung bleiben. Es hat den Kampf um das Land, verkörpert und die Werte hervorgehoben, die das Militärkommando Burgenland seit jeher repräsentiert",...

Foto: Thiem
27

Mistelbach
Traditionstag in der Bolfras-Kaserne

Am 21. August vor 109 Jahren fand bei Jaroslawice (heutige Ukraine) das letzte Reitergefecht der Militärgeschichte statt. Da die Wurzeln der heutigen Aufklärer in der Kavallerie liegen, wurde dieser historisch wichtige Tag, als Traditionstag ernannt. MISTELBACH. Hans-Peter Hohlweg lud zum Empfang in die Bolfras- Kaserne, über 100 geladene Gäste darunter unter anderem Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim, Vertreter des österreichischen Roten Kreuzes und der Partnerkaserne Aufklärungsbataillons...

Beim Traditionstag in der Montecuccoli-Kaserne unterzeichneten Vertreter des Jägerbataillons 19 und die Stadtgemeinde Güssing ein Partnerschaftsabkommen. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
6

Jägerbataillon 19
Garnison und Stadt Güssing besiegeln Partnerschaft

Das Jägerbataillon 19 und die Stadtgemeinde Güssing haben ihre langjährige Zusammenarbeit durch ein Partnerschaftsabkommen besiegelt. Bataillonskommandant Christian Luipersbeck und Bürgermeister Vinzenz Knor unterzeichneten die Urkunde im Rahmen des jährlichen Traditionstages in der Montecuccoli-Kaserne. An der Festveranstaltung nahm unter anderem eine siebenköpfige Delegation des befreundeten Jägerbataillons 1 aus Schwarzenborn in Hessen (Deutschland) teil. Die Truppenpartnerschaft besteht...

Traditionstag im ABC Abwehrzentrum in Korneuburg. | Foto: Friedrich Doppelmair
43

Dabsch Kaserne
ABC Traditionstag in Korneuburg

Die ABC-Abwehrsoldaten der Dabsch-Kaserne Korneuburg zählen weltweit zu den besten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der Einladung von Kommandant Jürgen Schlechter kamen, wie nicht anders zu erwarten, nicht nur hohe Militärs nach. Landtagsabgeordneter Christian Gepp vertrat die Landeshauptfrau, den Bezirk repräsentierten Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Bürgermeister vieler Gemeinden der Umgebung und hochrangige Vertreter der Blaulichtorganisationen mischten sich unter die zahlreichen Gäste....

2:29

Lienz
Traditionstag der Hochgebirgsjäger

Der Hauptplatz in Lienz stand am vergangenen Freitag ganz im Zeichen des Österreichischen Bundesheeres. LIENZ. Viel zu entdecken und zu erleben gab es für Interessierte beim Traditionstag des des Jägerbataillons 24 am 14. April am Lienzer Hauptplatz. Bei einer Leistungsschau gab es ab dem Vormittag verschiedene Themenbereiche "Historischer Rückblick: Col di Lana", "Moderne Ausrüstung", "Besonderheiten des Jägerbataillons 24" und "Karrieremöglichkeiten" zu entdecken. Ausgestellt wurden neben...

Der Traditionsgedenktag wurde in der Kaserne abgehalten. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Bundesheer
Traditionstag beim Jägerbataillon 19 in Güssing

Seinen jährlichen Traditionstag feierte das Jägerbataillon 19 heuer unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing wies Bataillonskommandant Markus Höfler auf Tugenden und Werte wie Disziplin, Gehorsam, Ehrlichkeit und Kameradschaft hin. Nicht zuletzt deswegen, weil in den Reihen der angetretenen Soldaten zahlreiche Kaderanwärter standen, die in naher Zukunft für die Ausbildung von Grundwehrdienern verantwortlich sind. Die Festveranstaltung wurde...

Landesrat Johannes Tratter und Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein.
19

211 Jahre 3. Bergiselschlacht
Traditionstag in der Conrad-Kaserne

Eine der ruhmreichsten Tiroler Schlachten fand vor 211 Jahren im August am Bergisel statt. Der Passeirer Landwirt Andreas Hofer führte 15.000 Tiroler gegen die napolianischen Kräfte in den Krieg und gewann die Schlacht. Das Bundesheer wählte diesen geschichtsträchtigen Tag, um den Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu feiern – nun mal schon zum 54. Mal. INNSBRUCK. Dieses Jahr kommt bekanntlich alles anders, wie geplant. Auch der Traditionstag des Tiroler Militärkommandos wurde vom...

Foto: Militärkommando Burgenland
9

Jägerbataillon 19 veranstaltete
Traditionstag in der Kaserne Güssing

Am 10. Juli veranstaltete das Jägerbataillon 19 unter COVID-19 Schutzmaßnahmen in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing den alljährlichen Traditionsgedenktag. GÜSSING. Im Zeichen des Gedenkens an die Abwehrkämpfe des k.k. Infanterieregiments Nr. 83 am Fuße der Lipina-Höhe im Jahr 1917 stand der Traditionstag des Jägerbataillons 19. Es war die erste öffentliche Informationsveranstaltung für zivile Verantwortungsträger und Partner seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Diszipliniertes VerhaltenDie...

Brigadier Stauderer und Oberst Nussbaumer beim Abschreiten der Front. | Foto: Alexander Holzmann
9

Krobatin Kaserne
Traditionstag erinnerte an Kameraden des Ersten Weltkriegs

In der Krobatinkaserne wurde der Gedenktag für Kameraden des Ersten Weltkriegs abgehalten. ST. JOHANN (aho). Den Traditionstag der Fernmeldetruppe zum Gedenken an die Kameraden im 1. Weltkrieg feierte das Führungsunterstützungsbataillon 2 (FÜUB2) in der Krobatin-Kaserne St. Johann mit einem Festakt. Neben der Militärmusik Salzburg und zahlreichen Paradeuniformierten nahmen auch 18 zivile Fahnenabordnungen – 15 von Pongauer Kameradschaftsbünden und je einer der Freiwilligen Feuerwehr, der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zahlreiche Ehrengäste nahmen am 53.Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Berg Isel teil. | Foto: Bundesheer/Hörl
4

Erinnerung an Berg Isel-Schlacht
53. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

TIROL. Gemeinsam mit den Wiltener Schützen und zahlreichen Fahnenabordnungen der Traditionsverbände erinnerte das Militärkommando Tirol an die dritte Berg Isel-Schlacht am 13. August 1809. Heute vor genau 210 Jahren fand die dritte Schlacht am Berg Isel statt. Der 13. August 1809 brachte den Tirolerinnen und Tirolern Sicherheit und Freiheit. Aus diesem Grund hat sich das Militärkommando Tirol diesen schicksalsträchtigen Tag als Tag der Traditionspflege auserwählt. Feierlich eröffnet wurde der...

Beim Traditionstag wurde getanzt, gesungen und musiziert.
38

Viele Uniformen in der Fußgängerzone
Erster Traditionstag in Eisenstadt

Am Samstag, dem 25. Mai, fand in der Fußgängerzone in Eisenstadt der erste Traditionstag statt. EISENSTADT. Um zehn Uhr vormittags trudelten die Besucher des Festes ein und sicherten sich ihre Plätze mit der besten Sicht auf das Spektakel. Es dauerte nicht lange, bis die verschiedensten Traditions- und Brauchtumsverbände einmarschierten. Musik, Tänze und andere Unterhaltungsprogramme wurden den Zuschauern geboten. Musikalische Einlagen gab es unter anderem von der Militärmusik Burgenland, der...

Der Kommandant der ausgerückten Truppe, Hauptmann Florian Zagajsek meldet den Beginn der Veranstaltung an den stellvertretenden Militärkommandant, Oberst Gerhard Pfeifer. | Foto: Bundesheer/Nadegger
16

Traditionstag des Jägerbataillons 6 in Finstermünz

Am 7. September erinnerte sich das Jägerbataillon an jene, die während und nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr nach Hause gekommen sind FINSTERMÜNZ (das). Das Jägerbataillon 6 als Traditionstruppenkörper der Kaiserschützen feierte am 07. September in Nauders seinen Traditionstag. Hohe zivile und militärische Vertreter Mit dem Ankündigungssignal und der Meldung von Hauptmann Florian Zagajsek an den militärischen Höchstanwesenden begann der Festakt. Als Ehrengäste konnten unter anderem der...

Im Kasernenhof traten heutige Soldaten und Formationen in alten Unformen an. | Foto: Militärkommando Burgenland
7

Traditionstag in Güssinger Kaserne erinnerte an Kämpfe 1917

Im Zeichen des Gedenkens an die Abwehrkämpfe des k.k. Infanterieregiments Nr. 83 am Fuße der Lipina-Höhe im Jahr 1917 stand der Traditionstag des Jägerbataillons 19 in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne. Ein Festakt im Kasernenhof drückte die Verbundenheit des heutigen Jägerbataillons mit dem seinerzeitigen Infanterieregiment aus. Bataillonskommandant Oberst Thomas Erkinger begrüßte die Gäste, Landtagspräsident Christian Illedits hielt die Festrede. Oberstleutnant Thomas Kobosil schilderte...

Traditionstag des Jägerbataillon 25 in Moosburg

Am Freitag wird in Moosburg eine große Leistungsschau präsentiert. MOOSBURG. Am Freitag, 22. September, feiert des Jägerbataillon 25 den Traditionstag auf der Schlosswiese in Moosburg. Der Start ist ein militärischer Festakt um 13 Uhr. Zwischen 14.30 und 18 Uhr kann man richtig etwas erleben - bei der Leistungsschau. Geboten wird Fallschirmspringen, moderne Geräte und gepanzerte Fahrzeuge sind zu bestaunen, ebenso wie eine Gefechtsvorführung unter dem Motto "Sturm auf Moosburg".  Wann:...

Der Nikolomarkt in Völkermarkt

Völkermarkt steht am Sonntag und am Montag im Zeichen des traditionellen Nikolomarktes. VÖLKERMARKT. Der alljährliche Nikolomarkt steht vor der Tür. Rund 90 Fieranten aus drei Nationen werden Völkermarkt vor allem am traditionellen Montag, dem 5. Dezember, ab 10 Uhr in die Markthauptstadt der Region verwandeln. Handel & Fieranten Der Sonntag, der 4. Dezember, ist ab 10 Uhr ein Zeichen dafür, dass der Nikolomarkt nicht nur durch das Angebot der Fieranten besticht, sondern ebenso durch jenes des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.