Kaserne

Beiträge zum Thema Kaserne

Das österreichische Bundesheer würdigte den hingerichteten militärischen Widerstandskämpfer Robert Bernardis. | Foto: HBF/Gunter Pusch
31

Rossauer Kaserne
Bundesheer würdigt Widerstandskämpfer Bernardis in Wien

In der Rossauer Kaserne in Wien fand am Freitag eine feierliche Gedenkzeremonie für Robert Bernardis (1908–1944) statt. Der Offizier beteiligte sich unter anderem am Stauffenberg-Attentat an Adolf Hitler. Er wurde daraufhin am 8. August 1944 hingerichtet. Zum Jahrestag wurden seine besonderen Bemühungen im militärischen Kampf gegen das NS-Regime gewürdigt. WIEN/ALSERGRUND. In der Rossauer Kaserne – offiziell heißt sie Rossauer Kaserne Bernardis-Schmid – wurde am Freitag, 8. August, jenem Mann...

Die Lebensumstände der Soldatinnen und Soldaten in manchen Kasernen sei erschreckend. Klaudia Tanner machte sich bereits früher ein Bild des Ausmaßes.  | Foto: Peter Lechner
3

Presseaussendung ÖVP
„FPÖ-Fake-News über Heeresbudget verzichtbar“

ÖVP: "Unter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist das Verteidigungsbudget so hoch wie nie zuvor." NÖ. „FPÖ-Fake-News über das Heeresbudget sind verzichtbar. Im Doppelbudget 2025/26 wurde das Heeresbudget nicht, wie der FPÖ-Abgeordnete Reifenberger offenbar den Menschen weismachen will, gekürzt, sondern sogar deutlich erhöht. Im Jahr 2025 beträgt die Erhöhung 8,6 Prozent und im Jahr 2026 weitere 8,4 Prozent. Dass die FPÖ trotz dieser historischen Erhöhungen eine Senkung herbeifantasiert,...

Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto marschierte die Truppe zur ersten Station, und sorgte gleich für ordentliche Spannung und Unterhaltung. | Foto: Manuel Markl/Österreichisches Bundesheer
31

Bruckneudorf
Großes Kinderferienspiel am spannenden Truppenübungsplatz

Am 16. Juli öffnete der Truppenübungsplatz Bruckneudorf erneut seine Tore für das jährliche Kinderferienspiel und begrüßte rund 60 Kinder samt Begleitpersonen. In diesem Jahr nahmen begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gemeinden Bruck an der Leitha, Bruckneudorf, Wilfleinsdorf, Sommerein und Scharndorf teil. BRUCKNEUDORF. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich vom Kommandanten des Truppenübungsplatzes, Oberst Markus Ziegler, direkt bei der Wache der Benedek...

13

Bundesheer
Ein unvergesslicher „Tag der Schulen“: Bundesheer begeistert rund 1.000 Schülerinnen und Schüler

Am „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne bei Salzburg ihre Tore für rund 1.000 neugierige Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung bot den jungen Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, das Österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich umfassend über dessen Aufgaben, Abläufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zahlreiche Einheiten präsentierten sich an interaktiven Stationen, darunter das Pionierbataillon 2, das Jägerbataillon 8, das...

Christine und ÖKB-OV-Obmann Josef Kohzina, Brigadier Ing. Mag. Reinhard Kraft, ÖKB-Mitglieder Gabi und Herbert Ullmann und Lisi Nekam. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 3

Besuch beim Fliegerhorst Leopold Figl
Kameraden unternahmen einen Verbandsausflug ins Tullnerfeld

Wilfersdorf:     Unlängst wurde vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, ein weiterer Verbandsauflug unternommen. Die Reise mit dem Bus der Firma Wein4tel Express führte ins Tullnerfeld, in die Kaserne Langenlebarn, zum Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch, zum dortigen Tag der offenen Tür. Der Verbandsausflug bot die Gelegenheit, einen Einblick in die Luftstreitkräfte und deren Ausrüstung zu erhalten und gewährte umfangreiche und...

Die feierliche Kommandoübergabe an Gregor Richter erfolgte durch Brigadier Horst Hofer, den Brigadekommandanten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf.
39

Bezirk Amstetten
Gregor Richter ist neuer Kommandant des Jägerbataillons 12

Oberstleutnant Gregor Richter übernimmt mit 12. Juni 2025 das Kommando über das Jägerbataillon 12 in Amstetten. Er folgt damit seinem Vorgänger Oberstleutnant der Generalstabsdienst Christoph Göd. BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn ich mich umsehe, sehe dich die Gesichter, die mit vielen Geschichten verbunden sind. Danke, dass ihr mich so unvoreingenommen integriert habt. Ihr seid ein großartiges Bataillon", so Christoph Göd bei seiner Abschiedsrede vor zahlreichen Gästen "Ich wünsche meinem Nachfolger...

v.l.n.r.: Gerhard Gürtlich - ehemaliger Sektionschef im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und Hochschullehrer und Rene Cerwenka, Gfr.i.Tr. von k.u.k. IR 76. | Foto: Bernhard Kerezsi
24

Großer Andrang
Jährliches Partnerschaftsschießen in Bruckneudorf

Vor weniger Zeit fand am Truppenübungsplatz auf Einladung der Benedek-Kaserne das jährliche Partnerschaftsschießen statt. Bei herrlichem Wetter konnte in diesem Jahr dem Regen getrotzt werden. MeinBezirk war eingeladen und durfte als Pressevertreter das Geschehen festhalten. BRUCKNEUDORF. Das Partnerschaftsschießen ermöglichte sowohl mit einer Pistole in einer Simulation als auch mit einem 77er-Sturmgewehr im realen Umfeld zu schießen. Diese Kombination aus virtueller und realer Schießpraxis...

Die vier Soldaten aus Straß bewiesen besonderen Einsatz, sie wurden als die neuen Bereichsmeister in der Steiermark gefeiert. | Foto: Robert Gießauf
9

Jägerbataillon 17 Straß
Gold in der Königsdisziplin bei Bereichsmeisterschaften

Kürzlich fanden am Truppenübungsplatz in Bruckneudorf die Bereichsmeisterschaften im militärischen Mannschaftsfünfkampf statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten verschiedener Einheiten zeigten dabei vollen Einsatz. Vier Soldaten vom Jägerbataillon 17 sind in dieser Disziplin die neuen Bereichsmeister in der Steiermark. STRASS. Was für ein Wettkampf, was für ein Gefühl! Nach Wochen intensiven Trainings und unzähligen Stunden an Vorbereitung wurden die vier Straßer Soldaten Michael K., Michael...

Ein militärischer Festakt bot den würdigen Rahmen für den Spatenstich.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

"Von der Groeben-Kaserne"
Spatenstich als Vorbote vieler Meilensteine

Ein weiterer großer Tag für die "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dem Spatenstich für ein Flugdach am Areal sollen in den kommenden Jahren viele weitere Projekte folgen – dazu zählt auch das Aufstocken des militärischen Geräts. FELDBACH. Militärische Infrastruktur ist aufgrund der globalen Entwicklungen ein stets präsentes gesellschaftliches Thema. Ein wichtiges Zukunftsprojekt packte man nun auf regionaler Ebene an – und zwar in der "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dort luden das...

Derzeit gibt es keine Konsequenzen weder für den hochrangigen Beamten noch für die Mitarbeiterin. | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Kasernen-Affäre, neue Sport Arena und Schlepper-Drama

Was hast du am Donnerstag, 10. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Bundesheerler in flagranti mit Mitarbeiterin erwischt Neue Sport Arena Wien für Breiten- und Spitzensport Schlepper-Drama am helllichten Tag in Favoritner Park Wien will mit Spezial-Zentrum lange OP-Wartezeiten senken Team HC erstattet in Meidling Anzeige gegen die Liste Strache Erneut Toter nach Kollision mit Straßenbahn

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während seiner Dienstzeit soll ein hoher Beamter in einer Bundesheer-Kaserne in Wien Geschlechtsverkehr mit einer Mitarbeiterin gehabt haben. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wien-Wahl-Kandidat
Bundesheerler in flagranti mit Mitarbeiterin erwischt

Während seiner Dienstzeit soll ein hoher Bundesheer-Beamter in einer Kaserne in Wien Geschlechtsverkehr mit einer Mitarbeiterin gehabt haben. Der Fall wird intern geprüft, heißt es vom Heer. Der Mann ist derzeit freigestellt, jedoch nicht aufgrund des Vorfalls. Sondern, weil er für eine Partei bei der kommenden Wahl kandidiert. WIEN. Einen Vorfall der schlüpfrigen Art gab es zuletzt in einer Wiener Bundesheer-Kaserne. Wie "Heute.at" zuerst berichtete, soll ein "hoher Beamter" in einer nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

12

Bundesheer
Bundesheer hautnah erleben!

Am vergangenen Mittwoch öffnete die Wallner-Kaserne ihre Tore für zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“!  Besonderes Highlight: Die Gefechtsvorführung der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums unter dem Kommando von Oberstleutnant Wilfried Tassenbacher.  Auch die Luftraumüberwachung, Militärpolizei, das Führungsunterstützungsbataillon 2 und das Tragtierzentrumpräsentierten ihre Technik und Ausrüstung. Ach konnte man im leistungsstarken AW169 "Lion" Hubschrauber Probesitzen  Für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein 44-Jähriger, der unter Drogen stand, brach am Sonntagabend in diese Bundesheerkaserne im 14. Bezirk ein. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Festnahme in Penzing
Berauschter bricht in Bundesheer-Kaserne ein

Ein 44-Jähriger, der unter Drogen stand, brach am Sonntagabend in eine Bundesheerkaserne im 14. Bezirk ein. Als er von einem Wachorgan bemerkt wurde, flüchtete er über einen Zaun und verletzte vor diesem einen Sicherheitsbeamten. WIEN/PENZING. Zu einem Vorfall ist es am späten Sonntagabend, 9. Februar, in einer Penzinger Bundesheerkaserne gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurde gegen 22 Uhr ein 44-Jähriger von einem Wachorgan des Bundesheers auf dem Gelände angetroffen. Danach flüchtete der...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Landesrätin Astrid Mair und Brigadier Gerhard Pfeifer bei der Angelobung  | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
4

Angelobung in Innsbruck
220 Rekruten legen feierliches Gelöbnis ab

Am 31. Januar 2025 endete für 220 junge Soldaten des Militärkommandos Tirol, des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 der erste Teil ihres Grundwehrdienstes mit einer feierlichen Angelobung. INNSBRUCK. In der Zeremonie bekräftigten die Rekrutinnen und Rekruten unter dem Motto „Volk und Land zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen“ ihren Einsatz für die Sicherheit Österreichs und legten ihr Gelöbnis ab, Volk und Land zu schützen.  Die wichtige Rolle des Bundesheers Landesrätin...

In der Welser Hessenkaserne wurden 120 junge Männer feierlich im Beisein ihrer Angehörigen angelobt - sie haben ihre Grundausbildung abgeschossen. | Foto: Mil. Kdo OÖ
5

Angelobung in Wels
120 Rekruten legten Gelöbnis in der Hessenkaserne ab

Mit dem Ende ihrer Grundausbildung stand für 120 neue Rekruten die zeremonielle Angelobung an. Sie durften ihren Treueeid gegenüber der Republik Österreich feierlich in der Welser Hessenkaserne ablegen.  WELS. Rund 500 Gäste und Angehörige versammelten sich in der hiesigen Hessenkaserne, denn hier fand die feierliche Angelobung der neuen Rekruten, die beim Panzerbataillon 14 ausgebildet wurden, statt. 120 junge Männer, die im Dezember eingerückt waren, leisteten ihr Gelöbnis auf die...

Bereits Tradition hat der Besuch des ÖKB in der Bolfraskaserne.  | Foto: Luckner
3

Die Wachdienste der Kaserne
Weihnachtsgrüße des ÖKB und des Bürgermeisters

Am Vormittag des „Heiligen Abend“ besuchten der ÖKB (Österreichische Kameradschaftsbund) Stadtverband Mistelbach und der ÖKB Ortsverband Schrick vom Hauptbezirk Mistelbach sowie der Bürgermeister der Garnisonsstadt die dienshabenden Soldaten.  MISTELBACH. Die Kameraden überbrachten das Friedenslicht und beschenkten die Wachsoldaten mit zwei Wohlfühlplatten, belegt mit regionalen Schmankerln samt Beilagen, als Zeichen der jahrzehntelangen Verbundenheit zur Kaserne Mistelbach. Der...

Alfred Kaser (2. v. r.) wurde für sein Wirken als Garnisons- und Kasernenkommandant der Hessenkaserne mit der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold ausgezeichnet. | Foto: Stadt Wels
2

Gold für Alfred Kaser
Verdienstmedaille für Welser Kasernenkommandant

Als Garnisons- und Kasernenkommandant der Hessenkaserne in Wels konnte sich Alfred Kaser durch sein Wirken auszeichnen. Dafür wurde ihm nun von der Partnerstadt Wels offiziell die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Ende November tritt er den Ruhestand an. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) verlieh die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold  an Oberst Alfred Kaser. Er ist seit 2001 Kommandant des Heereslogistikzentrums (HLogZ) und seit 2010 Garnisons- und Kasernenkommandant von Wels....

Die Kaserne lud zum "Tag der offenen Tür".
4 3 18

Landwehrkaserne St.Michael
Millitär hautnah erleben beim "Tag der offenen Tür"

Das Jägerbataillon 18 in St. Michael in der Obersteiermark lud in die Kaserne ein. Gefechtsvorführungen, eine Fahrt mit dem Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo, Schießsimulator und Gefechtssimulation wurden geboten. Es ist spannend den Arbeitsplatz unserer Soldaten einmal aus der Nähe betrachten zu können. Auch die Bergrettung Steiermark und die Feuerwehr St.Michael waren mit Ständen vor Ort.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Typisierung findet am 31. Oktober in der Kaserne statt. Vertreter des Vereins "Geben für Leben", der Arbeiterkammer und des Jägerbataillons 19 rufen zur Teilnahme auf. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
3

Donnerstag, 31. Oktober
Aufruf zur Typisierung für Stammzellenspenden in Güssing

Am Donnerstag, dem 31. Oktober, findet in der Montecuccoli-Kaserne eine Typisierungsaktion statt, bei der die Eignung für eine mögliche Stammzellenspende festgestellt wird. Diese ist vor allem für Leukämiekranke möglicherweise lebensrettend. GÜSSING. Wer durch eine Stammzellenspende einem Leukämiekranken helfen möchte, kann am Donnerstag, dem 31. Oktober bei einer Typisierungsaktion in der Montecuccoli-Kaserne feststellen lassen, ob er oder sie dafür überhaupt geeignet ist. Die Aktion zwischen...

Innerhalb weniger Minuten waren die Einsatzkräfte vor Ort (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Türk-Kaserne
Soldat (21) in Kärnten durch Schuss tödlich verletzt

Schrecklicher Vorfall in der Türk-Kaserne in Spittal: Ein 21-jähriger Soldat wurde durch einen abgefeuerten Schuss schwer verletzt. Er verstarb später im Krankenhaus. SPITTAL. In der Türk-Kaserne in Spittal ist es am Dienstag zu einem tödlichen Vorfall gekommen. Kurz nach 16 Uhr löste sich aus bisher unbekannter Ursache aus der Pistole eines Wachsoldaten (20) ein Schuss. Getroffen und schwer verletzt wurde daraufhin ein 21-jähriger Soldat. Beide Männer sollen Grundwehrdiener sein und stammen...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ Militärkommandant Georg Härtinger | Foto: NLK Pfeffer
73

Führungswechsel
Ein neuer Militärkommandant für Niederösterreich

In einer feierlichen Zeremonie in der Hesser-Kaserne St. Pölten wurde Georg Härtinger am 22. Oktober offiziell als neuer Militärkommandant von Niederösterreich angelobt. NÖ. Georg Härtinger ist offiziell neuer Militärkommandant von Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) würdigten dabei die Bedeutung des Militärkommandos für das Land und bedankten sich für die herausragenden Leistungen des Bundesheeres, insbesondere während...

Ministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner und Kommandant Oberst des Generalstabes Mag. Franz Sitzwohl unterzeichneten mit Bürgermeisterin Brigitte Ribisch die offizielle Partnerschaftsurkunde zwischen der Stadtgemeinde Laa an der Thaya und der Führungsunterstützungsschule in der Starhemberg-Kaserne.
3

Laa an der Thaya & Starhemberg-Kaserne
Offizielle Bundesheer-Partnerschaft

LAA/WIEN. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Laa an der Thaya und der Starhemberg-Kaserne wurde nun auf besondere Weise gewürdigt: Im Rahmen des Traditionstages der Führungsunterstützungsschule in der Starhemberg-Kaserne fand die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde statt. Die Zeremonie wurde in Wien durchgeführt und von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner persönlich begleitet. Von der Funkausstellung zur PartnerschaftDie Kooperation zwischen Laa an der...

Zwischen dem neuen Stromaggregat (hinten) und dem neuen Dieseltank (links): Bataillonskommandant Christian Luipersbeck. | Foto: Martin Wurglits
6

Stromaggregat plus Speicher
Güssinger Kaserne nun gegen "Blackout" gerüstet

Ein neues Notstromaggregat und ein Dieseltank sind installiert worden. GÜSSING. Die Montecuccoli-Kaserne ist auf einen möglichen längeren Stromausfall ("Blackout") vorbereitet. Das Verteidigungsministerium hat ein Aggregat installieren lassen, das die gesamte Kaserne für 14 Tage eigenständig mit Strom versorgen kann. Autark in KrisensituationenDas Speichergerät ist Teil der heeresweiten Strategie, die österreichischen Militärstandorte für Krisenfälle wieder autarker zu machen, erklärt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bmlv
2
  • 13. September 2025 um 10:00
  • Mautern
  • Mautern

Tag der offenen Tür in der Raabkaserne - Bundesheer hautnah erleben!

Die Raabkaserne in Mautern ihre Tore für alle Interessierten und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Das österreichische Bundesheer präsentiert sich mit einer beeindruckenden Leistungsschau, spannenden Programmpunkten und einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Termin: Samstag, 13. September/10-17 Uhr Wo: Raabkaserne, Mautern an der Donau   Leistungsschau & Technik zum Anfassen Besucherinnen und Besucher erwartet ein hautnaher Einblick in die Aufgaben, Ausrüstung und Einsatzbereiche des...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.