Kaserne

Beiträge zum Thema Kaserne

Hesserkaserne in St. Pölten: Sollte es zu Hause einen Verdachtsfall geben, muss dieser sofort gemeldet werden. | Foto: Petra Weichhart

Straftat
Schwere Vorwürfe gegen hochrangigen Offizier

Gegen einen hochrangigen Offizier aus Niederösterreich besteht der Vorwurf einer strafbaren Handlung wegen eines sexuellen Übergriffs gegenüber einer Mitarbeiterin. NÖ (pa). Gegen den hochrangigen Offizier Martin Jawurek aus Niederösterreich, er ist Militärkommandant von NÖ,  besteht der Vorwurf einer strafbaren Handlung wegen eines sexuellen Übergriffs gegenüber einer Mitarbeiterin. Die vorläufige Dienstenthebung wurde unverzüglich angeordnet. Das Verteidigungsministerium verurteilt diesen...

Obst Michael Lippert (Vertreter des Militärkommandanten NÖ), Amtsführender Vorsitzender der Parlamentarische Bundesheerkommission NRAbg Friedrich Ofenauer
in Vertretung der Frau Landeshauptfrau, Abg z. NÖ Landtag Christoph Kaufmann, Johannes Sailer (Leiter Militärisches Immobilien Management
Zentrum), Verteidigungsminister Klaudia Tanner, Brigadier Reinhard Kraft (Kasernenkommandant und Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule) und Judith Engel (Vorständin ÖBB Infra) | Foto: Victoria Edlinger
37

Langenlebarn
Gründe zum Feiern gab es im Fliegerhorst Brumowski

Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner besuchte die Garnisonen Langenlebarn und war erfreut über den Zulauf moderner Gerätes und der einzigartigen Schulausbildung. TULLN. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete die neue Anschlussbahn und das neue Flugfeldradar am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Danach besuchte sie die Bundesfachschule für Flugtechnik, ebenfalls am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn, in der junge Menschen zu Luftfahrzeugtechnikern ausgebildet werden. ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AUF/AFH-Personalvertreter Vzlt Mathias Wutscher überreichte FPÖ-GR Christian Schrammel eine Flasche Most zum Dank für die gute Zusammenarbeit.  | Foto: FPÖ

Bezirk Amstetten
Most und Dank zum 40. Jubiläum der Ostarrichi-Kaserne

Die Ostarrichi-Kaserne in Amstetten beging ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem geschichtsträchtigen Anlass luden der Kommandant der Ostarrichi-Kaserne und des darin beheimateten Jägerbataillons 12, Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer, und seine Soldaten zu einem würdigen Festakt. AMSTETTEN. Im Zuge der Feierlichkeiten bedankte sich Vizeleutnant Mathias Wutscher, Personalvertreter der Vorfeldorganisation AUF/AFH, bei der FPÖ Amstetten für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Hierfür...

Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

Horst Hofer, Günter Rath, Johannes Sailer, Franz Fartek, Josef Ober und Heinz Zöllner nahmen die Gebäudeeröffnung vor. | Foto: RegionalMedien
6

Bundesheer
Das modernstes Soldatengebäude Österreichs steht in Feldbach

In der Kaserne Feldbach wurde die in Österreich modernste Soldatenunterkunft  offiziell eröffnet. Die Gesamtbaukosten betrugen 13 Millionen Euro. FELDBACH. Nach 60 Jahren war es nun so weit, dass das ursprüngliche Baukonzept für die Kaserne Feldbach mit drei Mannschafts- und Verwaltungsobjekten verwirklicht wurde. Bisher bestanden nur zwei Wohnblöcke. Nach Auflösung der Kaserne Fehring und der Verlegung der Kadersoldaten nach Feldbach schien die Kaserne aus allen Nähten zu platzen. Kaserne mit...

Ein Berufssoldat gestand vor der Behörde alle Vorwürfe, spricht jedoch vom Verhalten unter Alkoholeinfluss. (Symbolfoto) | Foto: Filip Andrejević/Unsplash
3

Hitlergruß gezeigt
Wiener Unteroffizier trotz SS-Uniform nicht entlassen

Ein Unteroffizier hat als Berufssoldat eine SS-Uniform gebastelt und zeigte mehrmals den Hitlergruß. Er gestand alle Vorwürfe, diese passierte jedoch im Rausch, weshalb er nur eine Geldstrafe bekommen hat. WIEN. Ein aktuelles Urteil der obersten Disziplinarbehörde des Bundesheeres sorgt bei vielen für Kopfschütteln. Denn ein Wiener Unteroffizier hat als Berufssoldat eine SS-Uniform gebastelt, mit dieser spazieren gegangen, hat am Fußballplatz den Hitlergruß gezeigt und Knallkörper des Heeres...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor dem Gemeindeamt wurden die RekturInnen angelobt. | Foto: Kogler

St. Johann - Bundesheer
180 Rekruten wurden in St. Johann angelobt

ST. JOHANN. Am 30. September wurden am Festplatz vor dem St. Johanner Marktgemeindeamt 180 RekrutInnen des Stabsbataillons 6 vom Einrückungstermin September 2022 feierlich angelobt. In festlichem Rahmen, musikalisch umrahmt von der Militärmusik Tirol, erfolgt die Angelobung im Beisein des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer (aus Kirchberg, Anm.). Auch heimische Vereine und Fahenabordungen waren dabei. Vier Rekruten sprachen stellvertretend für ihre Kameradinnen und...

Die Kasernen-Gebäude werden saniert, auf den dahinter liegenden Sommergründen wird neu gebaut. | Foto: HWSF Privatstiftung
1 2

Neuer Stadtteil
Auf Areal der Hiller Kaserne entstehen 3.000 Wohnungen

Startschuss für die Stadtentwicklung am Areal der ehemaligen Kaserne Hiller. Am 13. und 22. September erfolgt die Beschlussfassung in Planungsauschuss und Gemeinderat. Erste vorbereitende Arbeiten können damit beginnen. LINZ. Jetzt ist es fix, der Start für das Stadtenwicklungsprojekt am Areal der ehemaligen Hiller Kaserne steht unmittelbar bevor. Am 13. September soll zunächst der Beschluss dafür im Planungsausschuss und anschließend am 22. September im Gemeinderat gefasst werden. Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Oberst Christian Luipersbeck aus Urbersdorf hat das Kommando des in Güssing stationierten Jägerbataillons 19 übernommen. | Foto: Martin Wurglits
4

Bundesheer
Neuer Güssinger Bataillonskommandant Luipersbeck im Interview

Christian Luipersbeck, der neue Kommandant des in Güssing stationierten Jägerbataillons 19, wurde bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne angelobt. Im Interview steht er Frage und Antwort. MEINBEZIRK.AT: Wo sehen Sie Ihre wichtigsten Aufgaben für die kommenden Monate? LUIPERSBECK: Unser Kalender ist dicht durchgeplant. Grob gesprochen umfassen unsere Aufgaben die Ausbildung eigener und fremder Kontingente, die Milizvorbereitung und die Vorbereitung auf Auslandseinsätze. Dazu kommen Ende...

Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck (rechts) übernahm das Kommando offiziell von Brigadekommandant Christian Habersatter. | Foto: Martin Wurglits
Video 88

Luipersbeck folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon 19

Das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing hat einen neuen Kommandanten. Oberst Christian Luipersbeck übernahm bei einem Festakt heute, Dienstag, in der Montecuccoli-Kaserne offiziell das Kommando von seinem Vorgänger Oberst Markus Höfler, der das Bataillon ein Jahr lang im Rahmen einer Truppenverwendung geführt hatte. Vielfältige AufgabenLuipersbeck kommt aus Urbersdorf und hatte im Heer schon mehrere Führungsfunktionen im In- und Ausland. Er übernehme einen "kaderstarken Verband mit...

Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
3

Götzendorf
Verteidigungsministerin Tanner verabschiedete Soldat:innen

GÖTZENDORF/LEITHA. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verabschiedete 100 Soldatinnen und Soldaten des 22. österreichischen Kontingents der Mission "United Nations Interim Forces in Lebanon" (UNIFIL) in der Kaserne in Götzendorf. Dabei wurde an alle im UN-Einsatz Verstorbenen gedacht sowie den gegenwärtigen und ehemaligen Blauhelmen gedankt. Verteidigungsministerin Tanner verlieh der „Vereinigung Österreichischer Peacekeeper“ ein neues Fahnenband. „In den vergangenen 60 Jahren haben mehr als...

GR Andreas BORS Landesparteisekretär, Bezirksobmann BR Andreas Spanring, Roswitha Bürgmayr, Direktorin Bundesfachschule für Flugtechnik, Norbert Hofer, 3. Präsident des Österreichischen Nationalrates, Bgdr Reinhard Kraft, Kasernenkommandant und Kommandant Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Michael Stehlik, Leiter Fliegerwerft 1 | Foto: FOInsp KÖCKEIS Rudolf, ÖBH
3

Langenlebarn
Norbert Hofer besucht Bundesfachschule für Flugtechnik

LANGENLEBARN. Am Dienstag den 17. Mai besuchte der 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer gemeinsam mit Bundesrat Andreas Spanring und Gemeinderat Andreas Bors die Bundesfachschule für Flugtechnik. Die Schulleiterin, Roswitha Bürgmayr, führte die Gruppe durch die Schule und stellte die Ausbildung vor. Auf dem Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn werden in dieser einzigartigen Fachschule die Flugtechnik-Experten von morgen ausbildet. Als Pilot und Flugtechniker lachte bei Norbert Hofer das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Bundesheer in Klagenfurt dürfte tatsächlich in einer neuen Groß-Kaserne aufmarschieren | Foto: Arno Pusca/Bundesheer
1

Überraschung
Pläne für Großkaserne in Klagenfurt "unterschriftsreif"

Besonders seit einigen Tagen kennt Klagenfurt nur noch ein Thema: Die Causa Flughafen. Gestern wandte sich Andreas Schäfermeier, Pressesprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser, an die Presse und ließ mit einem Detail aufhorchen. KLAGENFURT. Es war eine einfache Stellungnahme des streitbaren Pressesprechers von Landeshauptmann Peter Kaiser. Doch in einem Nebensatz erwähnte Andreas Schäfermeier etwas, das der Öffentlichkeit so noch nicht bekannt war. Pläne bereits "unterschriftsreif"Konkret geht...

Foto: Sandra Würfl
16

In Kaserne Enns
Verteidigungsministerin Tanner übergab neue Uniform

Gemeinsam mit Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Freitagvormittag die Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Grund dafür war die feierliche Übergabe der neuen Flecktarnuniform sowie das Absolventinnentreffen.  ENNS. „Der aktuelle Ukraine-Konflikt ist für uns Soldatinnen und Soldaten tatsächlich wichtig und bedeutend", sagt Oberst Klaus Klingenschmid, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie. Er zeige auf, was es beim österreichischen Millitär...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Foto zeigt die Musikkapelle des 2. bosnisch-herzegowinischen Infanterieregiments – dieses war hier von 1895 bis 1914 untergebracht. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 93
Die große Dominikaner Kaserne

Die einstige große Dominikaner Kaserne in der Grenadiergasse 14 war zweitweise die Unterkunft für das 2. bosnisch-herzegowinische Infanterieregiment und diente soäter als Landesschülerheim. GRAZ. In der Grenadiergasse 14 legte Erzherzog Johann im Jahr 1808 den Grundstein für ein Kasernengebäude, das 1812 als „Große Dominikaner Kaserne“ bezeichnet wurde, weiß der Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky: "Der Name hängt mit dem ehemaligen Dominikanerkloster zusammen." 1830 besuchte Kaiser...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Markus Reidlinger, Gabriele Weidinger und Herwig Graf. | Foto: Bolfras Kaserne

Halbmarathon der Kaserne und des LAC

MISTELBACH. Am 20. März veranstaltet der LAC Harlekin gemeinam mit der Kaserne Mistelbach die Niedeösterreichisch Landesmeisterschaft im Halbmarathon und einen Volkslauf über 10 Km. Information dazu und Anmeldung ist Online unter www.lac-harlekin.at möglich. Für kurz Entschlossene ist die Anmeldung auch in der Kaserne am Veranstaltungstag ab 08:30 Uhr möglich. Start ist um 10 Uhr.

Franziska Koidl-Prosch, Alexander Köck, Kdt. Thomas Abfalter, NR Josef Hechenberger und Konrad Walk (Bgm. Hochfilzen). | Foto: Johannes Gwiggner
2

Bundesheer
Mehr Augenmerk auf Regionalität beim Heer

Bund setzt verstärkt auf regionale Beschaffung in öffentlichen Verpflegungseinrichtungen. HOCHFILZEN (jos). „Der Bund isst regional“ – mit dieser Initiative will die Bundesregierung die Bevölkerung dazu ermuntern, verstärkt regional und saisonal einzukaufen. Das Bundesheer geht hier ganz nach dem Motto „Unser Heer isst regional“ mit positivem Beispiel voran und setzt bei der Verpflegung der Soldaten künftig mehr auf regionale Lebensmittel. „Den Start machte vergangenen Oktober der sogenannte...

Heute erfolgte der Spatenstich mit Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP). | Foto: Bundesheer/Karlovits
Aktion 2

Ministerin Tanner
Spatenstich für neues Stellungshaus in Floridsdorf

Während in der Ukraine weiter Krieg auf europäischem Boden tobt, wird innerhalb der EU über eine starke Verteidigung diskutiert. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) war vor diesem Hintergrund am Dienstag bei einem Spatenstich in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. In der Van Swieten-Kaserne erfolgte gestern der Spatenstich zum Neubau für die Stellungskommission für Wien und für das Burgenland. Der Starschuss erfolgte dabei gemeinsam mit dem Abgeordneten zum Nationalrat Friedrich Ofenauer,...

Mario Kunasek, steirischer FPÖ-Klubobmann, spricht sich erneut für die Umwandlung von zwei steirischen Kasernen in sogenannte Sicherheitsinseln aus.  | Foto: Konstantionov
2

St. Michael/Graz
FPÖ-Kunasek fordert Umbau von Kasernen zu Sicherheitsinseln

Der steirische FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek spricht sich anlässlich der Ukraine-Krise erneut für die Umwandlung zweier steirischer Kasernen in sogenannte Sicherheitsinseln aus. Ein diesbezüglicher Antrag wird im Landtag Steiermark eingebracht.  ST. MICHAEL/ GRAZ. Anlässlich der Ukraine-Krise bestärken die steirischen Freiheitlichen einmal mehr ihre Forderung nach der Umsetzung sogenannter Sicherheitsinseln und bringen dazu einen Antrag im Landtag Steiermark ein. Diesbezügliche Pläne wurden...

Der Klagenfurter Architekt Reinhold Wetschko plant Villachs "grüne Kaserne". | Foto: Tollkühne Fotografie
3

Nachhaltig & autark
Klagenfurter plant "grüne Kaserne" in Villach

Zwölf Ideen hatten es ins Finale geschafft, umgesetzt wird die "grüne Kaserne" in Villach nach der Planung des Klagenfurter Architekten Reinhold Wetschko. 120 Millionen werden investiert. Der Planer im Interview über Nachhaltigkeit und Autarkie.  KLAGENFURT, VILLACH. Lang diskutiert, nun vor der Umsetzung: In Villach werden drei Kasernen zusammengeschlossen und in einem Neubau untergebracht. Kostenpunkt: 120 Millionen Euro. Konzipiert hat die neue Anlage das Team des Klagenfurter Architekten...

Noch wird eine Schließung der Kasernen, wie hier der Windisch Kaserne, dementiert. | Foto: MeinBezirk.at

Schließung?
Verwirrspiel um vermeintliche Großkaserne bei Flughafen

Bundesheer erteilt Gerüchte um Großkasernen Absage, das sagen zwei Immobilienentwickler zu einer möglichen Nachnutzung. KLAGENFURT. In den letzten Wochen dominierte ein Thema die Klagenfurter Medienwelt: Es kursierten Gerüchte zum Bau einer Großkaserne in der Nähe des Flughafens. Mittlerweile wurden diese Pläne vom Innenministerium dementiert. Doch auch nach das Dementi wurde von mehreren Medien bezweifelt. "Es lässt sich am einfachsten so erklären: Es handelt sich um eine Verwechslung zwischen...

4:30

Bataillonskommandant Oberst Alfred Steingreß
"Hinter einem Kommandanten stehen viele Soldaten!"

Hinter einem Kommandanten stehen viele Soldaten: Diesem Motto folgenden übernahmen beim Pressegespräch in der Rieder Kaserne diesmal nicht nur Bataillonskommandant Oberst Alfred Steingreß und Major Hannes Wagner das Wort, sondern vor allem jene Soldaten, die direkt in die Einsätze involviert waren. Und davon gab es 2021 einige.  RIED. So war Hauptmann Ferdinand Kaltenböck-Gusenleitner mit seiner 146 Mann starken Kompanie beim Covid 19-Assistenzeinsatz von Mitte März bis Mitte Juni in St. Johann...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Rund die Hälfte der Holzriegelmodule wurde bereits aufgestellt.  | Foto: Kickenweiz
3

Feldbach
"Ausstattungsoffensive" in der Kaserne Feldbach

Das neue Unterkunftsgebäude in Holzriegelbauweise soll bis April zur Gänze stehen. In Kürze erhält das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 auch eine technische Aufklärungskompanie.  FELDBACH. Geschichte geschrieben wird in der Kaserne Feldbach. Es entsteht nämlich der erste Holzriegelbau des Bundesheers. Jener entspricht dem "klimaaktiv"-Gold-Standard. Wer aktuell das Kasernenareal passiert, kann beobachten, dass in Sachen neues Unterkunftsgebäude schon ordentlich Bewegung ins Spiel gekommen...

Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
3

Kommikationslücke
Verteidigungsministerin eröffnet Amstettner 5G-Sendemast

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete A1 5G-Sendemast in Amstetten. Tanner dazu: „Zeitgemäße Kommunikation für unsere Soldaten" AMSTETTEN. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete den am Gelände der Amstettener Ostarrichi-Kaserne errichteten A1-Sendemasten. Aufgrund der örtlichen Lage war die Ostarrichi-Kaserne lange Zeit in manchen Bereichen nur eingeschränkt mit hochleistungsfähigem Mobilfunk zu erreichen. Durch den nun errichteten Sendemast können die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.