Schadstoffe

Beiträge zum Thema Schadstoffe

Feuerwehrtechnikerin Sandra Orman schult ihre Kollegen perfekt im Sachgebiet Schadstoff. | Foto: FF Purkersdorf

Sandra Orman schult Kameraden im Sachgebiet Schadstoff
Frauenpower bei der Feuerwehr Purkersdorf

PURKERSDORF. Bei jeder Feuerwehr gibt es einige spezielle Gebiete, welche von ausgezeichnet geschulten Mitgliedern betreut werden. Das erste Sachgebiet, das die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf vorstellen möchte, ist der Schadstoff. Sachgebiet Schadstoff Feuerwehrtechnikerin Sandra Orman, welche seit 1. April 2006 Mitglied der FF-Purkersdorf ist, bringt den Kameraden in Form von Schulungen und Übungen den Umgang mit schädlichen Stoffen bei. Sandra Orman ist im 'Brotberuf' als Forscherin an der...

Gesundes Grillen beginnt bei den Zutaten und endet bei der Zubereitung. | Foto: koss13/Fotolia.com
1 4

Gesunde Tipps zur Grillsaison

Mit einfachen Mittel kann man gefährliche Schadstoffe vermeiden Für gesundes Grillen sollten gesunde Lebensmittel wie fettarme Fleischsorten und Fische ausgewählt werden. Auch Gemüse darf bei keinem Grillfest fehlen. Doch spielt die Zubereitung ebenfalls eine wichtige Rolle. Damit dem Grillvergnügen nichts im Wege steht, sollten ein paar einfache Regeln beachtet werden. Am besten legt man Kotelett, Würste und Co. in eine Alutasse, nicht direkt auf den Grillrost. Tropft Fett vom Fleisch in die...

  • Carmen Hiertz
Die Feuerwehr Tullnerbach konnte das kontaminierte Material entfernen. | Foto: FF Tullnerbach

Feuerwehreinsatz nach Riss in Ölwanne

TULLNERBACH (red). Eine Ölspur beim Wirtschaftsgebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule Norbertinum beschäftigte die Feuerwehr Tullnerbach am vergangenen Dienstagabend. Beim Auto einer jungen Reiterin war die Ölwanne aufgerissen und Öl ausgetreten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Öl mit einem Bindemittel gebunden und entfernt.

Der Feuerwehrjugend wird das Explosimeter erklärt. Damit können mehrere gefährliche Gase detektiert werden.
6

Feuerwehrjugend Pressbaum erkennt gefährliche Stoffe

Seit über dreißig Jahren ist die Feuerwehr Pressbaum die Schwerpunkt Feuerwehr für Schadstoffeinsätze im Abschnitt Purkersdorf. Durch regelmäßige Einsätze auf der Autobahn, der Eisenbahn und vor allem auch im Ortsgebiet gehört ein fundiertes Wissen über gefährliche Güter zur Grundausbildung eines Feuerwehrmannes. Deswegen wird auch schon in der Feuerwehrjugend mit einer Sensibilisierung auf dieses Thema begonnen. Auf den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Pressbaum findet sich eine Vielzahl an...

2500 Euro für Jugend-Raum

PRESSBAUM. Die Schülerunion ist dabei einen Jugend-Raum in Pressbaum zu gestalten (die Bezirksblätter haben berichtet), das Geld für die Mieten wird allerdings knapp, so suchte man im Gemeinderat um 4500 Euro Subvention an, 2500 Euro wurden in der letzten Sitzung beschlossen. "Wir wollen zuerst sehen wie das anläuft", betonte STR Martin Söldner (VP). Während man in der SP-Fraktion Parteinähe und politischen Einfluss befürchtete, stellte GR Ilse Jahn (VP) klar: "Die Jugendlichen der Schülerunion...

Foto: Foto: Archiv

Drei Tipps, mit denen Sie zuhause gut durchatmen können

(red). Für Komfort und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden spielt die Beschaffenheit der Luft in den Wohnräumen eine wesentliche Rolle. Harald Brugger von der Umweltberatung weiß, wie man das Raumklima sauber hält: Für ausreichend Frischluft sorgen durch regelmäßiges und richtiges Lüften. Schadstoffe vermeiden. Dazu zählen beispielsweise künstliche Duftstoffe, Rauch von Zigaretten, aber auch Ruß beziehungsweise Feinstaub von Räucherstäbchen. Gesundheitsschonende Produkte für Wandfarben,...

Säcke voller Diesel vor FF-Pressbaum entsorgt - www.ff-pressbaum.at
3

"Großzügige Dieselspende" an die Feuerwehr

Am frühen Dienstagmorgen entdeckte ein Kamerad zwei vor dem Feuerwehrhaus abgelegte Säcke, aus denen bereits eine größere Menge Diesel ausgelaufen war. Mehrere Fußgänger und Fahrzeuge waren bereits durch die entstandene rutschige Lacke gegangen/gefahren und hatten das Gefahrgut verschleppt. Der Vorplatz der Feuerwehr wurde unmittelbar abgesichert, die Polizei verständigt und Kameraden telefonisch zur Unterstützung alarmiert. Anschließend wurde der ausgefloßene Treibstoff gebunden, aufgekehrt...

2

Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben üben den Chemie-Unfall

Bei Einsätzen setzen sich die Einsatzkräfte regelmäßig auch selbst großen Gefahren aus. Zum Selbstschutz trägt daher jedes Feuerwehrmitglied im Einsatz und Übung die persönliche Schutzausrüstung. Für Einsätze mit aggressiven und giftigen Chemiekalien gibt es als Steigerungsform die Schadstoff-Schutzanzüge, in denen die Einsatzkräfte zusätzlich stark geschützt werden. Gemeinsam übten die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben das Arbeiten in der Schutzstufe 3. Diese Kunststoffanzüge stellt nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.