Schaf

Beiträge zum Thema Schaf

Fünflinge im Schafsstall bei Familie Binder

SÜSSENBACH (pp). Große Freude herrschte vor kurzem bei Familie Binder. Die Überraschung war groß, als nach Zwillingen und Drillingen - was eigentlich auch schon eher selten ist - plötzlich Fünflinge von einem Mutterschaf geboren wurden. Bäuerin Manuela Binder war zwar bei der Geburt dabei, musste aber nicht helfend eingreifen. Umso mehr Spaß haben nun die Kinder und Freunde des Hauses Annett, Markus, Andre, Dayana, Vanessa, Theresa, Julian und Jessica mit dem kleinen quirligen Quintett....

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Die Tiere des Bauernhofe hatten es den Kindern angetan. | Foto: Foto: privat
2

Ein Wintervormittag auf dem Bauernhof

Auf dem Bauernhof der Familie Decker in Schagges gibt es 21 Lämmchen. Die Kinder der dritten und vierten Schulstufe der Volksschule Unserfrau durften an einem Schulvormittag die Lämmer bewundern, sie füttern und den verstoßenen Lämmchen das Fläschchen geben. Herr Decker erzählte vieles über das Leben der Schafe und zeigte den Kindern, wie die „Fußpflege“ bei Schafen vor sich geht. Nach einer köstlichen Jause ging es auf die Rodelbahn. Alle hatten großen Spaß und mit roten Wangen und müde kamen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5

Ehepaar zog Schäfchen mit der Flasche auf

GARS. "Vor einem Jahr haben meine Frau und ich ein von seiner Mutter nicht angenommenes Zwergschaf (Soay-Schaf) mit dem Fläschchen aufgezogen", erzählt Gebhard Rydlo. Die Mühen des Pensionisten und seiner Frau Helga trugen Früchte, das Soay-Schaf entwickelte sich prächtig. Wie gut, dass Gebhard Rydlo schon aus seiner Kindheit Erfahrung im Aufziehn von Tieren wie diesen mitbrachte. "Das kleine Bild zeigt mich vor 70 Jahren,wie ich im Garten meiner Großmutter in Thunau bei der Ziegenaufzucht...

  • Horn
  • Simone Göls
Beate Hofbauer und Renate aus Bruck an der Leitha nähen ein Schafwollunterbett.
2

Bald beisst die Maus den Faden ab

Beate Hofbauer aus Wildendürnbach vertreibt sich die Winterzeit mit der Herstellung von Schafwollprodukten. 15 Schafe grasen friedlich auf einer Herde in Wildendürnbach. Sie werden einmal jährlich geschoren. Die Wolle wird händisch gewaschen und zu Vlies verarbeitet. "Ich wollte mein eigenes Schafwollbett, deshalb habe ich mir 1994 einfach zwei Schafe gekauft", erzählt Beate Hofbauer vom Beginn ihrer Leidenschaft. Mittlerweile besitzt sie 15 Muttertiere und einen Schafbock. Sie verkauft auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.