Schandfleck

Beiträge zum Thema Schandfleck

Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
1

Schandfleck
Schandfleck

Schon seit Jahren ist mir der Müll bei den geparkten Autos in der Schlossgartenstrasse vis à vis unseres "Gemeindebaus" ein Dorn im Auge und leider landet das Meiste in dem kleinen Bach, der an einer Stelle noch offen verläuft. Dass dieser Müll ein gefundenes Fressen für Ratten ist, versteht sich von selbst. Ein rares Albino-Exemplar hat es aber nicht überlebt! Vielleicht würde ein Netz helfen, dass nicht soviel Müll im Bach landet?

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Zappe

Schandfleck
Verschmutzung von Grünflächen

Die vielen Grünflächen der Hansson Siedlung sind ein Stück Lebensqualität. Leider gibt es einige Stellen, wo vermehrt  achtlos Müll weggeworfen wird. Schade, dass einige Mitmenschen den Wert einer sauberen Stadt und Umwelt nicht zu schätzen wissen.  Ärgerlich und zum Schämen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Maria Holzgruber
Auf der Grünfläche zwischen den Fahrbahnen in der Possingergasse/Schmelz liegt jede Menge Mist. Anscheinend einfach aus dem Autofenster geworfen.
19

Schandfleck

Wo: Possingergasse, Possingergasse, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Poldi Lembcke
6 8 19

Wilhelm Schedifka, würde sich in seinem Grab umdrehen...

wenn er sehen würde wie es auf den zu seinen Ehren ernannten Platz in Meidling aussieht. Das "Menschen" einen Platz, so unsäglich vermüllen und beschmieren können ist schon mehr als erschütternd. Ein Schande für Wien und den Bezirk Meidling. Könnte sich der Mann, der sicherlich viel für Meidling und Wien bewegt hat hier auch noch wohlfühlen wenn er noch leben würde? Eine Schande das manche "Menschen" sich noch als solche bezeichnen wollen. Leider dürfte hier auch der Städtische Straßenreinigung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.

Müll in der Sportanlage Atzgersddorf

Wir verschandeln unsere Umwelt selber! Unverantwortliche Menschen werfen Abfälle einfach über den Zaun der Sportanlage. Leider ist der Zaun auch teilweise löchrig und lädt geradezu ein eine Mülldeponie zu sein. Anderseits sind für die Säuberung die Betreiber des Sprortplatzes zuständig. Da wäre wieder einmal ein Aktion notwendig!

  • Wien
  • Liesing
  • Johann Getele
Die wundersame Müllvermehrung auf Öffentlichem Grund
4 11

Das muß doch wohl ein Albtraum sein!!! Doch nein es ist Realität!!

Und täglich wird es mehr!!! Es scheint hier wird getestet was halten die Mieter alles aus?? http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/magazin/wiener-wohnen-mit-ihren-visionen-d689914.html Eine neue Müllhalde wurde in der Gemeindewohnhausanlage "eröffnet". Dank der netten Mieter die von Wiener Wohnen mit einer Wohnung bedacht werden, ist auch die Müllablagerung besonders "Auffällig" und Variantenreich. Doch die Freude über diesen Schandfleck hält sich bei veielen Mietern und auch bei mir sehr im...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
DIE REALITÄT welche durch manche Mitbewohner von Wiener Wohnen hervorgerufen werden.
6 4

Wiener Wohnen mit ihren Visionen

doch die Realität zeigt anderes. Große Hürden und Menschen die solche Taten setzen (Bilder) machen viel zunichte. Wenn Mitbewohner so agieren, kann ich mich nicht engagieren. Vielleicht kann sich mal "Wohnpartner" dieser gezeigten Angelegenheit annehmen. Wo: Müllraum, Breitenfurter Straße, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Müll und Plakate: Freihausviertel-Obmann Karl Raab will die Operngasse 34 zu einem Schmuckstück machen. | Foto: Erhart

Bunte Kunst für Operngasse

Kreativ: Neuer Anstrich für triste Fassade im Freihausviertel (mer). In der Operngasse gibt es viele Geschäfte und schmucke Häuser. Bei der Nummer 34 sind allerdings nacheinander der Friseur und die Trafik ausgezogen. Seither verwandelt sich die Fassade im Erdgeschoss in einen Schandfleck. Die Scheiben sind mit diversen Postern beklebt, Abfälle werden in den Geschäftseingang geworfen. Freihausviertel-Obmann Karl Raab will diese Situation nicht länger hinnehmen und schlägt eine kreative Lösung...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
4

Auch das ist Simmering

Seit Jahren ist unter der Autobahnbrücke Zinnergasse-Artillerieplatz dieser Anblick.Wer ist eigentlich zuständig? Zum genieren wenn man Freunde einlädt. Ich wohne 50Meter gegenüber. Was denkt sich die Bezirksvorstehung eigentlich dabei?

  • Wien
  • Simmering
  • Ronald Langhans
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.