Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Aufstellen oder Nichtaufstellen, das fragen sich ab 15. Mai die Schanigarten-Betreiber auf den Wiener Märkten. | Foto: Elisabeth Pillendorfer
4 3 3

Wiener NEOS
Corona-Schikanen für Schanigärten auf Märkten?

Schanigarten-Betreiber auf den Märkten beklagen Schikanen durch das Marktamt. Die Wiener NEOS fordern daher mehr Freiheiten und individuelle Lösungen. Das Marktamt wiederum rechtfertigt seine Vorgangsweise mit der notwendigen Sicherheit in der Coronakrise. WIEN. Nach der Coronakrise darf die Gastronomie morgen Freitag, 15. Mai, wieder aufsperren - auch die Schanigärten. Alle Schanigärten? Nein, denn die Schanigärten auf den Wiener Märkten unterliegen den Regeln des Marktamts, das dort ein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Pezzeria Venezia hofft auf die Rückkehr der Gäste. | Foto: Pezzeria Venezia
1

Gastronomie
Wiedens Wirte rüsten sich für die Wiedereröffnung

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Wiedens Gastro-Betriebe ab 15. Mai ihre Tore öffnen. Als Entlastung für die Wirte soll zumindest die Schanigarten-Gebühr entfallen. Für Personal und Gäste gelten besondere Regeln. WIEDEN. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Eine Restbreite von zwei Metern muss für Fußgänger bleiben. Dies ist nicht bei allen Schanigärten möglich. | Foto: © Huth Gastronomie
1

Wien
Gastronomie bangt um ihre Schanigärten

Neben Registrierkassa, Rauchverbot und Co gibt es eine weitere Vorschrift in der Gastro: Zwei Meter Durchgangsbreite für Fußgänger müssen gegeben sein, ansonsten gibt es keine Erlaubnis für einen Schanigarten. WIEN. Die Gastronomie Wiens hat es in den vergangenen Monaten und Jahren nicht leicht. Viele Gesetzesänderungen und Statuten haben das Arbeiten erschwert oder erforderten permanente Anpassungsfähigkeit der Wirte. Zahlreiche Betriebe mussten wegen diesen Änderungen schließen, oder haben...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
"Alle für einen, einer für alle" - die vier Gastronomen der Fußgängerzone zeigen, dass Platz für mehr Schanigarten und Grün vorhanden ist. (v.li.n.re: blueorange chef Harald Knoll, der Steirer in Wien Christian Stieninger, Todorka  "Teddy" Hansl von "Teddy´s RingelSpiel" und Othmar Müller vom el café)
2 4

Die "Vier von der Fußgängerzone" kämpfen um Freiraum

Die Gastronomen der Fußgängerzone hinter der Markthalle an der Alserbachstraße haben genug von trister Aussicht, kaputtem Pflaster und zu schmalen Schanigärten. Wenn es nach ihnen geht, soll dort alles breiter, schöner und grüner werden. Derzeit kümmern nur zwei winzige Bäumchen in ihren Kisten und die Schanigärten als einziger bunter Lichtblick sind auf 2 Meter 40 begrenzt - inklusive Blumentrögen. Absagen an der Tagesordnung "Steht ein Sessel über die Markierung hinaus, gibts Abmahnungen", so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.