Schau

Beiträge zum Thema Schau

Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine Ivan Marchuk in seinem Leben gemalt. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. | Foto: Teischl/RMW
6

In der Wollzeile
Ukrainischer Maler Ivan Marchuk zeigt neue Schau

Der ukrainische Künstler Ivan Marchuk, der im Exil in der Inneren Stadt lebt, lädt vom 9. bis 18. Februar zu einer Ausstellung in der Aula der Wissenschaften. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine, Ivan Marchuk, in seinem Leben gemalt. Seit rund zwei Jahren lebt er am Fleischmarkt im Exil. Nun präsentiert er seine bisher größte Ausstellung in Wien: "Die Stimme meiner Seele" ist von 9. bis 18. Februar in der Aula der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
6 10

Greifvogelschau

Flügelspannweiten mit 2,5m machen schon ordentlich Wind

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
8 7 6

Greifvogelschau

Herrlich sind diese Vögel über unseren Köpfen dahingezogen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5 6

Greifvogelschau

War nicht einfach die Vögel während der Arbeit abzulichten, noch dazu wenn sie bei den Flügen unsere Köpfe streiften.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4 8

Greifvogelschau

Auch Vögel bekommen nach getaner Arbeit ihren Leckerbissen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 6

Greifvogelschau

Leider war das Gitter recht engmaschig, aber sicher ist sicher

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 5

Greifvogelschau

Glücklicherweise kamen wir zu einer Greifvogelschau zurecht. Davor besuchten wir die Darsteller in ihren Käfigen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 6

Nostalgie

Ausstellung in Memoriam Jochen Rindt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Gillmann

Eva Hebenstreit: Junge Illustrationen mit Retro-Flair

Eva Hebenstreit lässt mit ihren ­Illustrationen den Charme alter Kinderbuch-Zeichnungen wieder aufleben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als „meditativ“ beschreibt Eva Hebenstreit ihre Arbeit. „Das Scribbeln und Skizzieren am Anfang jeder Illustration, das Herausarbeiten der Charaktere ist für mich das Schönste“, so die 29-Jährige. Seit neun Jahren ist die Rudolfsheimerin als Illustratorin tätig und zeichnet täglich bis zu fünf Stunden. Ihr Stil: analog mit digitalen Akzenten, wobei Linien, Striche und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
pressefotograf.j.burger@gmx.at

Schnäppchentag bei BrautCouture Beran.

Am 29.11.2014 findet bei BrautCoutre Beran in der Simmeringer Hauptstrase 36 von 10.00 bis 18,00 statt. Es gibt Modenschaukleider, Abend&Brautkleider Kollektion 2013/2014 und Accessoires zum Verkauf. Auf ihr kommen freut sich Team Beran. Wann: 29.11.2014 10:00:00 bis 29.11.2014, 18:00:00 Wo: BrautCouture Beran, Simmeringer Hauptstraße 36, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Josef Burger
Einblick in ihren Alltag geben die Ärzte ohne Grenzen in ihrer Schau. | Foto: Foto: Nichole Sobecki & Philipp Horak, Montage: Nina Biberle
2 4

Karlsplatz: Ausstellung von Ärzte ohne Grenzen

Unter dem Motto "Hilfe aus nächster Nähe" zeigen Ärzte ohne Grenzen, wie humanitäre Nothilfe funktioniert. In zehn Zelten und Holzbauten im Resselpark erfahren Besucher, welche Krankheiten in Notsituationen am häufigsten behandelt werden, wie Medikamente in Krisengebiete gelangen und wie die Verteilung von Trinkwasser funktioniert. Erstmals ist in Österreich ein aufblasbarer Operationssaal zu sehen. Auch der Kampf gegen die Ebola-Epidemie wird ein Thema sein. Kostenlose Führungen Der Eintritt...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Linie und Form, Leopold Museum

Die Schau versammelt 100 herausragende Beispiele meisterhafter Zeichenkunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit Werken von Egon Schiele, Gustav Klimt, Alfred Kubin u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 23.06.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
pressefotograf.j.burger@gmx.at
12

BrautCouture Ingrid Beran bei der Brautmodenschau im Donauzentrum

Das Donauzentrum veranstaltet UNEXPECTED WEDDING. Die Verrückteste Hochzeit des Jahres.Am Freitag den 30.05.2014 wird ein Brautpaar um 16.00 im Donauzentrum Heiraten. Vor einer Woche wurden die Gewinner des Preisausschreibens im Wert von € 19.000 für die Hochzeit ermittelt. Das Brautpaar kommt aus Wien/Donaustadt. Die Braut durfte sich ein Brautkleid nach Maß anfertigen lassen. Sie entschied sich dabei für BrautCouture Ingrid Beran aus der Simmeringer Haupstrasse 36. BrautCoture Ingrid Beran...

  • Wien
  • Simmering
  • Josef Burger
4 18

Künstlerkreis verabschiedet sich aus Rudolfsheim

Erfolgreiche erste Ausstellung des Künstlerkreises Kaleidoskop: Elisa Lugbauer und Chris Mandell zeigten ihre Bilder am Kriemhildplatz. Nach drei Monaten wandern die Werke nun weiter nach Hernals. Ab 8. Mai sind sie beim Seniorenbund +50 in der Hernalser Hauptstraße zu sehen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christine Simanek-Meidinger

Neue Ideen für den Nordbahnhof

Für die Neugestaltung des Bahn-Gebiets zur Brigittenau wurden 116 Projekte eingereicht. Acht davon suchte eine Experten-Jury für die zweite Stufe des Wettbewerbs aus. Zu sehen sind diese bis 7. Juni am Volkertplatz 9 Montag 9 bis 12 und Freitag 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Schmetterling:  Schön und tragisch zugleich. | Foto: Parastou Forouhar

Hinterland Krongarten: "Zeit der Schmetterlinge"

Die iranische Künstlerin Parastou Forouhar kreierte für den Kulturverein Hinterland eine dreidimensionale Installation: Ihre Schmetterlinge stehen für die Schönheit, aber auch die Flüchtigkeit des Moments. Gedanken an die Heimat In ihren Werken setzt sich Forouhar mit ihrer Heimat und der nicht vorhandenen Freiheit auseinander. "Der Schmetterling ist ein guter Träger dafür, denn in der persischen Lyrik ist er bezaubernd und tragisch zugleich", meint die Künstlerin. Zu sehen sind die Werke bis...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Sonja Henisch mit Ursula Pfeiffer vor Bildern des künstlerischen Multitalents. Die Bilder sind käuflich erwerblich und sind in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5) zu bewundern.
10

Ausstellung: Symbole der Weiblichkeit

Vernissage und Lesung von Sonja Henisch "Bist du eine schreibende Malerin oder eine malende Scheiberin?", scherzte Franz Pfeiffer anlässlich der Eröffnung der Ausstellung von Sonja Henisch in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5-7). Sonja Henisch präsentiert bis Mitte April ihre Werkzyklen "Muschelhorn" und "Ramayana". "Die Muschel ist ein Glückssymbol", erklärte Pfeiffer weiter. "Sie symbolisiert die Wieblichkeit, Verletzlichkeit. Ihre Spiralen geben Kraft und Zuversicht." Die Vernissage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.