Schaufenster

Beiträge zum Thema Schaufenster

Künstlerinnen unter sich vor dem "Schaufenster" in Gnas. | Foto: Gemeinde Gnas
2

Kunstfenster in Gnas
So vergänglich sind unsere Erinnerungen

Mit der Vergänglichkeit von Erinnerungen beschäftigt sich die Künstlerin Paula Arnold. Aktuell stellt sie ihre Keramiken im Kunstfenster in Gnas zur Schau. GNAS. Eine junge Keramikkünstlerin, die erst letztes Jahr die Grazer Ortweinschule abgeschlossen hat, zeigt Werke im 20. Kunstfenster Gnas. Die Installation "Es war einmal ...ist immer anders jetzt" ist eine Adaption der Diplomarbeit von Paula Arnold an der Grazer Ortweinschule. Paula Arnold beschäftigt sich mit der Vergänglichkeit von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Danja, Nicole, Katharina und Eva aus dem Infobüro Gleisdorf. | Foto: TIP Gleisdorf

Rätselspaß
Die Gleisdorfer Sommerschatzsuche läuft noch bis 22. August

2020 ist die Gleisdorfer Sommerschatzsuche auf Zeitreise: Bei 27 Geschäften in der Innenstadt findest du im Schaufenster knifflige Rätsel die du noch lösen kannst! Um einen der rund 200 Preise zu gewinnen, hast du noch bis 22. August die Möglichkeit deine ausgefüllte Schatzkarte in einem der teilnehmenden Schaufenster Gleisdorf-Betriebe oder im Infobüro im Rathaus abzugeben!

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Schaufenster des ehemaligen Juweliergeschäftes Payer neben dem Stadttheater Leoben wurden ansprechend gestaltet. | Foto: Gaube

Gute Reaktion der Stadtgemeinde Leoben

LEOBEN. Das seit dem Umzug von Juwelier Payer in das Einkaufszentrum LCS leerstehende Geschäftslokal an der Ecke Homangasse/Straußgasse war aufgrund der leeren Schaufenster kein schöner Anblick. Die Stadtgemeinde Leoben, in deren Eigentum dieses Objekt ist, hat jetzt reagiert. Die Schaufenster wurden mit Folien, die Sujets des benachbarten Leobener Stadttheater zeigen, beklebt. Ein gelungener Beitrag, wie man auch leere Geschäftsflächen optisch ansprechend gestalten kann.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mit viel Freude stellen sich die Kinder wieder den gestellten Rätseln und machen ihren Sommer damit noch viel spannender | Foto: WOCHE

Gleisdorf
Hier rätseln die Kinder wieder fleißig durch den Sommer

Herzliches Kinderlachen schallt durch die Gassen von Gleisdorf, wenn die Kinder in ihren Sommerferien wieder auf Schatzsuche durch den Ort sind. Es wird gerätselt, geknobelt und die Piratensticker fleißig gesammelt, damit man die fertig ausgefüllt Karte anschließend im Rathaus oder einem der 21 Betriebe abgeben kann und die Chance auf einen Gewinn hat. Bis 24. August können die jungen Schatzsucher und Endecker noch bei der Rätselrallye mitmachen. Den krönenden Abschluss bildet das Piratenfest...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
1 22

Krippenausstellung
Krippenweg Bruck an der Mur

KRIPPENWEG Bruck an der Mur Das Weihnachtsdorf der Waldweihnacht Bruck an der Mur begrüßt die Gäste und Besucher mit einer "Laft'n Krippe" (Vorbild: Holzknechtunterstand, Eisenerz) gestaltet von der Zimmerei Dommayr mit über 2000 Schindeln - die Figuren stammen vom Künstler Hermann Pitow sowie eine "Waldkrippe", gestaltet vom Roten Kreuz Bruck/M. In den Schaufenstern werden anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Krippenmuseums Eisenerz und des 30Jahr-Jubiläums des Krippenbauvereines Eisenerz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Pech
2 1 50

Puppenausstellung
Puppen-Minimundus in Bruck/Mur

Ausstellung "PUPPENSTUBEN-MINIMUNDUS" - "Weihnachten wie es früher war bei der Waldweihnacht Bruck/Mur" Im Weihnachtsdorf und in den Schaufenstern Herzog-Ernst-Gasse 2, Mittergasse 24, Roseggerstraße 17 und Kornmesserhaus sind wunderschöne Puppenstuben mit Motiven vergangener Zeiten zu besichtigen. Die Exponate stammen aus der Sammlung Familie Hösele. MINIMUNDUS der PUPPEN Das erste bekannte Puppenhaus hatte Prinzessin von Sachsen im Jahre 1572. Was ursprünglich Vorrecht wohlhabender Kinder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Pech
Das Projektteam: Ferdinand Roth (l.) und Vizebgm. Elisabeth Triebl (3.v.l) mit Vertretern des Kindergartens und der Schulen.
8

Ideenreichtum in der Auslage

Kinder der Bildungseinrichtungen in Gnas machten die Auslage in der Roth-Passage zum Schaufenster. Seit der Eröffnung im Mai verfügt Gnas mit seinem neu gestalteten Hautplatz über einen zentralen Dreh- und Angelpunkt kommunaler Kommunikation. Daran wollte sich auch das Modehaus Roth beteiligen. "Nach der Fassadensanierung kam die Idee, eine leer stehende Auslage in der Passage den Bildungsinstitutionen als Präsentationsplattform zur Verfügung zu stellen", fasst Ferdinand Roth das Projekt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Gabi Gschiel (2. v. r.) lud zur Eröffnung ins Köflacher Rathaus mit "Hausherr" Bgm. Willi Zagler | Foto: KK

Heute ist Morgen Gestern

Am 20. Juni wurde im Köflacher Rathaus ein ganz besonderes Schaufenster eröffnet. Fernab und losgelöst von Präsentationssälen und Depots bzw. Museumshallen entstand im Foyer ein kleiner interaktiver Raum, der Besucher anregt und einlädt, sich an der Umsetzung eines gelebten Volkskulturbegriffs zu beteiligen. Museumsleiterin Gabi Gschiel konnte bei der Eröffnung auch Bgm. Willi Zagler und die Vize-Bgm. Johann Bernsteiner und Helmut Linhart begrüßen. Das erste Thema ist der Magdalenakirtag,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bringen Farbe nach St. Radegund: Die von Anna Gerlitz-Ottitsch gestalteten Schaufenster.
51

Ein "Schmuckkästchen" in St. Radegund

Anna Gerlitz- Ottitsch eröffnet ihr Schaufenster am Fuße des Schöckls. Kreative Taschen, Röcke und T-Shirts aus einem unkonventionellen Materialmix sind das Markenzeichen von Anna Gerlitz-Ottitsch. Von der Vielfalt und Tragbarkeit kann man sich nun in ihren Schaufenstern in der Hauptstraße 32 in St. Radegund überzeugen. Das Atelier beziehungsweise der Schauraum dahinter ist jeden ersten Freitag im Monat zum Gustieren, Probieren und Einkaufen von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 geöffnet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Die Diagonale im Schaufenster

Die WOCHE unterstützt die kreativen Grazer Unternehmer. Tagtäglich prägen Grazer Firmen mit Ihren Auslagen und Schaufenstern das Bild dieser Stadt. Österreichs Filmschaffende wiederum sorgen mit ihren Bildern für Bewegung in der Filmlandschaft: Von 18. bis 23. März lädt die Diagonale wieder nach Graz ein. Ergänzend zu den Bildern auf der Leinwand, laden WOCHE und Diagonale die Grazer Kaufleute ein, mit Ihren Schaufenstern das Bild der Filmstadt Graz zum Thema Film bzw. Diagonale zu gestalten....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Diagonale im Schaufenster ist seit Jahren ein fixer Bestandteil des österreichischen Filmfestivals. | Foto: Diagonale
2

Diagonale 2013 will SchauFensterln gehen

Setzen Sie das Filmfestival in der Auslage ihres Unternehmens kreativ in Szene. Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, macht Graz alljährlich zur Filmhauptstadt Österreichs. Zahlreiche Gäste der Film- und Medienbranche aus dem In- und Ausland werden von 12. bis 17 März wieder zum Kulturereignis erwartet. Im Rahmen des Festivals hat die Schaufensteraktion seit einigen Jahren ihren festen Platz in den Auslagen der Grazer Innenstadt gefunden und zu begeisterten Rückmeldungen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Mit den Luchsen auf Du und Du

Der Holz-Fenster und -Türen-Spezialist KAPO aus Pöllau sponserte das neue „Schau“-Fenster aus Sicherheitsglas beim Luchsgehege im Tierpark Herberstein. Offiziell eröffnet wurde das „Schau“-Fenster mit Kunden und Partnern aus Wirtschaft, Politik und Medien, darunter LAbg. Hubert Lang und WK-Regionalstellenobmann Sigi Breiner. Mit dieser Kooperation und der Übernahme der Luchs-Patenschaft unterstreicht der Traditionsbetrieb den eigenen Natur- und Umweltschutzgedanken und verbindet diesen mit dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Täglich eine Überraschung im Kunstadventkalender in Deutsch Goritz: Initiatorin Helga Wetzelberger, Künstler Erwin Reindl und Raphael Wetzelberger (v.r.n.l.).             Foto: KK

Adventschaufenster

Der Kunstadventkalender in Deutsch Goritz hat am 1. Dezember sein „Fensterl“ geöffnet! Täglich bis 24. Dezember wartet im Advent-Schaufenster von Haus Nummer 14 ein neues Kunstwerk darauf, entdeckt zu werden. Heimische und freischaffende Grazer Künstler, Meisterschüler der Ortweinschule Graz und der Kunstuniversität Linz setzen das Fenster heuer u.a. mit Malerei, Grafiken, Keramik, Textilem, Beleuchtungskörpern und Mode in Szene. „Ein Geschenk für alle, wer möchte, holt es sich einfach ab“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.