Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

5

JUGEND OHNE GOTT

Theaterstück nach dem Roman von Ödön von Horváth INHALT Die Diktatur ist angebrochen, in den Schulen herrschen Zucht und Ordnung, jedes individuelle Denken ist verboten. Um sich für den Krieg zu rüsten, fahren die Schüler auf ein Zeltlager. Ihr Lehrer ist frustriert, denn er hat andere Ideale, doch wenn er widerspricht, verliert er seinen Job. So zieht er sich in die Natur zurück und vernachlässigt seine Schüler. Andererseits spioniert er ihnen hinterher, denn eigenartige Dinge passieren im...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Musentempel Linz präsentiert: Das erste 24h-Theater in Österreich

Der Musentempel bestreitet erneut einzigartige Wege und Kunstformen. Ihr neuestes Projekt: Das erste 24 Stunden- Theater nach Linz zu bringen. - Theaterstücke sind von irgendwelchen großen Dichtern vor langer Zeit und in mühsamer Arbeit über lange Zeit hinweg geschrieben worden. - Theaterstücke werden von einem Regisseur mit Schauspielern und Bühnentechnikern über Monate hinweg einstudiert und geprobt. - Theaterstücke werden immer wieder viele Male hintereinander aufgeführt. Das mag schon sein....

  • Linz
  • kultur hof

SPIEL MIR DAS LIED VOM FRÜHLING … Die Impropheten

Ein Improabend rund ums Spiel. Alles grünt so grün und die Frühlingsluft erweckt neue Kreativität, neuen Esprit, neue Überraschungen. Was wird hier gespielt (und ist sicher nur einmal zu sehen)? Spiele zu spielen gibt es viele! Frönen Sie mit uns dem Spieltrieb. Spielen Sie mit und verkühlen Sie sich nicht. Gönnen Sie sich einen verspielten Abend mit Improspielen für Jung und Alt. Es spielen für Sie die Impropheten! Die Impropheten ist die Theatersportgruppe des Linzer Posthofs, bestehend aus...

  • Linz
  • kultur hof
In den Hauptrollen: Lisa Fuchs, Matthias Hack, Stefan Lasko und Lisa Schrammel | Foto: Christian Herzenberger

"Die Wahrheit" feiert Premiere im Theater Phönix

Alice und Michel haben seit einem halben Jahr eine Affäre. Sie treffen sich regelmäßig im Hotel, aber jetzt will Alice mehr – zum Beispiel ein ganzes Wochenende. Doch sie plagt das schlechte Gewissen, denn sie und auch Michel sind verheiratet, ihr Mann Paul ist noch dazu Michels bester Freund. Sie plant, reinen Tisch zu machen, doch das will Michel keinesfalls: Schließlich müsse man aus Liebe und Respekt die beiden vor der Wahrheit verschonen. Als Paul den Verdacht äußert, Alice betrüge ihn,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Helga Wahrlich und Klaus Troemer - Schauspielerehepaar aus Schleswig Holstein

"Die dreizehn Monate" - Theaternachmittag mit Helga Wahrlich und Klaus Troemer

Erich Kästner: Die dreizehn Monate - Theaternachmittag in der Pfarre Linz - Herz Jesu Das norddeutsche Schauspieler-Duo Helga Wahrlich und Klaus Troemer, unter dem Titel „der besondere Theaterabend“ im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt, präsentiert sein neues Erich Kästner Programm am Sonntag, den 20. Oktober 2013 um 16.00 Uhr in der Pfarre Linz – Herz Jesu. Im Mittelpunkt der literarischen Veranstaltung stehen " Die dreizehn Monate - Gedichte eines Großstädters für Großstädter und andere...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Oh, wie schön ist Panama" lockte zahlreiche kleine und große Fans ins Theater des Kindes. | Foto: Theater des Kindes

Linzer Kinder sind Theater-Fans

Kindertheater ist eine tolle Alternative zum Fernsehen. In Linz gibt es dafür gleich mehrere Angebote. Besonders beliebt: das Theater des Kindes. Leiter Andreas Baumgartner und sein Ensemble können heuer stolz auf die abgelaufene Spielzeit zurückblicken. Die 249 Vorstellungen wurden von insgesamt 21.248 kleinen und großen Theaterfans besucht. Als absoluter Publikumsmagnet erwies sich Romeo und Julia. Mehr als 4600 Besucher ab sechs Jahren ließen sich von dem bekannten Klassiker, kindgerecht...

  • Linz
  • Nina Meißl

Landestheater sucht neue „Freispieler“

Kaum hatte das „FREISPIEL 2012“ Premiere, sucht das Landestheater Linz schon die nächsten spielbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen für das „FREISPIEL 2013“. In dem Stück „Das Heldenprojekt“ geht es darum, wie viel Held man ist oder sein sollte, ob Widerstand zwecklos oder effektiv ist und wo gesellschaftliche Verantwortung beginnt, aber auch um die erste große Liebe, Eifersucht und Freundschaft. Für das Heldenprojekt sucht das Landestheater Linz Darsteller von 15 bis 50 Jahren und Musiker...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schauspielstudenten der Anton Bruckner Privatuniversität spielen „Leonce und Lena“ im Linzer Eisenhand. | Foto: Christian Brachwitz

Studenten spielen „Leonce und Lena“ im Eisenhand

Nicht mit einem Test, sondern mit einem Stück beenden Schauspielstudenten der Anton Bruckner Privatuniversität ihr drittes Studienjahr. Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit dem Landestheater entwickelt. Unter der Regie von Verena Koch, langjähriges Ensemble-Mitglied am Landestheater und Dozentin an der Bruckner-Universität, spielen die Studenten „Leonce und Lena“. In diesem Lustspiel des jungen Georg Büchner kommen alle Studierenden des dritten Jahrgangs vor – unterstützt von Joachim Rathke...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.