Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Ab 4. Mai treffen im Schauspielhaus im Stück "Die Physiker" Spione und Wissenschafter in einer psychiatrischen Klinik aufeinander. | Foto: Petra Moser

Premiere
Dürrenmatts "Die Physiker" kommen ins Linzer Schauspielhaus

Ab kommendem Wochenende bringen Tom Kühnel und Jürgen Kuttner im Schauspielhaus Linz Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf die Bühne. LINZ. Diesen Samstag, 4. Mai, feiert im Linzer Schauspielhaus "Die Physiker" Premiere. Friedrich Dürrenmatts Stück stellt vor dem Hintergrund des Kalten Krieges eine brisante Groteske dar. Das Drama handelt von drei vermeintlichen Physikern, die Patienten in einer psychiatrischen Privatklinik sind. Aber nur Möbius ist tatsächlich Wissenschafter, die anderen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Rudi Müllehner als Abel Znorko, Tom Büning als Erik Larsen | Foto: Foto: Reinhard Winkler

Tribüne Linz zeigt ab 02. Oktober packendes Kammerspiel
ENIGMA - GEHEIMNIS EINER LIEBE

Mit ENIGMA-GEHEIMNIS EINER LIEBE von Eric-Emmanuel Schmitt geht der Premierenreigen in der Tribüne Linz heute, Mittwoch, 02. Oktober, weiter.  Subtil, spannend, geistreich und zutiefst berührend, mit überraschenden Wendungen und ganz großen Gefühlen, enthüllt sich in diesem pointierten dialogischen Kammerspiel Schritt für Schritt eine große, rätselhafte Liebesgeschichte, die staunen macht und das Phänomen Liebe und Freundschaft universell und sensibel beleuchtet. Eine Liebeserklärung auch an...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Lebensplanung, Gemeinschaft und Wohnen sind die großen Themen des neuen Stücks im Theater Phönix. | Foto: Christian Herzenberger
4

Exit: Eine "aggressive Idylle" zum Thema Wohnen

Zum ersten Mal hat das Theater Phönix in Linz gemeinsam mit dem Theater im Bahnhof aus Graz ein Stück entwickelt. Titel der Kooperation: "Exit – Ich liebe meine Panik". Der Abend ist inspiriert von Franz Novotnys gleichnamigem Kultfilm aus dem Jahr 1980. Regie führte Nestroy-Preisträger Ed Hauswirth. Die Schauspieler wurden zu Mitautoren des Stücks, interviewten Schuldnerberater, Makler und Kreditnehmer, besuchten Wohnprojekte in Linz und Wien, führten Gespräche mit den Bewohnern und machten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die menschliche Seite von Pflege und Betreuung alter Menschen ist ein Hauptthema in "Sibirien". | Foto: Bernhard Mayer
2

"Sibirien": Tribüne widmet sich dem Altern in Würde

Sozialdrama nach Felix Mitterer feiert am 13. Jänner Premiere. Publikumsliebling Eugen Victor und Tribüne-Neuzugang Paula Kühn sind auf der Bühne zu sehen. Vom Spital kommt Herr Aigner direkt ins Pflegeheim. Doch dort fühlt sich der alte Mann völlig am falschen Platz. Seine Einweisung ins Heim vergleicht er mit seiner Deportation nach Sibirien, wo er als junger Soldat in Kriegsgefangenschaft war. Aber dort, so sagt er, wäre es ihm besser gegangen als hier in diesem Heim. Wie verzweifelt muss...

  • Linz
  • Nina Meißl
Carmen Gaggl präsentiert ihr Dissertationsvorhaben zum Hackbrett bei den "Linzer Gesprächen zur Kunst". | Foto: Helmuth Weichselbraun/Kleine Zeitung

Bruckneruni lädt zu Kunstgespräch und Theaterpremiere

Gleich zwei spannende Veranstaltungen warten am 12. Jänner auf das kulturinteressierte Publikum in Linz. Dem Hackbrett widmen sich die "Linzer Gespräche zur Kunst" am 12. Jänner. Das Instrument findet hauptsächlich im volksmusikalischen Kontext Verwendung. Dabei galt dieses Chordophon schon im 18. Jahrhundert in Zentraleuropa etwa in der Kirchenmusik und an Adelshöfen als beliebtes Instrument. Im Gespräch mit Rektorin Ursula Brandstätter erläutert Carmen Gaggl, Absolventin des Pädagogikstudiums...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.