Schedifkaplatz

Beiträge zum Thema Schedifkaplatz

Zehn Parteien im Bezirksparlament und viele Projekte: Bezirkschef Wilfried Zankl im bz-Gespräch über Meidlings Zukunft. | Foto: Karl Pufler

Bezirkschef Wilfried Zankl im Interview
Mehr Bäume und Mitspracherecht

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) über seinen Wahlsieg und die Zukunft Meidlings. MEIDLING. Sie haben bei der Bezirkswahl 42 Prozent erreicht. Der nächste, die ÖVP, liegt über 25 Prozentpunkte dahinter. Was sagen Sie dazu? WILFRIED ZANKL: Das ist ein schönes Ergebnis für meine erste Wahl, noch dazu, da wir zugelegt haben. Ich bin sehr glücklich über das Vertrauen, das mir die Meidlingerinnen und Meidlinger geschenkt haben. In der nächsten Regierungsperiode sitzen nun zehn statt sieben...

So soll der neue Aufzug am Schedifkaplatz aussehen. | Foto: Moßburger Architekturbüro
1

Schedifkaplatz
Baustart für neue Aufzüge

Zwei neue Aufzüge werden den Meidlinger Bahnhof und die U6-Station beim Schedifkaplatz aufwerten. Die Bauarbeiten finden in zwei Etappen statt. MEIDLING. Der Meidlinger Bahnhof ist der zweitgrößte Wiens. Hier halten nicht nur die Züge, sondern auch die U6 fährt diesen Umsteigeknoten an. Schon lange Zeit gab es Beschwerden, dass es zu wenige Aufzüge gibt. Nun gibt es Abhilfe. Arbeiten bei laufenden Betrieb Die Wiener Linien starten mit dem Bau zwei neuer Aufzüge, wie die bz bereits berichtet...

Ab Juni gibt es Gleisbauarbeiten bei der Badner Bahn. Sie fährt dann im 15-Minuten-Takt. | Foto: wlb

Badner Bahn
Gleisbauerabeiten starten

Die Badner Bahn führt Gleisarbeiten vom Schedifkaplatz bis zum Schöpfwerk durch. MEIDLING. Der Zahn der Zeit nagt auch an den Gleisen der Badner Bahn. Deshalb werden diesen Sommer Erneuerungsarbeiten durchgefürht. Das betrifft die Strecke vom Schedifkaplatz bis zum Schöpfwerk. Die Arbeiten starten Ende Juni. Das Positive vorweg: Einschränkungen für die Fahrgäste werden so gering wie möglich gehalten. Während der Bauarbeiten kann der Betrieb auf der gesamten Strecke aufrecht erhalten bleiben....

Die am stärksten frequentiere Haltestelle der Badner Bahn in Wien ist der Schedifkaplatz. | Foto: wlb

Badner Bahn
Schedifkaplatz ist Frequenz-Sieger

Die am meisten benutzte Haltestelle der Badner Bahn ist in Meidling: der Schedifkaplatz. MEIDLING. Rund 1,4 Millionen Fahrgäste nutzten im Vorjahr die Haltestelle Schedifkaplatz der Badner Bahn. Damit ist der Meidlinger Platz die meist frequentierte Station im ganzen Netz dieser Linie. An und für sich kein Wunder, denn hier gibt es mit dem Verkehrsknoten Bahnhof Meidling die Möglichkeit zum Umstieg in die U6 sowie zur Weiterfahrt zur SCS. Das Shoppingcenter verzeichnete an seiner Haltestelle im...

"Der Neue" Bezirksvorsteher Wilfried Zankl vor dem neu entstehenden Wildgarten. | Foto: BV 12
1

Das war 2019
Vom Chefwechsel bis zur denkenden Ampel

Das war das Jahr 2019 in Meidling: Es ist viel passiert. Schwerpunkt-Thema war die Sicherheit. MEIDLING. 16 Jahre lang stand Gabriele Votava dem Bezirk vor. Im März diesen Jahres überraschte die Langzeit-Vorsteherin mit ihrem Rücktritt. Ihr folgte der vormalige Vize Wilfried Zankl nach. Seitdem ist sein Terminkalender noch voller als zuvor, so "der Neue". Der gebürtige Meidlinger kennt den Bezirk wie seine Westentasche. Trotzdem startete er seine Amtszeit mit einer "Bürger-Offensive": Er ging...

Ein Baum und mehr Sitzplätze sind das Herzstück der Umgestaltung des Meidlinger Bahnhofs. Die zusätzlichen Lifte sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Modernisierung.  | Foto: ÖBB
1

Bahnhof und Schedifkaplatz
Alles neu am Bahnhof Meidling

Mehr Sitzplätze, zusätzliche Aufzüge, besseres Licht und ein Baum sollen den Bahnhof Meidling aufwerten. Der Bereich bis hin zum Schedifkaplatz wird modernisiert. MEIDLING. Der Meidlinger Bahnhof ist der zweitgrößte Wiens. Hier fahren 17 Linien und Fernzüge ein. Es gibt einen besonders hohen Fahrgastwechsel: Über 70.000 Menschen steigen täglich bei den acht Bahnsteigen ein oder aus, so der Verkehrsclub Österreich. Einer der großen Kritikpunkte, die es gibt, sind die fehlenden Sitzplätze....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.