Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Bauarbeiten für barrierefreien Zugang zu Bahnsteig 2  am Rekawinkeler Bahnhof!
2 22

Baustelle Bahnhof Rekawinkel

Barrierefreier Zugang am Rekawinkeler Bahnhof! Nächstes Jahr soll ein Aufzug den Bahnhof Rekawinkel barrierefrei machen. Nach Fertigstellung gelangen die Fahrgäste durch einen Tunnel zu Gleis 2 . Dafür sind beachtliche Baumaßnahmen notwendig. Durch diese Untertunnelung wird das äußere Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Gebäudes bewahrt.  Die Arbeiten erfordern eine Sperrung des Bahnsteigs 1 vom 3.9 - 1-10 . Auf Bahnsteig 2 verkehren die Züge ohne Einschränkung. Schienenersatzverkehr ist...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: ÖBB / Gerald Sturm

Pottendorfer Linie: Bahn frei bis zum nächsten Sommer

EBREICHSDORF/ WIEN. Acht Wochen lang mussten die Pendler zwischen Ebreichsdorf und Wien auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. Die Baumaßnahmen auf der Strecke und an den Bahnhöfen sind für heuer abgeschlossen und die Züge fahren wieder. Bis 2019 sollen die Bahnhöfe Hennersdorf, Achau und Münchendorf ein attraktives, einladendes Erscheinungsbild und rundum barrierefreie Zugänge erhalten. Auf der Strecke zwischen der Wiener Stadtgrenze und Münchendorf wird zum bestehenden Gleis ein zweites...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Arbeiten an den Oberleitungen. | Foto: © ÖBB
2

Achtung, umfassende Bauarbeiten an der Semmeringbahn

28,6 Millionen Euro fließen in Sanierungsarbeiten +++ Schienenersatzverkehr unausweichlich Die ÖBB investieren gut 28,6 Millionen Euro in umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stehen und warten: Es gilt unter Pendlern schon als Teilerfolg im Zug zu sein. | Foto: Archiv
1 1

Der lange Weg der Pendler

BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. "Ich genieße das Leben in vollen Zügen." Pendler haben Humor. Den brauchen sie auch, denn in den vergangenen Wochen macht es ihnen die ÖBB nicht leicht. Anfang dieser Woche kam es im Frühabendverkehr zum "Supergau". Die Schnellbahnlinie 1 von Wien nach Gänserndorf beziehungsweise Regionalzüge nach Hohenau und Bernhardsthal wurden Opfer eines technischen Gebrechens. Wer Glück hatte, kam mit einer Stunde Verspätung durch. Benutzer von Regionalzügen verbrachten noch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: ÖBB
3

Achtung: Arbeiten an Aspangbahn – Schienenersatzverkehr

Umfassende Sanierungsarbeiten um rund 1,9 Millionen Euro +++ Ausweichen auf Bus von 5. bis 13 August nowendig BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB führen Sanierungen an den Bahnsteigen in den Haltestellen Bad Erlach, Pitten und Sautern-Schiltern durch. Zudem werden Erneuerungsarbeiten an Weichen, Eisenbahnkreuzungen, Brücken und Durchlässen notwendig. Gesamtkosten: rund 1,9 Millionen Euro. Aufgrund der Arbeiten muss von 5. bis 13. August zwischen Wiener Neustadt und Aspang ein Schienenersatzverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB
4

2 Wochen Schienenersatzverkehr auf der Aspangbahn

WIENER NEUSTADT/BAD ERLACH/ASPANG. Auf der Aspangbahn werden von 5. bis 13. August umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. In Bad Erlach, Pitten und Sautern-Schiltern werden die Bahnsteige saniert und auf der ganzen Strecke werden Erneuerungsarbeiten an Weichen, Eisenbahnkreuzungen, Brücken und Durchlässen durchgeführt. Um die Arbeiten effizient und in einem...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Es werden unter anderem neue Gleise und Schwellen verlegt. | Foto: ÖBB
2

Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Traisentalbahn

Auf der Traisentalbahn werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. ST. PÖLTEN (red).  In St. Georgen wird eine neue Haltestelle errichtet und zwischen St. Pölten und Traisen werden neue Gleise und Schwellen verlegt. Der Bahnübergang in Marktl wird mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet, einige Eisenbahnkreuzungen werden neu eingedeckt. Die Arbeiten haben in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: ÖBB/Eisenberger

Schienenersatzverkehr

Nur noch bis Freitag ist die Zugverbindung auf der Strecke der S40 unterbrochen. KLOSTERNEUBURG. Nur noch bis Freitag müssen Zugfahrer auf die Fahrzeiten der Schnellbahnlinie S40 Acht genommen werden. Zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und Klosterneuburg-Weidling können in dieser Zeit an Werktagen einige dieser Züge nicht fahren. Als Ersatz haben Sie die Möglichkeit die REX-Züge mit zusätzlichem Halt in Klosterneuburg-Weidling bzw. die Regionalbusse des VOR zwischen Wien Heiligenstadt und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Arbeiten am Bahnhof Münchendorf.

Sommersperre der Pottendorfer Linie

BEZIRK. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie von Wien nach Wiener Neustadt kommt es im Sommer (von 3. Juli bis 3. September) zur Sperre des Abschnitts Wien Blumental-Ebreichsdorf, die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr ein. Zu den Arbeiten die eine Sperre nötig machen, zählen im Bezirk u.a. das Abtragen des bestehenden Gleises der Eisenbahnkreuzung mit der Landesstraße L 2008 in Hennersdorf, die Fertigstellung des Randbahnsteiges im neu errichteten Bahnhof Hennersdorf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Erlauftalbahn wird nun mit neuen Gleisanlagen ausgestattet, weshalb ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden muss. | Foto: Georg Huemer
6 1

Ersatzverkehr wegen neuer Gleise für die Erlauftalbahn

Wegen der Erricht BEZIRK SCHEIBBS. Eine moderne und qualitativ hochwertige Schienen-Infrastruktur ist die Voraussetzung, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet ist. Deshalb wird auf der Erlauftalbahn von 8. April bis 1. Mai im Bereich Pöchlarn – Erlauf eine Komplett-Erneuerung der Gleise mit gleichzeitiger Schotterbett-Reinigung durchgeführt. Um die Maßnahmen möglichst schnell und effizient abwickeln zu können, muss die Strecke in diesem Zeitraum für den Zugverkehr gesperrt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Gleisarbeiten: Bus übernehmen

WIENER NEUSTADT/GUTENSTEIN. Bus statt Zug heißt es von 24. März bis 26. März zwischen Wiener Neustadt und Gutenstein und Wiener Neustadt und Puchberg. Es gibt aufgrund von Gleiserneuerung im Bahnhofsbereich Wiener Neustadt zum Schienenersatzverkehr. Diese Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Reisende mit Fahrrädern können die Busse des Schienenersatzverkehrs aus beförderungstechnischen Gründen nicht benützen.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Fahrleitungsmontage mit FUMA (Fahrleitungsumbaumaschine) | Foto: ÖBB/Wallner
2

Schienenersatzverkehr zwischen Hausmening und Hilm-Kematen

BEZIRK. "Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien immer wieder in regelmäßigen Abständen ein Service", heißt es seitens der ÖBB. So auch auf der Rudolfsbahn, wo es im Bereich von Ulmerfeld-Hausmening bis Hilm-Kematen in den nächsten Monaten zu umfangreichen Maßnahmen kommt. Auf dem Programm stehen eine Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage sowie die Verlegung neuer Gleise. In den nächsten Wochen sowie in den Osterferien werden die Vorarbeiten, wie das Stellen der Oberleitungsmasten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB/Eisenberger
3

ÖBB: Strecke zwischen Wien und St. Pölten wird gesperrt

Teilsperre von 12. bis 15. November wegen Anbindung der Güterzugumfahrung an der Weststrecke. Der gesamte Personenverkehr wird über Neulengbach umgeleitet. ST. PÖLTEN (red). Die Weststrecke gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsadern unseres Landes. Seit Jahren wird diese Bahnstrecke zwischen Wien und Linz viergleisieg ausgebaut. Mit dem Lückenschlusses St. Pölten - Loosdorf (Güterzugumfahrung) werden 2017 die Kapazität und die Leistungsfähigkeit erhöht. Im Rahmen einer 4-tägigen Sperre im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger
1

Störung auf Westbahnstrecke: Rund 1.000 Pendler betroffen

ST. PÖLTEN (red). Beim Stellwerk Knoten Rohr bei Prinzersdorf ist es in den Nachtstunden zu einer Störung gekommen, die zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke führte. Seit Mitternacht arbeiten Techniker der ÖBB gemeinsam mit Technikern von Siemens an der Behebung der Störung. Die Ursache für die Störung konnte bislang noch nicht ermittelt werden, teilte ÖBB-Sprecher Christopher Seif auf Anfrage mit. Betroffen von der Störung sind vor allem all jene Pendler, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gigantische Maschinen sind für die Bauarbeiten im Einsatz und werden auf den Gleisen zu den Arbeitsorten transportiert.

Monster Maschinen für Gleissanierung

Die Gleisbauarbeiten der ÖBB auf der Strecke zwischen Wolkersdorf und Laa schreiten voran. Der Schienenersatzverkehr durch Busse wird bis einschließlich 4. September aufrecht erhalten, der gesperrte Bahnübergang bei Niederkreuzstetten ist bereits wieder passierbar. Es werden Gleisanlagen saniert, Brücken über den Rußbach bei Unterolberdorf und Hautzendorf erneuert, die Bahnsteige der Haltestellen Hautzendorf und Niederkreuzstetten modernisiert und um Abstellmöglichkeiten für PKWs und Räder...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
ÖBB Sprecher Michael Braun ersucht um Verständnis für die Maßnahmen. | Foto: ÖBB

S7: Bis Schulbeginn Schienenersatzverkehr

BEZIRK. Kaum ist eine Pendlerstrecke wieder freigegeben und problemlos befahrbar, wie die LB9 bei Regelsbrunn, wartet bereits die nächste Nachricht auf die Pendler. Diesmal betrifft es allerdings die ÖBB-Bahnkunden der Schnellbahn S7 zwischen Wolfsthal und Fischamend. Start am 20. August Aufgrund von umfangreichen Gleiserneuerungsarbeiten wird in der Zeit von 20. August bis 4. September zwischen Wolsthal und Fischamend ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zusätzlich wird die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: ÖBB

Bauarbeiten: Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

BEZIRK AMSTETTEN. Während das Weichenstopfen und Gleisstopfen mit einer Gleisstopfmaschine im Bahnhofsbereich Amstetten mit 30. Juni zu Ende geht, werden in Haag von 2. bis 8. Juli im Bahnhofsbereich von Haag Gleiserneuerungsarbeiten durchgeführt. Dies hat einen Schienenersatzverkehr für alle Nahverkehrszüge zwischen Amstetten und St. Valentin zur Folge – ausgenommen sind nur die REX200-Verbindungen sowie der REX 1770. Mit Verzögerungen im Minutenbereich muss gerechnet werden. Ab Samstag, 9....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bahnhof Wilfleinsdorf bei Nacht. Über den Sommer wird der Bahnsteig modernisiert. Infos unter Telefon: 05-1717. | Foto: Bernd Kolaja

Modernisierung der Ostbahn

ÖBB erneuern Gleise bei Sarasorf, Bahnsteige werden modernisiert REGION. Die ÖBB arbeiten ständig an der Modernisierung ihrer Anlagen. In diesem Sommer, im Zeitraum vom 27. Juni bis 4. September, finden die nächsten Arbeiten in der Region statt. Sarasdorf und Wilfleinsdorf Bei diesem Projekt werden die Gleisanlagen und Bahnsteige der Ostbahn in Sarasorf und Wilfsleinsdorf erneuert. Dabei werden rund 6.000 Meter Schienen zwischen Sarasdorf und dem Ortsbeginn von Bruck getauscht. Darüber hinaus...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die ÖBB sind  bemüht, die Pünktlichkeit so weit wie möglich zu gewährleisten.
1 1 2

Ärger über Bahn-Chaos auf der Weststrecke

Die Sanierungsarbeiten entlang der "alten" Westbahn werden zur Geduldsprobe für ÖBB-Kunden. EICHRABEN (mh). Tunnelsanierungen, Oberleitungserneuerung, Gleisneulage, Erneuerung der Haltestelle Eichgraben-Altlengbach – die ÖBB hat viel vor. Nicht nur zur Freude der Bahnkunden (die Bezirksblätter berichteten). Viele Pendler sind über die Einschränkungen im heurigen Jahr sauer. Auch Eichgrabens Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze (Die Grünen) ist verstimmt. Sie stellt zwar klar, dass sie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Symbolfoto: ÖBB

Bezirk Tulln: Schienenersatzverkehr ab 19.3.

BEZIRK TULLN (red). Auf Grund von Bauarbeiten gibt es laut Information der ÖBB zwischen 19. und 28. März sowie zwischen 30. März und 21. April und an Wochenenden zwischen 4. April und 1. Mai Schienenersatzverkehr auf Strecken in und rund um Tulln. Osterwoche, 19.03.2016 - 28.03.2016: Aufgrund von Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Kritzendorf und St. Andrä-Wördern eingleisig geführt. Es wird deshalb in beiden Reiserichtungen für bestimmte Züge der S40 ein Schienenersatzverkehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In den Bahnhöfen Petronell-Carnuntum und Fischamend heißt es im August "Bitte umsteigen".
2

Bruck an der Leitha: Im Sommer steht die S7 still

Große Umbauarbeiten an den Gleisen lassen die Schnellbahn im Sommer stillstehen. BEZIRK (bm). Die ÖBB modernisiert und erneuert im Zuge einer millionenschweren Offensive auch die Strecke der Schnellbahn S7, die von Wolfsthal nach Floridsdorf fährt. Pendler sollten sich jetzt schon die letzte Augustwoche rot im Kalender eintragen. Totalsperre ab 20. August Christopher Seif, Konzernsprecher der ÖBB, bestätigt die Totalsperre: "Im Zeitraum vom 20. bis 29. August wird der Streckenabschnitt zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bei den Sanierungen kommt ein Zweiwegebagger zum Einsatz. | Foto: ÖBB
2

„Alte“ Weststrecke wird zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfassend erneuert

Auf der „alten“ Weststrecke, der sogenannten Bestandstrecke starten nun zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von ca. 18 Kilometern bis zur Modernisierung des Bahnhofs Eichgraben-Altlengbach. Insgesamt werden rund 40 Mio. Euro investiert. Auf die Fahrgäste kommen ab Montag, 15. Februar, bedingt...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler

Neue Gleise für die Nordbahn von Hohenau bis Bernhardsthal

HOHENAU. Die ÖBB führen zwischen Hohenau und Bernhardsthal eine Gleisneulage durch. Die Arbeiten werden bis 5. Dezember sowohl am Tag als auch zum Teil in der Nacht stattfinden. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Von 31. Oktober bis 4. Dezember 2015 muss zwischen Hohenau und Břeclav ein Schienenersatzverkehr für alle Nachmittagsverbindungen eingerichtet werden. Kreuzung in Hohenau wird saniert Die bestehenden Gleise und das Schotterbett...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der mittlere Bahnsteig in Wieselburg erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: ÖBB
2

Umbauarbeiten der ÖBB entlang der Erlauftalbahn abgeschlossen

Bahnhof Wieselburg und Teile der Strecke wurden erneuert. WIESELBURG. Am Bahnhof Wieselburg und entlang der Erlauftalbahn haben in den Sommermonaten umfangreiche Erneuerungsarbeiten stattgefunden. Im Bahnhofsbereich ist vor allem die Neuerrichtung eines Mittelbahnsteiges sowie der Zugangswege die augenscheinlichste Veränderung. Zusätzlich wurden neun neue Parkplätze und ein Behindertenparkplatz errichtet und ein taktiles Leitsystem installiert. Der Vorplatz am Bahnhof wurde barrierefrei....

  • Scheibbs
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.