Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Am 15. März ist Weltschlaftag. Behandlung bei Schlafstörungen nicht verschlafen. | Foto: PantherMedia /HayDmitriy

Welt-Schlaf-Tag
Schlafstörungen nicht verschlafen

Am 15. März ist Weltschlaftag. Der Schlaf ist von enormer Bedeutung. Außerdem reichen die Folgen bei Schlafstörungen von Kopfschmerzen, permanenter Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Dieses Drittel sollte also optimal ablaufen. Dennoch leiden viele an Schlafstörungen. Ihnen wird dabei die wichtige Regeneration über Nacht genommen. Wenn die Schlafprobleme nur für einen kurzen...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am 17. März ist Weltschlaftag. | Foto: bernardbodo/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Weltschlaftag - traumhaft und gesund schlafen

Am 17. März ist Weltschlaftag. Anlass, sich dem gesunden Schlaf zu widmen. Denn die Folgen von Schlafstörungen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Viele Österreicherinnen und Österreicher leiden an Schlafstörungen – wie etwa Einschlafschwierigkeiten oder ständiges Aufwachen. Auf Dauer können damit ernsthafte, gesundheitliche Schäden verbunden sein. SchlafsörungenSchlafstörungen gibt es zahlreiche. Eine sehr...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Wer etwa dreimal pro Woche und auf die Dauer von einem Monat unter Schlafstörungen leidet, sollte ärztlichen Rat einholen. | Foto: samwordley@gmail.com/panthermedia

Volkskrankheit
Schlafstörungen: Jeder Zehnte betroffen

Etwa jeder zehnte Österreicher ist von Schlafstörungen betroffen. Die Folge ist am nächsten Tag zu spüren: Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Doch die Folgen können weitreichender sein und bis zur Depression sowie Herzinfarkt und Schlaganfall reichen. OÖ. Zehn Prozent der Österreicher leiden an Schlafstörungen. Um das Problem in den Griff zu bekommen ist der Weg zum Arzt oder zur Ärztin der zielführendste Weg. Denn unruhige Nächte können sich auf Dauer gesundheitliche...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Tobias und Sabrina Märzinger haben sich für ein erquickendes Schläfchen zurechtgebettet.  | Foto: Allround Matratzen und Zubehör
3

GesundheitsRundschau
Richtig betten für einen gesunden Schlaf

Entscheidend für einen guten Schlaf ist es, den Körper in seiner natürlichen Lage optimal zu betten. Welche Faktoren ausschlaggebend sind, verrät Schlafberater Martin Märzinger von der Firma Allround Matratzen und Zubehör. ROHRBACH-BERG (hed). „Ein und dieselbe Matratze passt für jeden, ist eine gängige Meinung. Das ist so, als ob es die eine Hose gäbe, die für jeden geeignet ist“, erklärt Schlafberater Martin Märzinger „Guter Schlaf bedeutet, dass der Körper in seiner natürlichen Lage optimal...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Schlafstörungen: Abklärung im Labor möglich

FREISTADT, PERG. Ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Aber nicht jeder Schlaf verläuft so, wie man sich das idealerweise vorstellt. „In den vergangenen Jahren gab es in der Schlafmedizin viele neue Erkenntnisse“, sagt Hannes Mayr. Er führt seit 2009 das Schlaflabor des Landes-Krankenhauses Freistadt. „Schlafstörungen sind keine Krankheit, sondern ein Symptom“, so Mayr. Schlafstörungen können Dauer, Qualität und Schlaf-Wach-Rhythmus betreffen, auch gibt es Funktionsstörungen und abnorme...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.