Schlangen

Beiträge zum Thema Schlangen

Schuppentiere zwischen Furcht und Faszination: Schlangen wehren sich nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen. In der Steiermark trifft man vorwiegend auf die Äskulapnatter, Schlingnatter, Ringelnatter und Würfelnatter - alle vier Arten sind ungefährlich. | Foto: Pixabay
4 3 Aktion 6

Giftige und ungiftige Arten
Diese Schlangen gibt es in der Steiermark

Am 16. Juli ist "Weltschlangentag":  Wie du richtig reagierst, wenn du auf eine triffst und wie du eine giftige von einer ungiftigen Schlange unterscheiden kannst, erfährst du hier.  STEIERMARK. Wenn die Temperaturen allmählich steigen, beginnt für sie die Wohlfühlzeit: Schlangen haben im Sommer Hochsaison. Doch obwohl die Schuppenkriechtiere genauso einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem leisten wie zwitschernde Vögel und bunte Schmetterlinge, zählen sie für viele Steirerinnen und Steirer...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Ringelnatter
2 10 5

Schlangen fangen!

Heuer ist ein gutes Schlangenjahr. Immer wieder tauchen sie auch in der Nähe von Häusern auf. Keine Sorge: In unserer Region (südlich der Mur-Mürz) sind alle ungiftig! Aber ich weiß, man schreckt sich und hat ein ungutes Gefühl, wenn man Schlangen auf seinem Grundstück hat. Welche Art könnte es sein? Eine Ringelnatter: erkennbar an den halbmondförmigen gelben Flecken hinter den Augen; graue, teilweise auch bräunliche oder grünliche Oberseite Eine Schling- oder Glattnatter: erkennbar an einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Äskulapnatter
5

Äskulapnatter

Jetzt ist wieder die Zeit der Schlangen. Warme Temperaturen, Arbeiten im Garten und auf der Wiese. Schlangen suchen feuchte und kühle Stellen und kommen dadurch auch mit dem Menschen in Berührung. Ein wichtiger Hinweis: Südlich der Mur-Mürzfurche gibt es keine giftigen Schlangen. Also keine Angst! Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie einen von der Berg- und Naturwacht ausgebildeten Schlangenexperten. Dieser fängt die Schlange ein, bestimmt die Art und entlässt sie in ihrem Lebensraum wieder in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
17

Schlangen fangen

Kinderferien(s)pass Der Naturerlebnistag im Rahmen des Kinderferien(s)passes stand heuer unter dem Thema „Schlangen“. Schlangenfachmann Toni Gaber von der Berg- und Naturwacht Stainz hatte mit seinem Schlangenpartner Siegfried Gether in der freien Natur einen Schlangenunterschlupf gebaut, der auch angenommen wurde. Bei der Wanderung, angeführt von Karl Lenz, wurde aus dem Unterschlupf prompt eine Schlingnatter gefangen und von den Kindern bestaunt werden. Lenz und Gaber erzählten den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.