Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Foto: Gymnasium Ort/Keller

Volksschule läuft aus
Endgültiges "Aus" für Pensi in Gmunden

Die Befürchtungen der Elternvertreter der Volksschule der Kreuzschwestern in Gmunden haben sich bewahrheitet: nach dem Gymnasium wird auch die Volksschule auslaufen. GMUNDEN. Ab dem nächsten Schuljahr 2023/24 werden keine Schüler für die erste Klasse mehr aufgenommen, die endgültige Schließung erfolgt im Schuljahr 2025/26. Bereits im Vorfeld haben Elternvertreter eine Online-Petition gestartet, alle Mühen waren aber umsonst. Heute wurden die Eltern durch einen Brief sowie die Mitarbeiter...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Gymnasium Ort/Keller

"Schließung schmerzt"
Gymnasium Gmunden Ort schließt mit 2024/25 seine Türen

Mit Ende des Schuljahres 2024/25 wird das Gymnasium Gmunden Ort der Kreuzschwestern („Pensi“) geschlossen. Die Schüler, die diesen Herbst mit der Ober- oder Unterstufe starten, können diese noch vollwertig abschließen. Kindergarten, Volksschule und Hort bleiben am Standort bestehen und werden auf die Zukunft hin weiter ausgebaut. GMUNDEN. Das traditionsreiche Gymnasium Gmunden Ort kämpft seit längerer Zeit mit schwindenden Schülerzahlen: Während im Schuljahr 2004/05 noch 467 Schüler das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Matthias Staudinger
2

Information für bedürftige Mitmenschen
Sozialmarkt Gmunden bis voraussichtlich 5. April geschlossen

GMUNDEN. Schweren Herzens informiert Walpurga Hackmair darüber, dass der Sozialmarkt Gmunden ab Mittwoch, 18. März, bis voraussichtlich 5. April geschlossen hat. "90 Prozent unserer Mitarbeiter sind Hoch-Risikogruppe, daher müssen wir diese beschützen", so Hackmair. Heute (16. März) hat der Sozialmarkt Gmunden noch geöffnet, Dienstag ist er ohnehin immer geschlossen. Die Mitarbeiter sichten derzeit die Waren um sicherzustellen, dass nichts abläuft.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

"Aus" für Thomas Bernhard-Archiv in Gmunden

GMUNDEN. Nach 13 Jahren wurde das Thomas Bernhard-Archiv in Gmunden geschlossen. Sämtliche Schriftstücke, Bücher und Fotos wurden nach Wien übersiedelt. Die Schließung fand „still und heimlich“ statt. Alle Bemühungen des Landes Oberösterreich, das Archiv zu bewahren, waren erfolglos. Dass seit 1. Jänner diese Auflösung zum Tragen kam, überraschte auch die Gmundner Stadtpolitiker. „Ich habe von der Übersiedelung aus den Medien erfahren“, teilt SP-Vizebürgermeister Christian Dickinger mit, „ es...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Nußbaumer

Eisenbahnübergänge werden geschlossen

PINSDORF (jn). Am letzten Donnerstag fand im Pinsdorfer Pfarrzentrum eine Informationsveranstaltung zum Infrastrukturpaket der ÖBB im Beisein der beiden Bürgermeister von Pinsdorf und Ohlsdorf, sowie Vertreter der ÖBB, des Landes Oberösterreich und des Verkehrsreferenten von Gmunden statt. Dass dieses Thema der Bevölkerung am Herzen bzw. im Magen liegt, war nicht nur am zum Bersten vollen Pfarrsaal sondern auch an den erbosten Wortmeldungen und Zwischenrufen zu sehen bzw. zu hören. Tatsache ist...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Protest gegen Schließung von Bahnübergängen

Pinsdorfer BürgerInnen drücken mit 1401 Unterschriften ihren Unmut gegen die ÖBB aus. PINSDORF (jn). Drei Wochen lang lagen in verschiedenen Pinsdorfer Geschäften Unterschriftenlisten der Initiative „I BIN`S DORF“ gegen die Pläne der ÖBB, die Bahnübergänge in der Gmundner Straße und in der Steinbichlstraße zu schließen, auf. Daneben stehen auch die Schließungen der Übergänge bei der ÖBB-Haltestelle, beim Straßgartl und die beiden nächsten Übergänge Richtung Fraunsdorf auf der Wunschliste der...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Fellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.