Schloss Esterházy

Beiträge zum Thema Schloss Esterházy

In memoriam Joseph Haydn (1732-1809)
Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)  | Foto: Wikipedia
41 14 11

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 1: In Rohrau

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU.   Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 in Rohrau im ehemaligen Erzherzogtum Österreich geboren. Obwohl seine Eltern keine Noten lesen konnten, erkannten sie sehr früh das musikalische Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 kam er als Chorknabe von St. Stephan nach Wien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Das Chamber Orchestra of Europe umfasst in seiner Kernbesetzung 60 Musiker | Foto: Julia Wessely

"Chamber Orchestra of Europe"
Neues Residenzorchester im Schloss Esterházy in Eisenstadt

Ab 2022 wird das Chamber Orchestra of Europe (COE)  das neue Residenzorchester im Schloss Esterházy in Eisenstadt. EISENSTADT. Mit dem Chamber Orchestra of Europe (COE) wird eines der weltbesten Orchester ab 2022 das neue Residenzorchester im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Ausgewählt wurde das Ensemble in einem mehrstufigen Verfahren von einer sechs-köpfigen Fachjury. Die Residenz umfasst zunächst drei Jahre, innerhalb derer das Orchester pro Jahr mindestens vier Konzertprojekte im Haydnsaal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Picknickkonzert "Musik aus Wald und Flur"

Samstag: 19.30 Uhr, Sonntag: 11.00 Uhr; Besetzung: Přemysl Vojta – Horn, Jochem Hochstenbach – Dirigent, Camerata Salzburg; Programm: Carl Maria v. Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“, Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, Ludwig v. Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“, Johann Strauß: Geschichten aus dem Wienerwald Wann: 11.07.2015 ganztags Wo: Schloss Esterházy – Haydnsaal, Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.