schloss-wolfsberg

Beiträge zum Thema schloss-wolfsberg

Schloss-Gastronom Fritz Stölzl mit Saxophonistin Maria Kofler (Sax 'n' More). | Foto: Privat

Grillabende mit Musik
Sommerevents im Schlossrestaurant Wolfsberg

Herrliche Sommerabende kann man ab sofort auf Schloss Wolfsberg verbringen. WOLFSBERG. Im Schlossrestaurant Wolfsberg haben wieder die beliebten Sommerveranstaltungen begonnen. Jeden Freitag ab 19 Uhr wird auf der Schlossterrasse gegrillt. Am 8. und 12. Juli gibt’s dazu Musik von der Gruppe „Afoch so“. Am 15. Juli und 19. August hört man Saxophonklänge von „Sax ‚n‘ More“ (Maria Kofler) und am 29. Juli sowie 26. August setzt sich der bekannte Wolfsberger Alexander Storfer ans Piano. Highlight...

Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. | Foto: Privat
3

Heiraten im Lavanttal
Nur noch wenige Termine für Festlichkeiten

Die Hochzeitslocations im Tal freuen sich über eine sehr gute Buchungslage. LAVANTTAL. Einen Termin für die standesamtliche Hochzeit zu finden, ist meist kein Problem. Schwieriger wird es schon bei den geeigneten Locations für die Feier, vor allem, wenn es gilt, hohe Gästezahlen zu bewältigen. Auch in den Lavanttaler Hochzeitslocations füllen sich die Terminkalender langsam. „Die Buchungslage ist gut“, sagt Christa Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. „Anfang des Jahres sah es noch eher...

Lions-Präsident Gregor Koinig, Karl Schwabe, Günter Moser und Lions-Sekretär Dieter Rabensteiner (von links) präsentieren die neuen Adventkalender. | Foto: Privat

Lions Club Lavanttal
Mit Schokolade Gutes tun

Mit dem Kauf eines Adventkalenders kann man Lavanttaler in Not unterstützen. LAVANTTAL. Eine ungewöhnliche Spendenaktion für die Weihnachtszeit hat der Lions Club Lavanttal ins Leben gerufen, um Menschen in Notlagen finanziell unter die Arme greifen zu können. Ab sofort sind bei allen Mitgliedern des Clubs, im Haus der Region in Wolfsberg sowie im Genussladen in St. Paul eigens für diesen Zweck hergestellte Adventkalender zu einem Preis von je 10 Euro erhältlich. Die Vorderseite der Kalender...

Die Sängerin  Sängerin Endrina Rosalez-Rodriguez tritt am 6. August auf der Terrasse des Schlossrestaurants Wolfsberg auf. | Foto: Danila Amodeo Photography

Sommer auf Schloss Wolfsberg
Grillabende mit Livemusik

Immer freitags wird auf der Terrasse des Schlossrestaurants Stölzl der Sommer so richtig zelebriert. WOLFSBERG. Jede Menge Summerfeeling, eine große Auswahl an Grillspezialitäten und hochkarätige musikalische Untermalung – das versprechen die künftigen Grillabende im Schlossrestaurant Stölzl in Wolfsberg. Noch den ganzen August hindurch wirft Chef Fritz Stölzl auf der lauschigen Schlossterrasse den Griller an – immer freitags ab 19 Uhr. ProgrammFür die passende musikalische Untermalung sorgt am...

Grillabende auf Schloss Wolfsberg lassen Feinschmeckern das Wasser im Mund zusammenlaufen. | Foto: RMK

Open-Air-Schlemmen mit Musik
Grillabende auf Schloss Wolfsberg

Auf Schloss Wolfsberg wird jetzt wieder an jedem Freitag aufgegrillt.  WOLFSBERG. Jede Menge Summerfeeling, eine große Auswahl an Grillspezialitäten und hochkarätige musikalische Untermalung – das versprechen die künftigen Grillabende im Schlossrestaurant Stölzl in Wolfsberg. Den ganzen Juli und August hindurch wirft Chef Fritz Stölzl auf der lauschigen Schlossterrasse den Griller an. Am 9. Juli wird er dabei von der Saxofonistin Maria Kofler alias Sax 'n' More musikalisch begleitet, am 16....

Johanes Zechner (links) mit Wolfsbergs Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Kurator Berndt Kulterer | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Sieben Stationen
Wolfsberger KulturNacht 2021

Bei freiem Eintritt können Interessierte am Donnerstag, 15. Juli, von 17 bis 21 Uhr sieben kulturelle Highlights besuchen.  WOLFSBERG. Ein geballtes Programm bietet die Wolfsberger KulturNacht 2021 am 15. Juli. In der Stadtgalerie am Minoritenplatz 1 stellen die Künstler Ilse Schwarz, Hubert Hochleitner und Günter Moser aus. Eine umfangreiche Sammlung von historischen Ansichten aus dem Lavanttal kann man im Museum im Lavanthaus bestaunen und auf Schloss Wolfsberg laden die Werke von Johanes...

Von links: Igor Pucker, Vzbgm. Michaela Lientscher, Bischof Josef Marketz, Christine Wetzlinger-Grundnig (MMKK), Bgm. Hannes Primus, Johannes Zechner, Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Andreas und Johanna Henckel von Donnersmarck, Ausstellungskurator Berndt Kulterer. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Emblems from the Bible
Sommerausstellung in Wolfsberg eröffnet

Die archaische Kraft der Bibel trifft bei dieser Ausstellung auf die Kraft des Bildes. WOLFSBERG. Auf Schloss Wolfsberg wurde die Ausstellung „Emblems from the Bible“ von Johanes Zechner eröffnet. „Wir haben uns früh für die Durchführung der Ausstellung entschieden“, erklärte Bürgermeister Hannes Primus in seiner Eröffnungsrede. Hausherr Andreas Henckel von Donnersmarck begrüßte mit Gattin Johanna zahlreiche Eröffnungsgäste – darunter Bischof Josef Marketz und Stadtpfarrer Christof...

Das Schloss Wolfsberg schaffte es kärntenweit unter die Top-Ten. | Foto:  carinthian - stock.adobe.com

Schloss Wolfsberg
Mit Award für beliebteste Hochzeits-Location gekürt

Das Schloss Wolfsberg konnte sich beim kärntenweiten Ranking einen Platz in den Top-Ten sichern. WOLFSBERG. Die Hochzeitsbranche freut sich über die verkündeten Öffnungsschritte ab Juli. Brautpaare sind derzeit auf der Suche nach besonders kurzfristigen Terminen für die Hochzeitsfeier: Das Hochzeitsportal www.hochzeits-location.info, das mit mehr als 2.700 gelisteten Locations zu den umfangreichsten Suchportalen in diesem Bereich zählt, hat nun einen Award für die gefragtesten Örtlichkeiten für...

Johanes Zechner mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Michaela Lientscher und Ausstellungskurator Bernd Kulterer (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Schloss Wolfsberg
Johanes Zechner stellt "Emblems from the Bible" aus

Am 2. Juli startet die Sommerausstellung am Schloss Wolfsberg. Johanes Zechner präsentiert dort seinen jüngsten Bilder-Zyklus zur Bibel. WOLFSBERG. Mit "Emblems from the Bible" gastiert der in Klagenfurt geborene, international renommierte Künstler Johanes Zechner (68) heuer am Schloss Wolfsberg. Die Sommerausstellung startet am Freitag, 2. Juli, und geht bis 29. August. Die Eröffnung findet bereits am Donnerstag, 1. Juli, statt. Jüngster Bilder-Zyklus Künstler Johanes Zechner absolvierte an...

Die Dauer der Ausstellung wurde verlängert.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Ausstellung am Schloss verlängert

Bis 13. September gastiert Manfred Bockelmann mit seiner Ausstellung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Seit Anfang Juli stellt Künstler Manfred Bockelmann seine Werke am Schloss Wolfsberg aus. Ursprünglich war die Ausstellung bis Ende August anberaumt, doch aufgrund der großen Nachfrage kommt es zu einer Verlängerung: Bis Sonntag, 13. September, können Werke von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr bewundert werden.

Der Künstler Manfred Bockelmann gastiert noch bis Ende August mit seiner Ausstellung in Wolfsberg.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Schloss Wolfsberg
Führung mit dem Künstler

Am Sonntag führt der Manfred Bockelmann erneut durch seine Ausstellung im Schloss. WOLFSBERG. Am 23. August 2020 findet um 16 Uhr und 16.30 Uhr wieder eine Führung mit Manfred Bockelmann durch seine Ausstellung im Schloss Wolfsberg statt. Um Anmeldung im Kulturreferat unter 04352/537-246 wird gebeten. Künstler gastiert im Schloss

Sommerausstellung: Künstler Manfred Bockelmann mit Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Manuela Karner  | Foto: Zarfl
1

Schloss Wolfsberg
Künstler gastiert im Schloss

Manfred Bockelmann, der Bruder von Udo Jürgens, stellt seine Werke in Wolfsberg aus. WOLFSBERG. Die Sommerausstellung des Kärntner Künstlers Manfred Bockelmann öffnete letzte Woche ihre Pforten: In seinen Werken bringt er die Liebe zur Natur zum Ausdruck und spricht gezielt den Tod an. Das Sterben der BlätterSeit vergangenem Freitag findet die Ausstellung, das Sterben der Blätter, in den Räumlichkeiten des Schlosses in Wolfsberg statt. Bis Ende August können Bockelmanns Kunstwerke bestaunt...

Der Betrieb in kulturellen Einrichtungen in Wolfsberg nimmt wieder Fahrt auf: Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit Museumsleiter Daniel Strassnig | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Die Kultur lebt wieder auf

Trotz der Corona-Krise hat der Sommer in Wolfsberg kulturell einiges zu bieten.  WOLFSBERG. Vor Kurzem gab Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Karner einen Ausblick auf den bevorstehenden Wolfsberger Kultursommer. Das Museum im Lavanthaus, die Sommerausstellung im Schloss Wolfsberg und die Dreifaltigkeitskirche sind unter anderem für Besucher zugänglich.  Museum im Lavanthaus Seit Freitag, den 29. Mai 2020, stehen die Türen des Museums im Lavanthaus wieder offen, wobei...

Walter Dohr, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Hermann Wech (von links) | Foto: Teferle (82)
82

Bildergalerie
Ball für "Licht ins Dunkel" auf Schloss Wolfsberg

Hunderte drängten sich wieder in den Prunkräumen von Schloss Wolfsberg beim Charity-Ball für "Licht ins Dunkel". WOLFSBERG. Die Lavanttaler Serviceclubs veranstalten seit mittlerweile acht Jahren den Ball für "Licht ins Dunkel" auf Schloss Wolfsberg. Traditionell eröffnet der Event auch die Ballsaison im Lavanttal. Mit dem Erlös der Eintrittskarten wird in Not geratenen Kindern, Opfern von Naturkatastrophen oder Menschen, die einen schweren Schicksalsschlag erleben mussten, geholfen. Im "Roten...

Spannend verspricht die Sommerausstellung von und mit Walter Melcher auf Schloss Wolfsberg zu werden | Foto: Melcher

Lokales
Walter Melcher stellt im Schloss aus

Neuere und ältere Arbeiten sind heuer von Walter Melcher zu sehen. WOLFSBERG (tef). Walter Melcher zeigt diesen Sommer im Ambiente des Schlosses Wolfsberg einen Querschnitt seiner Arbeiten. Viele der gezeigten Werke des an der Kunstakademie in Venedig ausgebildeten Malers sind zum ersten Mal öffentlich ausgestellt und zeigen eine Auswahl aus verschiedenen Werkgruppen. Start Anfang Juli Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 4. Juli, mit Beginn um 19 Uhr statt. Das breit gefächerte Spektrum der...

7 4 20

Schloss Henckel-Donnersmarck
Schloss Wolfsberg

1178 wurde "Burg Wolfsperch" erstmals erwähnt. Unter den wechselnden Besitzern war auch Kaiserin Maria Theresia bevor 1846 unter Graf Hugo I. Henckel von Donnersmarck die Burg in ein Schloss im Tudor-Stil verwandelt wurde.  Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Kärntner Montanindustrie und wird als Veranstaltungslocation genutzt. Als beliebtes Ausflugsziel lädt das Schlossrestaurant bei herrlicher Aussicht zum Verweilen ein.

Die Hochzeitsmesse findet im Schloss statt | Foto: Hochzeitsprofis

Hochzeitsmesse in Wolfsberg
Ein Wochenende im Zeichen von Braut und Bräutigam

Am Samstag, 13. Oktober, und am Sonntag, 14. Oktober, dreht sich bei der Hochzeitsmesse am Schloss Wolfsberg wieder alles um den schönsten Tag im Leben. WOLFSBERG. Um diesen Tag perfekt zu machen findet heuer zum sechsten Mal die schönste Hochzeitsmesse Kärntens in Wolfsberg statt. Am Samstag, dem 13., und Sonntag, dem 14. Oktober 2018, präsentieren in den Gemäuern des Schlosses hoch über Wolfsberg rund 50 Aussteller alles rund um das Thema Hochzeit. Die Messe hat am Samstag von 13.00 bis 19.00...

Iva Schell singt am "Ball am Schloss" aus der Fledermaus | Foto: KK
2

Wolfsberg: Mit der WOCHE zum "Ball am Schloss" mit Iva Schell

"Ball am Schloss": Die WOCHE Lavanttal verlost zwei Tickets von Ingrid Flick. WOLFSBERG. "Alles Walzer" heißt es ab Samstag, dem 21. Oktober, wieder im Lavanttal: Zum Auftakt der noch jungen Ballsaison verwandeln die Lavanttaler Serviceclubs Schloss Wolfsberg in einen einzigen glamourösen Ballsaal. Wie jedes Jahr eröffnen die Schüler des Stiftsgymnasiums St. Paul den "Ball am Schloss" mit einer prachtvollen Polonaise.  Erstmals ausverkauft Neben dem bewährten Musikprogramm mit den "BEngelS...

Party in Weiß

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Familie Stölzl vom Schlossrestaurant Wolfsberg zum „Fest in Weiß“. Gute Musik, lockere Gäste und köstliches Essen. Das „Fest in Weiß“ im Schlossrestaurant war eine Bereicherung des diesjährigen Veranstaltungskalenders. Bei lauem Sommerwetter im angenehmen Ambiente der altehrwürdigen Mauern überzeugten die Gastronomen Christa und Fritz Stölzl mit ihrem Team die in großer Zahl erschienenen Gäste. Besondere Vorsicht ließen diese aufgrund des weißen...

Sommerausstellung in Wolfsberg

Nachdem in den Vorjahren bereits Größen der heimischen Kunstszene wie Hans Bischoffshausen, Pepo Pichler oder Ferdinand Penker die Sommerausstellung auf Schloss Wolfsberg dominierten, werden heuer Werke des Jauntaler Künstlers Rudi Benétik gezeigt. Zahlreiche Gäste stellten sich zur Eröffnung am vergangenen Donnerstag ein. Bgm. Hans-Peter Schlagholz, der unter den Eröffnungs-Gästen auch einige Bürgermeisterkollegen aus dem Jauntal begrüßen konnte, lobte die gute Zusammenarbeit mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.