Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Das Winterfit-Programm der ÖBB dämmt Verspätungen ein | Foto: ÖBB
1

Die Bahn zeigt sich winterfit

Trotz Schnee sind die Züge pünktlich – für weitere Schneefälle ist die ÖBB gerüstet. Durch den massiven Schneefall kam es europaweit zu Problemen im Verkehr – auch im öffentlichen. Die ÖBB aber konnte beachtliche Werte in der Pünktlichkeit halten, sowohl im Dezember als auch im Jänner. Dies teilt der Sprecher der ÖBB-Holding Herbert Ofner mit. Im Jahresdurchschnitt kommen die ÖBB auf 95,2 Prozent Pünktlichkeit im Nahverkehr und auf 75,7 Prozent im Fernverkehr. Mit 93,7 bzw. 71,8 Prozent lag die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
4

Das funkelnde Schloss

Wann: 01.12.2010 17:30:00 Wo: Seecorso, Seecorso, 9220 Velden am Wörther See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Schachner
"Schneehase" ist uns zugelaufen (vom Nachbarn)
3 3

Kaninchen im Schnee...

Wer hoppelt denn da vors Fenster? Nachbars Häschen wohnt schon seit einigen Monaten in unserm Garten und scheinbar hat er auch nichts dagegen, wenn draußen der Schnee liegt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gaby Doboczky Emsenhuber

Teurer Winter für Kärntens Straßen

Der Winterdienst 2009/10 kostete zwölf Mio. Euro - über 21.000 Tonnen Streusalz wurden aufgebracht - 5.755 Räumkilometer mussten schnee- und eisfrei gehalten werden. Dieser Winter war für die Kärntner Straßenerhaltung einer der teuersten seit Jahren. Grund dafür waren die früh einsetzenden und intensiven Schneefälle Ende November und Anfang Dezember. "Im November gab es in Kärnten die intensivsten Schneefälle seit 20 Jahren, im Dezember fielen die Schneemengen doppelt so hoch aus wie sonst in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Analyse der Schneedecke durch Experten | Foto: Bergrettung Tirol/Gerald Lehner

Lawinenwarnstufe 3 für Kärntens Berge

Die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen bildet sich nur langsam zurück und bleibt weiterhin auf der Warnstufe „Erheblich – 3“. Gefahrenbeurteilung Verbreitet erhebliche, aber unverändert schwierig zu beurteilende Lawinengefahr. Spannungen in der Schneedecke des letzten Schneefalls nehmen derzeit durch die Setzung eher zu. Eine Lawinenauslösung ist allgemein bei geringer Zusatzbelastung möglich. Gefahrenstellen sind meist sehr schwierig zu erkennen und die Beurteilung der Lawinensituation...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Erhebliche und große Lawinengefahr in Kärnten!

Die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen ist mit den Neuschneefällen auf allgemein ERHEBLICH (3) und in den höheren Lagen der neuschneereicheren Gebieten auf GROSS (4) gestiegen. Eine Lawinenauslösung ist bereits durch eine geringe Zusatzbelastung wahrscheinlich. Aufgrund des Neuschneezuwachses muss auch mit spontanen Lawinen gerechnet werden. Bei Unternehmungen im freien Gelände ist Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation erforderlich. Steilhänge über 30 Grad sollen heute generell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Winterreifenpflicht ab 1. November

Wer sich nicht an die Winterreifenpflicht hält, muss mit mindestens 35 Euro Strafe rechnen. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sind bis zu 5.000 Euro Bußgeld möglich. Unabhängig von der gesetzlichen Frist sollten Winterreifen ohnehin "Pflicht" sein, denn das Wetter hält sich nicht an Gesetze. Ausschlaggebend für die Winterreifen ist die Temperatur. Sobald diese auf unter 8 Grad Plus sinkt, ist es höchste Zeit für die Winterpneus. Die haben wegen ihrer speziellen Gummi-Mischung nämlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Nach dem letzten milden Winter zeichnet sich der heurige durch Superlative aus

Rekord-Winter auf Kärntens Straßen

Zwischenbilanz: Nach dem letzten milden Winter zeichnet sich der heurige durch Superlative aus.  „In einem durchschnittlichen Winter benötigen wir rund 15.000 Tonnen Streusalz “, lässt Volker Bidmon, Leiter der Straßenbauabteilung des Landes, wissen. Auf dem Landesstraßennetz – insgesamt 2.700 Kilometer – verhindern 500 Mitarbeiter so Rutschpartien der Autofahrer. Dieser Winter ist anders: „Wir haben bisher 15.800 t Salz gestreut“, zieht er Zwischenbilanz. Bis zum Ende der „gesetzlichen“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.